Ich bin seit über 30 Jahren Spieler, aber Eriksholm hat mich 2025 so sehr gefesselt wie nichts anderes

Ein Spiel mit Seele: Der neue Stealth-Titel Eriksholm schleicht sich langsam an und überzeugt in der Demo mit Top-Grafik sowie toller Atmosphäre.

Peter ist verliebt in Eriksholm: The Stolen Dream. Das liegt nicht nur an der wunderschönen Grafik, wie sich beim Anspielen zeigt. Peter ist verliebt in Eriksholm: The Stolen Dream. Das liegt nicht nur an der wunderschönen Grafik, wie sich beim Anspielen zeigt.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Nach über 30 Jahren Spielerkarriere braucht es schon einen besonderen Köder, um mich noch zu begeistern. Der übliche AAA-Trott langweilt mich immer öfter und neue große Releases kommentiere ich im Kopf schon nur noch mit einem »schon mal gesehen«.

Kein Wunder: Vielen Spielen fehlt in meinen Augen das gewisse Etwas. Ich weiß gar nicht so genau, wie ich dieses Etwas bezeichnen soll, Seele vielleicht oder Liebe zum Detail. Ich weiß nur eines, nämlich dass Eriksholm: The Stolen Dream eine ganze Wagenladung davon hat.

Seit Monaten warte ich auf das Story-Spiel mit dem wunderschönen Grafik-Design der Marke Modelleisenbahn. Eriksholm ist nach dem Release von Tempest Rising zu meinem meist erwarteten Spiel des Jahres aufgestiegen. Jetzt konnte ich die ersten beiden Kapitel des Spiels mit den schicken Zwischensequenzen selbst ausprobieren. Und ich sage euch: Ich hänge sowas von an der Angel.

Eriksholm hat schicke Zwischensequenzen und das zeigt sich von Minute 1 an Video starten 5:14 Eriksholm hat schicke Zwischensequenzen und das zeigt sich von Minute 1 an

Ein Lehrbeispiel für »show, don't tell«

Wie Eriksholm seine Geschichte erzählt, erinnert mich sofort an Brothers: A Tale of Two Sons, nur mit (englischer) Sprachausgabe statt unverständlichem Gemurmel (deutsche Untertitel kommen). Hier gibt's keine langen Erklärungen, die Umstände der Geschichte (siehe Intro oben) werden einem organisch und allmählich klar, während man spielt.

Verstreute Notizen geben Einblick in die gleichnamige Stadt, die als Kulisse für das Schleichspiel aus der isometrischen Perspektive dient. Nichts davon wirkt unnatürlich oder mit plump. Eriksholm ist darauf ausgerichtet, dass ihr euch auf den langsamen Beginn einlasst und euch die Story Stück für Stück zusammen mit der Protagonistin erschließt.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(16)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.