Nachdem die Podcast-Kollegen jüngst über Meisterwerke gesprochen haben, die schlecht altern, gehen wir nun einen Schritt weiter und diskutieren, wie man Klassiker fit für die Moderne bekommt. Denn meist reichen schon wenige Handgriffe, damit sich alte Spiele wieder deutlich frischer anfühlen. Man muss nur wissen, wo man sie anpacken muss.
Christian Fritz Schneider kann ein Liedchen davon singen: Er hat schon so gut wie jeden Klassiker auf einem modernen PC installiert und so lange daran herumgedoktert, bis alles besser aussah und reibungslos funktioniert hat. Oder, sagen wir: reibungsloser als vorher.
Mit leuchtenden Augen erzählt er Michael Graf von Keymappern für MechWarrior 2 sowie von ENB-Mods, deren Post-Processing-Magie nicht nur moderne Prozessoren Blut und Wärmeleitpaste schwitzen lässt, sondern auch den Landschaften von Fallout 3 ganz neue Tiefe verleiht. Auch wenn man's damit in keinem Fall übertreiben darf!
Folge verpasst? Hier gibt's alle Podcast-Episoden in der Übersicht
Wir sprechen über einen (okay, ziemlich offensichtlichen) Trick, der Star Wars: Tie Fighter einfacher bedienbar macht, und über gelöschte Dateien, die Blacksite: Area 51 zum besseren Shooter machen. Oder zumindest zum weniger schlechten. Und wir erklären, warum die Presse Red Faction Guerilla Re-Mars-Tered zumindest in einem Punkt Unrecht getan hat.
Denn natürlich geht's neben Technik-Mods auch um Wohl und Wehe offizieller Remasters. Und wir sprechen über Publisher mit hervorragendem Support, darunter Blizzard, die fast 16 Jahre nach dem Release von Warcraft 3 endlich offiziell eine Widescreen-Otpion eingebaut haben, die nicht einfach das 4:3-Bild großzieht. Wobei Michael eine finstere Theorie hat, warum die Entwickler ihre Spiele so lange unterstützen ...
Anhören könnt ihr den Podcast wie üblich über den eingebetteten Player unten, über die blaue Schaltfläche könnt ihr die Folge zudem herunterladen. Bei manchen Browsern müsst ihr dafür rechtsklicken und »Ziel speichern unter« wählen. Außerdem gibt's unseren grandiosen RSS-Feed für Plus-User, der neue und alte Folgen automatisch auf euer Smartphone lädt.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.