Fall es noch nicht klar geworden sein sollte, will ich eines direkt zu Beginn betonen:
Dieser Artikel ist nicht ernst gemeint!
Ich feiere es, dass Henry Cavill gerne zockt und alle Welt auf Instagram daran teilhaben lässt, wie etwa 2020, als er selbst einen Gaming-PC zusammengebaut hat.
Zu zocken ist zwar längst ein weit verbreitetes und immer anerkannteres Hobby. Es gibt aber auch im Jahr 2025 immer noch nicht allzu viele weltbekannte Persönlichkeiten aus der Filmbranche, die damit hausieren gehen.
Wohl aus gutem Grund, wie Henry Cavills letzter Instagram-Beitrag dazu zeigt. Schließlich gibt er damit freimütig zu, auf einem fast schon lächerlich kleinen Monitor zu spielen!
Wo liegt das Problem?
Folgendes Bild ist in dem besagten Instagram-Post von Henry Cavill zu sehen. Es zeigt sein Gaming-Setup beziehungsweise seinen Monitor, auf dem gerade Warhammer 40.000: Space Marine 2 läuft:
Manch einer mag jetzt vielleicht unken:
Wer spielt denn ernsthaft auf einem Curved-Monitor?!
Gutes Kabelmanagement sieht anders aus!
Im Jahr 2025 liest doch niemand mehr gedruckte Bücher!
(siehe den Bereich unten rechts im Bild)
Aber um all das geht es mir hier nicht.
1:11
The Witcher Staffel 3: Die ersten Szenen von Henry Cavills letzter Staffel als Geralt im Teaser
Stattdessen störe ich mich an dem genauen Monitor beziehungsweise an seinem Seitenverhältnis.
- Es handelt es sich um ein Modell von Alienware (beziehungsweise Dell), wie am passenden Schriftzug am unteren Rand zu erkennen ist.
- Der Bildschirm setzt auf das schnöde 21:9-Format, was unter anderem der Abstand des Alienware-Logos in der Mitte zum türkis leuchtenden Einschaltknopf unten rechts verrät, wenn man sich die Alienware-Monitore von Dell näher anschaut.
- Genauer gesagt dürfte es der Alienware AW3423DW sein, den Jan bereits für euch getestet hat.
Es kann nur eines geben: Wenn Cavill es mit dem Spielen wirklich ernst meint, dann sollte er längst realisiert haben, dass 32:9 das einzig wahre Format zum Zocken ist.
Schließlich predigt euch das ein gewisser Tech-Autor namens Nils Raettig hier auf GameStar.de schon seit Jahren, wie zuletzt etwa dem Beispiel unten – und der muss es ja wissen!
Ich habe mehr von Geralt erwartet
Als ehemaliger Darsteller von Geralt in der Witcher-Serie bei Netflix sollte es auch Henry Cavill (besser) wissen. Schließlich sieht The Witcher 3 in 32:9 viel eindrucksvoller aus als in 21:9.
Ihr glaubt mir nicht? Dann lasst einfach das folgende Vergleichsbild kurz auf euch wirken:
Wer mehr von der Welt sieht, der kann viel besser in sie eintauchen.
Außerdem ist man im 32:9-Format deutlich früher gewarnt, wenn von links oder rechts auf einmal eine der in The Witcher 3 berühmt-berüchtigten Sturmfluten mit haushohen Wellen naht.
Und bevor ihr jetzt Luft holt, um euch über die dicken, schwarzen Balken links und rechts auf dem Instagram-Foto von Henry Cavill zu beschweren, sage ich Halt, Stopp! Das bleibt hier alles nicht so, wie es ist!
.
Oder anders ausgedrückt: Ja, zum Release hat das von Cavill gezeigte (und geliebte) Warhammer 40.000: Space Marine 2 nur das Spielen im 16:9-Format unterstützt. Doch mit Patch 3.0 kam die Unterstützung für 21:9 und mit dem jüngsten Patch 6.0 ein FoV-Slider, sodass auch 32:9 endlich (besser) spielbar ist.
Man könnte jetzt sagen, dass es immer wieder vorkommt, dass Spiele das 32:9-Format nicht unterstützen, dass es längst nicht in jedem Titel so viel bringt und dass das 21:9-Format ein sehr guter Mittelweg ist, der auch auf mehr Schreibtische passt und erschwinglicher ist.
Aber das würde ja meinen geliebten 32:9-Monitor hinterfragen und davon will ich hier nichts hören!
Henrys Monitorhaltung würde mitspielen
Zum Abschluss gibt es immerhin noch gute Nachrichten für Henry Cavill.
Er setzt mit dem HX Desk Monitor Arm von Ergotron auf eine Tischhalterung, die laut offizieller Angaben Monitore bis zu 49 Zoll mit einem Gewicht von maximal 19 Kilogramm unterstützt.
Das schließt die allermeisten 32:9-Monitore für den PC mit ein.
Zeit, zu wechseln, lieber Henry!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.