Die 7 größten Lego Technic Sets 2024 - Autos, Kräne, Bulldozer & mehr

Von Autos über Kräne bis hin zu Robotern: Hier sind die 7 größten Lego Technic Sets, die jeder Fan kennen sollte.

Der Liebherr LR 13000 Raupenkran ist zwar eines der größten Modelle, hat aber nicht die meisten Teile. (Quelle: Lego) Der Liebherr LR 13000 Raupenkran ist zwar eines der größten Modelle, hat aber nicht die meisten Teile. (Quelle: Lego)

Bereits seit Kindertagen fasziniert uns Lego mit seiner unglaublichen Vielfalt und den zahllosen kreativen Möglichkeiten. Doch schon immer gab es eine Reihe, die sich eher an fortgeschrittenere und ältere Baumeister richtete: Lego Technic. 

Wie der Name bereits erahnen lässt, wird es hierbei deutlich technischer und vor allem beweglicher. In den Aufbauten stecken nicht selten komplexe mechanische Systeme aus Hydraulik, Zahnrädern und sogar kleinen Elektromotoren.

Neben der zunehmender Komplexität der Lego-Modelle wurden sie im Laufe der Jahre größer und größer. Ich habe daher nachgeforscht und möchte euch ein Ranking der größten Lego-Technic-Modelle mit den meisten Teilen vorstellen.

7. Lego Technic 42083 Bugatti Chiron 

Beim Bugatti Chiron hat Lego sogar den Innenraum nachgebildet. (Quelle: Lego) Beim Bugatti Chiron hat Lego sogar den Innenraum nachgebildet. (Quelle: Lego)

  • Teile: 3.599
  • Maßstab: 1:8
  • Maße (H x L x B): 14 x 56 x 32 cm

Am Bugatti Chiron sieht man die Liebe zum Detail, die die Lego-Baumeister an den Tag legen. Sie haben einen der teuersten und leistungsstärksten Supersportwagen mit 3.599 Teilen nachgebaut, der sofort an seinem ikonischen Design erkennbar ist.

Insgesamt wurde an vielen Stellen auf Authentizität geachtet, die man sonst nur selten sieht. Laut Lego wurde bei der Bauanleitung darauf geachtet, dass ihr während des Bauens die Schritte einhaltet, die auch beim Bau eines echten Chiron in gleicher Reihenfolge erfolgen – etwa die Hochzeit von Rahmen und Motor. Letztere ist natürlich ein nachgebildeter W16-Motor, der mit kleinen beweglichen Kolben glänzt. 

Daneben gibt es detaillierte Sportsitze, Bremsscheiben, eine funktionierende Federung sowie ein 8-Gang-Getriebe mit beweglichen Schaltwippen. Für die Höchstgeschwindigkeit lässt sich sogar der Heckspoiler ausfahren. Allerdings ist der Lego Technic Buggati Chiron seit 2022 nicht mehr offiziell verfügbar. Wer noch auf einschlägigen Plattformen ein Modell ergattern kann, darf sich auf einige Stunden Aufbau freuen, der mitunter etwas Geduld und Fingerspitzengefühl verlangt.

6. Lego Technic 42115 Lamborghini Sián FKP 37

Der Lego Technic Lamborghini Sián FKP 37 hat natürlich die beliebten Flügeltüren. (Quelle: Lego) Der Lego Technic Lamborghini Sián FKP 37 hat natürlich die beliebten Flügeltüren. (Quelle: Lego)

  • Teile: 3.696
  • Maßstab: 1:8
  • Maße (H x L x B): 12 x 60 x 25 cm

Auf dem nächsten Platz finden wir einen weiteren Sportwagen, der uns von Reichtum träumen lässt. Im Gegensatz zum Original ist der Lamborghini Sián FKP 37 von Lego Technic mit einem Preis von 450 Euro erschwinglicher, wenn auch nicht günstig. Allerdings bietet das Modell mit seinen 3.696 Teilen viel Spaß beim Nachbauen. 

Wie schon beim Bugatti Chiron wird Wert auf Details gelegt, die ihr sowohl Außen als auch Innen sehen könnt. Beim Anschauen sollte es jedoch nicht bleiben, denn die Lego-Baumeister haben sich sichtlich Mühe gegeben, um Features wie einen beweglichen Heckspoiler, eine Lenkung, ein 8-Gang-Getriebe mit Schaltwippen oder auch die typischen Scherentüren zum Leben zu erwecken. 

Der Lamborghini Sián FKP 37 sollte in keiner Lego-Auto-Sammlung fehlen. Da der Bau des Klötzchen-Gefährts komplex ist, sieht ihn Lego in der Altersklasse 18+. 

5. Lego Technic 42143 Ferrari Daytona SP3

Beim Lego Technic Ferrari Daytona SP3 kann man sogar das Dach abnehmen. (Quelle: Lego) Beim Lego Technic Ferrari Daytona SP3 kann man sogar das Dach abnehmen. (Quelle: Lego)

  • Teile: 3.778
  • Maßstab: 1:8
  • Maße (H x L x B): 14 x 56 x 32 cm

Bei Platz 5 bleiben wir in Italien. Denn das Lego-Technic-Team nahm sich auch die Konkurrenz des Lamborghini Sián FKP 37 vor und setzt den Ferrari Daytona SP3 im selben Maßstab zum selben Preis um. Warum? Wie schon der Lamborghini gehört auch der Ferrari zur Produktreihe »Ultimate Car Concept« und will mit einer authentischen Nachbildung punkten. 

Lego hat dazu den V12-Motor mit beweglichen Kolben nachgebaut und ein funktionsfähiges 8-Gang-Getriebe integriert, das sich mittels Schaltwippen am Lenkrad bedienen lässt. Ein spannendes Feature sind die Türen. Die Schmetterlingstüren öffnen nämlich nicht nur nach oben, sondern lassen sich automatisch mit einem versteckten Hebel unter der Motorhaube betätigen.

Neben dem klassischen Ferrari-Rot fällt ein wichtiges Detail auf: Die Felgen sind den verchromten Originalen nachempfunden und haben sogar das Ferrari-Emblem in ihrer Mitte.

Der Lego Technic Ferrari Daytona SP3 besteht aus 3.778 Teilen. Ein geübter Baumeister kann den roten Flitzer in weniger als einem Arbeitstag fertigstellen. Jedoch ist eine Aufteilung auf mehrere Tage empfohlen.

4. Lego Technic 42131 Appgesteuerter Cat D11 Bulldozer

Der Lego Technic Cat D11 Bulldozer lässt sich per Smartphone steuern. (Quelle: Lego) Der Lego Technic Cat D11 Bulldozer lässt sich per Smartphone steuern. (Quelle: Lego)

  • Teile: 3.854
  • Maße (H x L x B): 26 x 57 x 37 cm

Wenn ihr schon immer mal eine Planierraupe fahren wolltet , dann wäre der mittlerweile nicht mehr verfügbare Lego Technic Cat D11 Bulldozer genau richtig für euch gewesen. Der Nachbau ist wie das Original sehr modular und hat gleichzeitig ein praktisches Feature auf Lager: Er ist appgesteuert. Entsprechend könnt ihr die große Baumaschine einfach per App mit eurem Smartphone steuern. 

So lässt sich der Lego Technic Cat D11 Bulldozer nicht nur fahren und lenken, sondern ihr könnt auch das Schild bewegen, einen Aufreißer ablassen oder auch eine Leiter bewegen. Die Planierraupe hat 3.854 Teile und eignet sich für Leute, die eine Herausforderung beim Bauen suchen. 

3. Lego Technic 42055 Schaufelradbagger

Der Lego Technic Schaufelradbagger lässt sich auch zu einer Aufbrereitungsanlage umbauen. (Quelle: Lego) Der Lego Technic Schaufelradbagger lässt sich auch zu einer Aufbrereitungsanlage umbauen. (Quelle: Lego)

  • Teile: 3.929
  • Maße (H x L x B): 41 x 72 x 29 cm

In die Top 3 schafft es der 2018 eingestellte Lego Technic Schaufelradbagger. Die riesige Baumaschine mit seinen 3.929 Teilen beschäftigt euch mindestens 10 Stunden und ist ein 2-in-1-Modell. Ihr könnt den Schaufelradbagger nämlich auch in eine Aufbereitungsanlage umbauen. 

Der Bagger verfügt über einen mitgelieferten Motor. Mit ihm könnt ihr fahren lassen, das Schaufelrad zudrehen oder das Laufband laufen lassen. Dadurch könnt ihr die kleinen Lego-Klötzchen vom Schaufelrad über das Laufband bis in den kleinen Muldenkipper verfolgen. 

Mit einer Länge von 72 cm ist der Lego Technic Schaufelradbagger sicher kein kleines Modell, sondern braucht ordentlich Platz.

2. Lego Technic 42082 Geländegängiger Kranwagen

Der Hubarm des Kranwagens fährt auf bis zu einem Meter aus. (Quelle: Lego) Der Hubarm des Kranwagens fährt auf bis zu einem Meter aus. (Quelle: Lego)

  • Teile: 4.057
  • Maße (H x L x B): 27 x 76 x 20 cm

Der Lego Technic Geländegängiger Kranwagen sprengt die 4.000-Teile-Marke und ist seit 2020 nicht mehr im Handel erhältlich. Das 2-in-1-Modell lässt sich auch als Freifallhammer aufbauen und ist zudem mit einem Motor ausgestattet, der Kranfunktionen wie das Schwenken, das Ausfahren des Hubarms auf bis zu einem Meter, das Ausklappen der Fußstützen und mehr steuern kann. 

Das Baufahrzeug verfügt über allerlei Details wie eine Allradlenkung, einen V8-Motor mit beweglichen Kolben, Türen und diversen Fächern. Der Kranwagen ist im vollausgefahrenen Zustand übrigens 100 cm hoch, 66 cm lang und 26 cm breit. Funfact am Rande: Das Modell wiegt rund 6 kg.

1. Lego Technic 42100 Liebherr Bagger R 9800

Der Lego Technic Liebherr Bagger R 9800 ist zumindest von der Anzahl der Teile das größte Lego Technic Set. (Quelle: Lego) Der Lego Technic Liebherr Bagger R 9800 ist zumindest von der Anzahl der Teile das größte Lego Technic Set. (Quelle: Lego)

  • Teile: 4.108
  • Maße (H x L x B): 39 x 65 x 27 cm

Bis 2018 war der Lego Technic Geländegängiger Kranwagen das größte Modell der Lego-Technic-Reihe. Dann wurde er durch den Lego Technic Liebherr Bagger R 9800 knapp abgelöst, der nur rund 50 Teile mehr hat, aber seit 2021 auch nicht mehr verfügbar ist. 

Der Bagger ist mit sieben Motoren ausgestattet, um ihn zu bewegen, den Aufbau zu rotieren oder auch die Schaufel zu steuern. Als cooles Gimmick verfügt der R 9800 über eine One-Touch-Steuerung, die ihn einfache Befehle ausführen lässt. Ihr könnt aber auch eigene Bewegungsabläufe erstellen. 

Physisch ist der Liebherr Bagger R 9800 nicht das größte Modell. Er ist nämlich nur 39 cm hoch und 65 cm lang. Der aktuell verfügbare Lego Technic Liebherr LR 13000 Raupenkran ist dagegen 100 cm hoch und 110 cm lang, besteht aber nur aus 2.883 Teilen.

Fazit der Redaktion

Benjamin Otterstein
@benotterstein

Lego Technic steht für ein gewisses Geschick und oftmals auch für Geduld. Die Modelle sind komplex und herausfordernd, sodass sie sich eher an fortgeschrittene Baumeister richten. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass dies nicht nur eine leere Aussage ist und ich als Kind an einem LKW viel Zeit aufgebracht habe, bevor mir jemand helfen musste.

Wenn ihr Auto-Fans seid oder Baumaschinen mögt, solltet ihr unbedingt euch Lego Technic einmal ansehen. Auch im Regal sind die Modelle echte Hingucker. 

Was sind eure Lieblings-Lego-Technic-Sets und warum? Habt ihr eines der hier vorgestellten Modelle schon gebaut? Teilt eure Erfahrungen und Gedanken in den Kommentaren unten mit uns!

zu den Kommentaren (30)

Kommentare(30)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.