Update vom 17. August 2023: Alles mitgenommen, alles probiert, alles durchgespielt. Sascha ist mit seinem Durchlauf von Baldur’s Gate 3 fertig und trotz einiger Bugs immer noch genauso begeistert wie zum Beginn seiner Reise. Entsprechend findet ihr im Text ab Seite 7 nun auch ein spoilerfreies Fazit zum Ende des Spiels, ein abschließendes Urteil zum technischen Zustand, einen finalen Wertungskasten sowie überarbeitete, beziehungsweise neue Meinungskästen, unter anderem von D&D-Experte Fabiano und GameStar-Chefredakteur Heiko Klinge.
Falls ihr euch danach noch tiefer mit dem Rollenspiel beschäftigen wollt, empfehlen wir euch unsere zahlreichen Guides zu Baldur’s Gate 3.
Ausgerechnet an einem Sonntag kamen die Presse-Keys. Abends. Rund 100 Gigabyte Download. Doppelt, weil ich Larians Monsterprojekt mit meiner Partnerin Claire teste. Als wir das Teil endlich starten, ist es Mitternacht. Kaffee. Energy Drinks. Earl Grey, hot. Als wir aufhören, ist es kurz vor zehn Uhr morgens.
Einige Stunden gepennt und direkt die nächste Nacht durchgezockt. Jetzt sitze ich hier und soll diesen Artikel schreiben. So viele Gedanken und Gefühle, ich kann sie gar nicht ordnen. Ob ich wenigstens Spaß habe, fragt Petra. Ha! Sie hat ja keine Ahnung! Claire und ich träumen von Baldur’s Gate 3, haben die Musik im Kopf, diskutieren über unsere Gefährten in der Story und deren Motivationen und Verhalten.
Historische Höchstwertung, aber 5 Punkte Abwertung wegen Bugs
Einerseits spielt sich Baldur’s Gate 3 für ein Rollenspiel dieses Umfangs und dieser Komplexität bemerkenswert rund. Andererseits gehört es ebenso zur Wahrheit, dass sich zum Zeitpunkt dieses Tests noch verhältnismäßig viele Bugs im Spiel befinden, vor allem im letzten der drei Kapitel. Weil diese je nach Spielweise auch dafür sorgen können, dass sich einige Quests nicht lösen lassen, müssen wir Baldur’s Gate 3 auf Basis unseres Spielerlebnisses temporär um 5 Punkte abwerten.
Angesichts des Rekordtempos, in dem Entwickler Larian gerade Hotfixes raushaut, gehen wir davon aus, dass diese Abwertung nur von kurzer Dauer sein wird. Und wir bleiben trotz der Abwertung über der 90er-Marke, weil wir Baldur’s Gate 3 selbst mit seinen Fehlern schon jetzt für ein Meisterwerk halten, das wir allen Rollenspielfans wärmstens ans Herz legen wollen.
Mehr zu unseren Überlegungen rund um die höchste GameStar-Wertung aller Zeiten erzählen Micha, Heiko und Sascha in unserem Talk-Video:
1:17:04
Rekordwertung für Baldur's Gate 3? - Das macht uns euphorisch
Ich war ja seit der ersten Ankündigung dagegen. Wieso plötzlich wieder Baldur’s Gate, wieso Larian, wieso erinnert hier so viel auf den ersten Blick an Divinity? Ich habe es lange Zeit ignoriert, bis Menschen während der Early-Access-Phase vor Begeisterung ausgerastet sind. Dort habe ich schließlich doch mal für fünf Stunden reingeschaut und alles ganz interessant gefunden, dann wieder aufgehört.
Falls ich die Vollversion spielen würde, wollte ich das erste Kapitel nicht bereits im Schlaf kennen und mich daran sattgesehen haben. Ich wollte mir Baldur’s Gate 3 für den offiziellen Release aufheben. Dementsprechend neu für mich waren die Erlebnisse, die ich für meinen Test gesammelt habe.
Vier Fäuste gegen Kaulquappen
Man kann es natürlich auch prima solo spielen, aber wir starten sofort in den Multiplayer, Claire als Ranger und ich als Paladin. Direkt zu Spielbeginn lassen wir uns in beeindruckenden Rendersequenzen von Illithiden was in den Kopf setzen: fiese Parasiten, die ihren Wirt innerhalb weniger Tage auslöschen und in einen Gedankenschinder verwandeln.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.