2018 ist vorbei. Ein weiteres Jahr voller neuer Spiele, Trends, Highlights, Ankündigungen findet seinen Abschluss - und im Podcast gehen wir auf alle wichtigen Stationen der vergangenen 12 Monate ein. Eines fällt dabei aber schnell auf: Es herrschte ganz schön Empörung. Wo 2017 noch als Jahr der Lootbox in die Geschichte einging, verteilen sich die Skandale 2018 in diverse Richtungen.
Um nur mal ein paar zu nennen: Das Kommunikationsfiasko rund um Diablo Immortal, horrende Überstunden in großen Entwicklerstudios, Fallout 76, Battlefield-5-Kontroversen, die Rassimus-Anschuldigungen gegen den Chef-Entwickler von Kingdom Come: Deliverance und, und, und. In den Kommentaren aller Plattformen brodelte die Stimmung, doch was sagt das im größeren Ganzen über uns aus?
Nicht nur darüber philosophieren Maurice, Micha und Dimi im großen Jahresabschluss. Natürlich sprechen wir auch über unsere ganz persönlichen High- und Lowlights, werfen außerdem einen Blick ins Jahr 2019, bemühen uns, kommende Trends zu identifizieren und einzuordnen. Oh, und Maurice redet wieder über Ritter.
Und Micha über Star Citizen, aber vergeblich - sein Wunsch nach Squadron 42 wurde schon kurz nach der Aufnahme enttäuscht. Die Singleplayer-Kampagne geht erst 2020 überhaupt in die Beta.
Außerdem sagen wir Danke: Für eure Treue gegenüber dem GameStar-Podcast, für eure konstruktive Kritik, die ermunternden Kommentare, für die tollen Gäste, an unseren fantastischen Produzenten Thomas - ohne all das und euch würde uns das wöchentliche Fabulieren wahrscheinlich deutlich weniger Spaß machen!
Link zum Podcast-Inhalt
Den GameStar-Podcast gibt es auch auf iTunes,Spotify und Stitcher. Wir freuen uns über jeden Kommentar und jede positive Bewertung! Weil jede zweite Podcast-Episode für GameStar Plus erscheint, gibt es zudem einen speziellen RSS-Feed für Plus-User, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt. Den regulären RSS-Feed ohne Plus-Folgen findet ihr hier.
Aber Achtung: Dieser Jahresrückblick ist nicht die einzige Abrechnung mit 2018. In einer gesonderten Plus-Folge konzentrieren wir uns nämlich in Gänze auf das Podcast-Jahr 2018: Welche Dinge haben wir als Podcaster gelernt, was waren unsere Lieblingsfolgen, wo üben wir Kritik an uns und wo wollen wir 2019 hin. Falls ihr auch daran Interesse habt: Hört doch mal rein.
Die Kingdom-Come-Kontroverse: Rassimus-Vorwürfe gegen Daniel Vavra
Wie »korrekt« ist Kingdom Come?Unsere große Historiker-Analyse
Die E3 2018: Kommende Trends der Spielebranche
0:51
Origin Access Premier - EA stellt Abo-Service für neue PC-Spiele vor
19:31
Die Zukunft von Lootboxen - Video: Machen Publisher wirklich kehrt?
7:45
Diablo Immortal - Blizzard ignoriert seine treusten Fans und erntet eine BlizzCon-Katastrophe
23:00
Crunch bei Red Dead Redemption 2 - Videodiskussion: Braucht es 100-Stunden-Arbeitswochen für ein Meisterwerk?
16:09
Ist GameStar nicht politisch genug? - Video: Reaktion auf die Vorwürfe rund um Kingdom Come: Deliverance
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.