2018 hat Microsoft das Rollenspielprofiteam Obsidian Entertainment übernommen – und damit einen Lieblingsentwickler der GameStar-Leser. Was hat sich für das Studio seitdem verändert? Drei Chefs standen uns Rede und Antwort.
In vielen Spielen mausern wir uns von nichts zum Helden. Ein Narrativ, das nicht nur Spiele-Storys unnötig einschränkt, sondern auch gefährlich werden kann.
Die Erfolgsgeschichte von Battle for Wesnoth basiert auf einem einfachen Rezept: Keep it simple and stupid. 19 Jahre später hat sich das mehr als ausgezahlt.
Weiter mit GameStar Plus
Wenn dir gute Spiele wichtig sind.
Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:
Hogwarts Legacy soll Harry-Potter-Fans 2022 verzaubern. Doch lässt sich das Spiel überhaupt ohne Gewissensbisse genießen? Wir haben Menschen gefragt, die direkt betroffen sind.
Das tragischste Schicksal in Elden Ring erlebt nicht der tausend Tode sterbende Spieler, sondern eine Figur, die für die meisten Befleckten unsichtbar bleibt: die Fingerjungfer.
Mit Miniatur-Massenschlachten startete vor über 30 Jahren die Erfolgsgeschichte von Warhammer 40.000. Heute sind die Space Marines auch am PC nicht mehr wegzudenken.
Der Kampf zwischen Epic Games und Valve geht in die vierte Runde – wie steht’s 2022? Wir vergleichen Zahlen, wälzen Statistiken und sprechen mit Entwicklern.
Spiele wie Battlefield 2042 oder Cyberpunk 2077 haben es auf Steam nicht leicht. Hat das finanzielle Folgen? Oder ist der Shitstorm ein Sturm im Wasserglas?
Bitte logge dich ein, um diese Funktion nutzen zu können.
Benachrichtigungen aktiviert
Du hast dich erfolgreich für unsere Benachrichtigungen angemeldet oder warst bereits angemeldet.
Benachrichtigungen aktiv
Du bekommst bereits Benachrichtigungen von uns.
Benachrichtigungen geblockt
Dein Browser blockiert Benachrichtigungen. Um sie zuzulassen, klicke bitte in der Adresszeile links auf das Schloss (Chrome und Edge) bzw. die durchgestrichene Sprechblase (Firefox) und ändere die Benachrichtigungseinstellungen.
Benachrichtigungen nicht unterstützt
Dein Browser unterstützt keine Benachrichtigungen. Hinweis: Auf Apple iPhones werden unabhängig vom Browser generell keine Benachrichtigungen von Websites unterstützt.
Benachrichtigungen zulassen
Um den Empfang von Benachrichtigungen zu bestätigen, bitte oben in links in deinem Browser auf »Erlauben« (Chrome und Firefox) bzw. »Zulassen« (Edge) klicken.