Die Rückkehr der Echtzeit-Strategie: Wie gelingt das große Comeback?

Vom einstigen Dominator an den Seitenrand. In unserem FYNG-Talk diskutieren Experten darüber, was dem Genre aktuell fehlt.

Die Rückkehr der Echtzeit-Strategie: Wie gelingt das große Comeback? Video starten 47:19 Die Rückkehr der Echtzeit-Strategie: Wie gelingt das große Comeback?

Das goldene Zeitalter der Echtzeitstrategie ist längst vorbei, doch noch ist das Genre nicht vergessen. Das zeigte nicht zuletzt unsere große FYNG-Show mit hochkarätigen RTS-Ankündigungen wie der neuen Kampagne von Stormgate oder die spannenden Neuigkeiten zu D.O.R.F., einem geistigen C&C-Nachfolger.

Beide Spiele zeigen aber auch, wie sehr das Genre noch immer in der Vergangenheit festhängt und sich nach wie vor an den legendärsten Titeln längst vergangener Tage orientiert. Kann die Echtzeitstrategie so wiederaufleben? Darüber haben wir im Rahmen von FYNG Caggtus mit echten Experten diskutiert:

  • Maurice Weber
  • Leon Kress von Bonjwa
  • Michael Graf
  • Heiko Klinge

Die wichtigsten Talking Points

  • Innovationen, aber woher? Heiko würde sich zwar wünschen, dass sich die Echtzeitstrategie weiterentwickelt, doch das ist gar nicht mal so einfach.
  • Sind die Fans zu nostalgisch? Laut Maurice ist die Community manchmal ihr eigener ärgster Feind, weil sie viele Neuerungen kategorisch ablehnt. Was ist also die Lösung? Eine Idee hat Leon, der als langjähriger Echtzeitstratege, Esportler und Streamer genau weiß, worum es vielen Spielerinnen und Spielern geht. Laut ihm bräuchte es einen Magneten, der die Leute anzieht.
  • Verpasste Riesenchance: Für Leon hätte ein Spiel die Chance gehabt, zu diesem Magneten zu werden: Age of Empires 4 hätte das neue StarCraft werden können, stellt er fest. Denn zum Release wären die Begeisterung und der Hype für das Spiel unheimlich groß gewesen. Doch leider hätten die Entwickler einen schweren Fehler begangen.
  • Mehr Mut zum Risiko: Micha hält Fest, dass das Engagement von Microsoft, überhaupt noch am Genre der Echtzeit-Strategie festzuhalten, löblich ist - doch das reiche nicht. Die Spielerzahlen brachen ein, sogar ein großer YouTuber wendete sich vom Spiel ab. Die große Chance für die Echtzeitstrategie wurde so vertan, stimmt auch Maurice zu. AoE 4 hätte die Markenstärke gehabt, hat aber das Momentum nicht genutzt.
  • Kampagne ist Trumpf: Für Micha außerdem nicht verhandelbar ist eine ausgewachsene Singleplayer-Kampagne, die zu einem guten Echtzeit-Strategiespiel einfach dazugehört.

Mehr Talks & Podcasts

Noch mehr Video-Talks findet ihr bei GameStar Talk hier auf GameStar.de und auf unserem YouTube-Kanal, den ihr natürlich auch abonnieren könnt.

Für Podcast-Freunde sei unser RSS-Feed für Plus-User empfohlen, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt - darunter auch die Bonusfolgen, die regelmäßig für GameStar Plus erscheinen.

Außerdem gibt es den GameStar-Podcast auf:

Schreibt gerne in die Kommentare, welche Talk-Themen ihr euch als nächstes wünscht! Und hört auch mal bei unserem Zweit-Format »Was spielst du so?« vorbei, in dem Redaktionsmitglieder und auch mal Gäste kurz und knapp ihre aktuellen Lieblingsspiele vorstellen. Wenn ihr möchtet, könnt ihr uns gerne auch Spiele vorschlagen, die wir uns hier mal anschauen sollen.

zu den Kommentaren (4)

Kommentare(4)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.