Kingdom Come 2: Schlösser knacken und Dietriche finden - so werdet ihr zum Meisterdieb

In Kingdom Come: Deliverance 2 könnt ihr die Schlösser von Türen und Truhen knacken. Wir zeigen euch, was ihr als Einbrecher beachten müsst.

Kein Schloss ist vor unserem diebischen Heinrich sicher. Kein Schloss ist vor unserem diebischen Heinrich sicher.

Während Heinrich zum Beginn von Kingdom Come: Deliverance 2 um jeden Groschen kämpfen muss, liegen in den Truhen und Schränken der böhmischen Dörfer wertvolle Schätze einfach so herum.

Und wer es mit dem Eigentum nicht so genau nimmt, der kann sich von Anfang an dort bedienen - vorausgesetzt ihr knackt die Schlösser und lasst euch nicht dabei erwischen. Wir zeigen euch, wie das funktioniert.

Schlösser knacken erklärt

Wer den Vorgänger gespielt hat, ist mit dem Minispiel von Kingdom Come 2 bereits vertraut. Aktiviert ihr eine verschlossene Tür oder Truhe, seht ihr eine kreisförmige Struktur vor euch, in deren Mitte eine goldene Kugel liegt, die euren Dietrich darstellt. Mit der Maus oder dem rechten Stick des Controllers bewegt ihr die Kugel hin und her. Nähert ihr euch der richtigen Stelle, wird die Kugel größer und leuchtet irgendwann auf.

Wenn die Kugel leuchtet, ist sie in der korrekten Position und das Schlossknacken kann beginnen. Wenn die Kugel leuchtet, ist sie in der korrekten Position und das Schlossknacken kann beginnen.

Sobald die Kugel leuchtet, beginnt ihr mit D auf der Tastatur oder LT auf dem Controller, das Schloss zu bewegen. Dabei müsst ihr die Kugel so manövrieren, dass sie im sich drehenden Schloss in derselben Position bleibt und weiterhin leuchtet. Dreht das Schloss so lange, bis es einrastet und sich öffnet. Jetzt könnt ihr den Inhalt der Truhe plündern oder die Tür öffnen. Wie das aussieht, zeigen wir euch im Video:

Kingdom Come 2: Wir schleichen durch ein Lager und klauen, was das Zeug hält Video starten 2:36 Kingdom Come 2: Wir schleichen durch ein Lager und klauen, was das Zeug hält

Tipps & Tricks

  • Nehmt am besten einen Flinke-Finger-Trank ein, bevor ihr ein Schloss knackt. So habt ihr es deutlich leichter. Ihr kauft den Trank entweder beim Apotheker oder stellt ihn selber her. Wie das geht, verrät euch unsere Rezept-Liste.
  • Merkt euch genau die Position der Kugel, bevor ihr beginnt zu drehen. Konzentriert euch dann beim Drehen primär darauf, die Kugel an eben dieser Position zu halten, anstatt auf das goldene Leuchten zu achten.
  • Je schwerer das Schloss, desto größer das Risiko: Zu Beginn werdet ihr euch schon mit mittleren Schlössern schwertun. Bedenkt, dass die Zeit während dem Schlossknacken weiterläuft und ihr jederzeit entdeckt werden könnt. Außerdem können NPCs hören, wenn einer eurer Dietriche abbricht.
  • Übung macht den Meister: Startet unbedingt die Questreihe beim Müller und lasst euch das Schlossknacken beibringen. Ihr bekommt nicht nur ein paar Dietriche, sondern könnt auch die Truhe in der Mühle immer wieder zum Üben und für wertvolle Erfahrung knacken.
  • Taschendiebstahl als Alternative: Brecht ihr in ein Haus ein und stellt fest, dass die Truhen zu schwere Schlösser haben, dann versucht es mit einem Taschendiebstahl bei den (im Optimalfall) schlafenden Bewohnern. Sie haben oft die Schlüssel zu ihren Truhen bei sich.
  • Einige Perks machen das Schlossknacken außerdem leichter: Dazu gehören Stiller Schlösserknacker (ab Stufe 6, abbrechende Dietriche sind deutlich leiser) und Meisterdieb (ab Stufe 18, einfache Schlösser werden automatisch geknackt).

So findet ihr Dietriche

Dietriche bekommt ihr fast überall: Am einfachsten ist es, sie bei Händlern oder Schmieden zu kaufen. Ihr findet sie aber auch fast überall in der Welt, etwa bei besiegten Gegnern oder in Truhen.

Zusätzlich könnt ihr auch noch die Handwerksfähigkeit Schlossschmiede erlernen. Sie verbessert nicht nur eure Knack-Fähigkeit, sondern sorgt auch dafür, dass ihr zu jedem selbst geschmiedeten Gegenstand einige Dietriche bekommt.

zu den Kommentaren (7)

Kommentare(8)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.