Ab dem 1. November soll der Online-Service Xbox Live in den USA, Mexiko, Kanada und Großbritannien um bis zu 20% teurer werden. US-Amerikaner zahlen dann jährlich rund 60 Dollar statt bisher 50 Dollar. In Großbritannien und Kanada steigen dagegen nur die Preise für das monatliche Abo. Für das restliche Europa wurde bisher noch keine Gebührenerhöhung angekündigt.
In seinem Blog begründete Microsoft-Mitarbeiter Major Nelson die Preiserhöhung mit dem stetig wachsenden Angebot des seit 2002 verfügbaren Online-Services. Für EEDAR-Analyst Jesse Divnich ist der höhere Preis keine Überraschung: Die Gold-Mitgliedschaft sei in den letzten acht Jahren durch zahlreiche neue Services wie Facebook, Twitter oder Netflix für die Kunden immer wertvoller geworden. Deshalb rechnet Divnich auch nicht damit, dass sich die Preiserhöhung auf die positive Entwicklung der Xbox 360 auswirken wird.
Weitere aktuelle Meldungen:
- Nintendo reduziert Preise für DSi und DSi XL
- Google kauft Games-Entwickler Social Deck
Link des Tages: Ein Gamer, fürs Leben gezeichnet – mit einem Killer-Tattoo.
» Link des Tages: Gamer-Tattoo
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.