Ursprünglich sollte Empire of Sin bereits im Frühjahr erscheinen, aber wie bei so vielen Anderen wurde auch bei diesem Spiel der Release verschoben. Am 1. Dezember ist es dann endlich soweit: Schlüpft in die Rolle eines Gangster-Bosses im Chicago der 1920er Jahre und errichtet euer kriminelles Imperium. Wie ihr euer Geld verdient liegt in eurer Hand - setzt ihr auf Schutzgelderpressungen oder errichtet lukrative Casinos? Unbehelligt bleibt ihr dabei natürlich nicht, in rundenbasierten Taktikkämpfen, die stark an XCOM erinnern, setzt ihr euch gegen eure Widersacher durch.
GameStar Plus User profitieren doppelt: Neben der aktuellen Vergünstigung bekommt ihr zusätzlich 5 % Rabatt. Wie ihr euren Rabatt einlöst erfahrt ihr weiter unten im Artikel.
Empire of Sin jetzt für 35,99 € kaufen
Die 20er - ein hartes Pflaster
Aller Anfang ist schwer: Vor Beginn des Spiels wählt ihr euren Gangster-Boss aus. Die verschiedenen Charaktere haben variierende Stärken und Schwächen: Manche bieten Boni im Kampf, andere für den Aufbau-Part des Spiels. Dieser macht einen von zwei großen Bereichen des Spiels aus: Um euer Imperium auszubauen rekrutiert ihr Gangster, übernehmt Brennereien und weitet euren Einfluss aus. Andere Mafiosi geben euch bisweilen auch Aufträge, wie etwa einen gemeinsamen Konkurrenten auszuschalten. Ansonsten gibt es statt Handlung eine Sandbox: ihr könnt Chicago nach Lust und Laune erkunden.
Vorsicht, bleihaltig: Wesentlich mehr Zeit werdet ihr aber mit den spannenden Runden-Kämpfen verbringen. Trefft ihr auf Feinde, kommt es zum Taktikgefecht. Wie im großen Vorbild XCOM bewegt ihr eure Gangster von Deckung zu Deckung, lasst sie auf verschiedene Trefferzonen schießen oder legt sie auf die Lauer. Später im Spiel kommt es zu Auseinandersetzung mit mehreren Parteien, die untereinander ebenfalls verfeindet sind. Da ist Umdenken angesagt.
Bisher wirkt das Spiel sehr vielversprechend, vor allem Dank der unverbrauchten Setting-Genre-Kombination. Wie gut das Spiel wirklich ist, findet ihr am 1. Dezember heraus.
Empire of Sin jetzt für 35,99 € kaufen
Empire of Sin - diese Versionen gibt es
Wenn ihr noch vor dem Release am 1. Dezember vorbestellt, bekommt ihr bei jeder Version das "The Good Son Pack" mit einer exklusiven Mission und einem rekrutierbaren Gangster. Damit ihr entscheiden könnt, welche Version die richtige für euch ist, haben wir hier eine kleine Übersicht für euch:
Standard Version:
- Hauptspiel
- Pre-Order Bonus: The Good Son Pack (exklusive Mission im Spiel und ein rekrutierbarer Gangster)
Empire of Sin Standard Edition jetzt für 35,99 € kaufen
Deluxe Version:
- Hauptspiel
- Pre-Order Bonus: The Good Son Pack (exklusive Mission im Spiel und ein rekrutierbarer Gangster)
- Mobster Pack: vier rekrutierbare Gangster
- Golden Weapon Set: drei exklusive Waffen-Skins plus „Romero“-Schussgeräuscheffekt
- Exklusive Animation des Boss-Charakters: Curb Stomp Execution
Empire of Sin Deluxe Edition jetzt für 44,99 € kaufen
Premium Version:
- Hauptspiel
- Pre-Order Bonus: The Good Son Pack (exklusive Mission im Spiel und ein rekrutierbarer Gangster)
- Mobster Pack: vier rekrutierbare Gangster
- Golden Weapon Set: drei exklusive Waffen-Skins plus „Romero“-Schussgeräuscheffekt
- Exklusive Animation des Boss-Charakters: Curb Stomp Execution
- Zwei Erweiterungen nach Veröffentlichung des Spiels
- Al Capones stylishes Pelzmantelkostüm
Empire of Sin Premium Edition jetzt für 62,99 € kaufen
Empire of Sin Gameplay Trailer Trailer
Link zum YouTube-Inhalt
Nochmals 5% Rabatt mit GameStar-Plus
5% Rabatt auf ALLE Spiele bei Gamesplanet
Mit GameStar Plus spart ihr beim Kauf von PC-Spielen nochmals 5 Prozent auf den reduzierten Preis bei Gamesplanet Deutschland. Zum Gutschein für die exklusiven Gamesplanet-Deals geht es hier.
Die hier aufgeführten Angebote stammen unter anderem von Gamesplanet. Wir berichten auf GameStar.de regelmäßig über interessante Sales-Aktionen von Steam, Amazon, Uplay oder anderen Anbietern und Plattformen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.