Seit März wird die KI von Mark Zuckerbergs Konzern Meta auch in der EU ausgerollt. Schon seit ihrer Einführung stößt dieses Vorgehen auf wenig Gegenliebe: Die Leute interessiert vor allem, wie sie den blauen Ring wieder aus WhatsApp entfernen können.
Trotzdem will der Konzern jetzt auch die Daten von europäischen Nutzern verwenden, um Meta AI zu trainieren. Meta ist der Ansicht, ein berechtigtes Interesse
an euren öffentlichen Daten, also Posts, Kommentaren und Captions auf Facebook und Instagram zu haben. Damit will der Konzern die hauseigene KI Meta AI trainieren.
Wenn ihr das verhindern wollt, solltet ihr umgehend handeln: Ab morgen, dem 27. Mai 2025, wird Meta eure Informationen verwenden, falls ihr nicht widersprecht.
0:49
Xiaomi 15 Ultra: Das neue Kamera-Flaggschiff sieht überraschend alt aus
Meta AI für Facebook und Instagram widersprechen – so geht ihr vor
Um EU-Richtlinien zu entsprechen, gibt Meta euch die Möglichkeit, der Nutzung eurer Daten zum KI-Training widersprechen. Dazu geht ihr folgendermaßen vor:
- Klickt, Je nachdem, wo ihr einen Account habt, für Instagram hier bzw. für Facebook hier.
- Loggt euch in eurem jeweiligen Konto ein. Dort seht ihr das Formular
Einspruch gegen die Verwendung deiner Informationen für KI bei Meta
. - Fügt eure E-Mail-Adresse, die mit euren Meta-Konten verbunden ist, ein, falls die nicht ohnehin automatisch vermerkt wurde. Ihr könnt jetzt auch einen Grund für euren Widerspruch angeben. Nach der Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Sicherheit ist das aber nicht nötig.
- Klickt auf
Senden
. Nun solltet ihr zeitnah eine Bestätigungsmail von Meta erhalten. Der Widerspruch betrifft dann all eure Meta-Konten, die mit der genannten Mail verbunden sind.
Dasselbe Formular erhaltet ihr über eine Mail, die ihr bereits von Meta erhalten haben solltet. Die wurde seit April sukzessive an alle User geschickt und kommt unter der Überschrift:
Erfahre, wie wir deine Informationen im Zuge der Verbesserung von KI bei Meta verwenden
Achtet darauf, dass ihr das mit all euren Facebook- und Instagram-Konten macht, die mit unterschiedlichen Mailadressen verbunden sind.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.