Daten-Weitergabe an Tech-Firmen - Facebook kündigt Kooperation auf

Facebook hat Nutzer-Daten an insgesamt 52 verschiedene Tech-Firmen weitergegeben. Die Kooperation mit dem Großteil dieser Firmen hat der Konzern jetzt aufgekündigt.

Nach dem Skandal um Cambridge Analytica zeigt sich, dass Facebook noch längst nicht für Datensparsamkeit hinsichtlich seiner Nutzer gesorgt hat. Nach dem Skandal um Cambridge Analytica zeigt sich, dass Facebook noch längst nicht für Datensparsamkeit hinsichtlich seiner Nutzer gesorgt hat.

Update, 01.07.2018: Facebook hat Nutzer-Daten ohne deren Einverständnis an insgesamt 52 Tech-Firmen weitergegeben, darunter Alibaba, Lenovo, Apple und Amazon (siehe auch die ursprüngliche Meldung unten). Diese vollständige Auflistung schloss der Konzern in einen 747-seitigen Bericht an das House Energy & Commerce Committee des US-Repräsentatenhauses ein (via Endgadget).

Mit 38 der genannten Firmen hat Facebook die Zusammenarbeit mittlerweile beendet, weitere acht sollen im Verlauf dieses Jahres folgen. Lediglich mit drei Konzernen will Facebook weiter zusammenarbeiten, namentlich Apple, Amazon und Tobii. Darüber hinaus soll es Kooperationen mit Alibaba, Opera und Mozilla zur Implementierung von Facebook-Benachrichtigungen in den entsprechenden Browsern geben.

Originalmeldung: Wer im eigenen Facebook-Profil ausdrücklich der Weitergabe der eigenen Nutzerdaten an Dritte widerspricht, erreicht damit nicht unbedingt das gewünscht Ziel. Denn Facebook gibt die Daten wohl trotzdem an diverse Smartphone- und Geräte-Hersteller weiter.

Wie Heise mit Bezugnahme auf einen Artikel der New York Times berichtet, hat Facebook offenbar seit 2007 mit mindestens 60 Firmen kooperiert, darunter Apple, Amazon, Microsoft und Samsung. Sogar die Daten von nur über den Umweg eines gemeinsamen Freundes verbundenen Accounts macht Facebook auf diesem Weg ohne deren ausdrückliches Einverständnis zugänglich, so die NYT.

Die Rechtfertigung, die Facebook für die Weitergabe der Daten trotz explizitem Nutzer-Widerspruch liefert: Bei den Smartphone-Herstellern handele es sich nicht um »Dritte«, sondern vielmehr um einen Teil der »Facebook-Erfahrung« und sogenannte Service Provider im Rahmen einer Vereinbarung mit der US Federal Trade Commission. Außerdem habe man sie mit entsprechenden Verträgen strikten Einschränkungen beim Gebrauch der Nutzerdaten unterworfen.

Während Facebook seit 2015 den Datenzugriff für Dritte (Cambridge Analytica etwa griff die Daten 2014 ab) angeblich nur noch bei ausdrücklicher Zustimmung der Nutzer erlaubt, sieht Facebook die Geräte-Hersteller davon nicht betroffen.

GameStar Plus: Datenschutz in Spielen - Ein Datenschatz zum Zugreifen

Ein Account für 294.000 Nutzerdaten

Die NYT unterzog das System der Datenweitergabe an die Gerätehersteller mit Hilfe eines fünf Jahre alten Blackberry-Modells einem Test und prüfte, welche Daten sich mit nur einem Nutzer-Account darüber konkret auslesen ließen. Die Redaktion kam dabei zu folgendem Ergebnis:

  • User-ID, Nutzername, Geburtsdatum
  • Ortsangaben, E-mail-Adresse und Handynummer
  • »Über«-Informationen mit Beziehungsstatus, Religionszugehörigkeit, Terminen
  • Private Facebook-Nachrichten und User-IDs der Personen, mit denen der Nutzer kommuniziert hatte
  • Daten der Facebook-Freunde: User-IDs, Geburtsdaten, Online-Status, »Über«-Informationen
  • Daten von Freundesfreunden

Insgesamt wurden im Rahmen des Testlaufs nur über das Nutzer-Profil des einzelnen Journalisten in über 50 Kategorien auf die Daten von mehr als 294.000 Facebook-Usern zugegriffen - bei insgesamt 556 direkten Facebook-Freunden des Ausgangsprofils.

Auf Nachfrage der NYT äußerten sich bislang nur Apple, Microsoft und Blackberry zu der Datennutzung. Apple gab an, seit vergangenem September die Schnittstelle nicht mehr zu benutzen. Microsoft und Blackberry erklärten, die Daten nicht auf eigene Server heruntergeladen oder ausgewertet zu haben, sondern nur, um dem Nutzergerät direkten Zugriff auf Facebook-Funktionen ohne extra Öffnen der FB-App zu geben.

Die entsprechende Zugriffsfunktion sei laut Angaben von Blackberry auf den hauseigenen Android-Geräten gar nicht aktiv. Facebook gibt allerdings an, dass andere Hersteller die Nutzerdaten durchaus auf eigene Server heruntergeladen hätten.

Zwar hat Facebook die Datenweitergabe bereits im April 2018 vor dem Deutschen Bundestag zugegeben, allerdings war hier nur von Blackberry die Rede und nicht von »mindestens 60 Herstellern«. Als Folge des Skandals um Cambridge Analytica begann Facebook angeblich im April dieses Jahres, die Vereinbarungen mit den Geräteherstellern zu überprüfen und hat laut eigenen Angaben mittlerweile 22 davon beendet.

Security-Tipps für Spieler - Accounts und System schützen

Updates unter Windows 10 - Tipps für mehr Kontrolle Video starten 5:15 Updates unter Windows 10 - Tipps für mehr Kontrolle

zu den Kommentaren (59)

Kommentare(41)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.