Japanese Drift Master im Test: Ihr liebt Need for Speed Underground? Dann haben wir enttäuschende Nachrichten.

Japanese Drift Master liefert exakt das, was sein Name verspricht und will damit ein verloren geglaubtes Rennspiel-Gefühl zurückbringen. Das gelingt aber nur ansatzweise.

JDM: Japanese Drift Master tritt im Test gegen die Erinnerung an Need for Speed Underground an. Ob es eine ernstzunehmende Alternative ist, lest ihr bei GameStar Plus. JDM: Japanese Drift Master tritt im Test gegen die Erinnerung an Need for Speed Underground an. Ob es eine ernstzunehmende Alternative ist, lest ihr bei GameStar Plus.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Kompetitives Wagendriften ist bereits seit den 70er Jahren ein beliebter Spaß unter japanischen Jugendlichen. Und nicht zuletzt dank des 2006er Vin-Diesel-Films The Fast and the Furious: Tokyo Drift hat es auch schon seit einiger Zeit seinen Platz im Motorsport-Mainstream eingenommen.

Auch im Bereich der Computer- und Videospiele ist das elegante Kurvenschliddern im Auto alles andere als neu: Bereits im 1986er OutRun wurden längere Biegungen vor allem mit qualmenden Reifen gemeistert, das 1993 veröffentlichte Ridge Racer machte das Driften und Sliden zu einem relevanten Spielelement.

Driften durch Land und Stadt: Wir nehmen euch in Japanese Drift Master auf den Beifahrersitz Video starten 2:08 Driften durch Land und Stadt: Wir nehmen euch in Japanese Drift Master auf den Beifahrersitz

Und die beiden auch schon über 20 Jahre alten Need for Speed Undergrounds zählen nicht ohne Grund bis heute zu den beliebtesten Serienteilen.

In Japanese Drift Master (JDM) vom polnischen Entwicklungsstudios Gaming Factory ist Driften gleich der komplette Dreh- und Angelpunkt des Gamedesigns. Mit allen Vor- und Nachteilen, die das mit sich bringt.

?
JDM: Japanese Drift Master
Wertung einblenden
Ungewöhnliches Rennspiel, das realistische, anspruchsvolle Driftrennen und eine abgefahrene Handlung bietet – aber mehr auch nicht.
Zur vollständigen Wertung
Passt zu euch, wenn ...
  • …euch Forza Horizon 5 zu überladen ist.
  • …ihr Geradeausfahren für zu langweilig haltet.
  • …ihr nicht genug J-Rock bekommen könnt.
Passt nicht zu euch, wenn ...
  • …ihr ein abwechslungsreiches Rennspiel sucht.
  • …ihr mit der Drift- und Tuning-Szene nichts anfangen könnt.
  • …ihr gerne mit andere Menschen konkurriert.
Paul Kautz
Paul Kautz

Paul war schon oft in Japan, sein letztes Mal liegt jetzt allerdings schon ein paar Jahre zurück. Vielleicht hat sich in dieser Zeit ja einiges geändert, aber frühere Spaziergänge durch die Hügel und Straßen in und um Tokio herum haben bislang noch keine neonleuchtende Tuning-Brummer mit Lachgas-Nachbrenner enthüllt. Er ist da sicher einer ganz heißen Sache auf der Spur.

Das Skelett der Rennspiele

Um es so deutlich wie nur möglich zu sagen: JDM ist kein normales Rennspiel. Wenn ihr eine Alternative zu Forza Horizon 5 oder den Need for Speeds dieser Welt sucht, dann fahrt bitte weiter. Denn hier gibt es außer dem möglichst präzisen Driften durch die Kurvenlandschaft Japans so gut wie gar nichts zu tun. 

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(5)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.