Der Entwickler Double Fine hat ein neues Kickstarter-Projekt vorgestellt: Massive Chalice. Das zweigeteilte Spiel besteht aus einem Strategie- und einem Taktikteil und funktioniert ähnlich wie XCOM: Als unsterblicher König muss der Spieler sein Reich in einer jahrhundertelangen Dämoneninvasion verteidigen und dafür Heldendynastien heranzüchten, mit deren Söhnen und Töchter in Rundentaktik-Schlachten auf »wunderschönen 3D-Karten« gegen die Dämoneninvasion gekämpft wird.
Helden, die dem Tod auf dem Schlachtfeld entgehen können, werden alt und setzen sich zur Ruhe, können ihren Nachfahren jedoch sogenannte »Blutlinien-Artefakte« vererben, mit denen diese die Kraft ihrer Urahnen nutzen können
Auf der Königreich-Ebene müssen Forschung betrieben, Hochzeiten arrangiert und »weitreichende Entscheidungen getroffen, die die Zukunft des Reiches betreffen.«
Auf der Kickstarter Seite wird das Spiel als perfekte Mischung aus Rundentaktik und Feudalismus angepriesen. Massive Chalice ist explizit als Permadeath-Spiel ausgelegt: Wenn Helden sterben, sind sie unwiderbringlich verloren - vielleicht haben sie aber vorher Kinder zeugen können, die heranwachsen und in die Fußstapfen ihrer heldenhaften Eltern treten?
Verantwortlich für das Projekt ist nicht Tim Schafer, sondern Brad Muir, der schon bei Psychonauts als Programmierer, bei Brütal Legend als Designer und bei Iron Brigade als Lead-Designer tätig war.
Das Spiel wird so bald nicht veröffentlicht - momentan ist von einem Releasedatum im September 2014 die Rede. Double Fine plant für das Spiel übrigens ein recht bescheidenes Kickstarter-Budget von 750.000 US-Dollar ein, von denen aktuell schon knapp 500.000 finanziert sind.
Das dazugehörige Kickstarter-Video erklärt zwar, worum es in Massive Chalice eigentlich geht, lässt sich aber anfanges viel Zeit damit zu erzählen, wie Double-Fine-Chef Tim Schafer den Lead-Designer des Spiels, Brad Muir, aus dem »Altersruhestand« holt.
Link zum YouTube-Inhalt
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.