Monster Hunter Wilds kämpft auf dem PC mit Performance-Problemen. So viel Spaß das Gameplay auch macht, dieser Umstand lässt sich nicht wegdiskutieren. Die technischen Macken trüben nach wie vor das Erlebnis vieler PC-Monsterjäger. Bald soll sich die Situation aber endlich verbessern.
Außerdem könnt ihr euch auf viele neue Inhalte freuen. Alle Infos dazu hat der Produzent von Monster Hunter Wilds, Yuya Tokuda, nun in einem ausführlichen Brief an die Fans enthüllt.
Und wer liefert euch die kurze Zusammenfassung? Richtig: wir!
Die Roadmap für Monster Hunter Wilds für 2025
Die kommenden Monate warten spannende neue Abenteuer auf euch. Klickt einfach auf die jeweiligen Einträge, um alles Wissenswerte zu erfahren:
Title Update 1 (Release: 4. April 2025)
- Bringt unter anderem ein frisches Monster, Arena-Quests, einen großen Spieler-Hub und mehr. Mehr dazu findet ihr in unserem dedizierten Artikel zum ersten großen Update:
Saisonales Event (23. April - 7. Mai 2025)
Das Festival of Accord: Blossomdance
wird sich wohl der frühjährlichen Kirschblüte widmen und es euch ermöglichen, einzigartige Items für euren Charakter zu erspielen.
Erstes »Kampfgehärtetes Monster« (30. April - 21. Mai 2025)
Gehärtete Monster stellen bereits selbst für erfahrene Monsterjäger eine Herausforderung dar. Wer es buchstäblich noch härter mag, kann sich auf Rey Dau freuen. Wer das ist? Das erste kampfgehärtete
Monster, das sich in Wilds die Ehre geben wird.
Capcom Collaboration / Update 1.011 (Ende Mai 2025)
Dieses Update hat frische Monster im Gepäck. Zum einen das neue gehärtete Monster Gore Magala, zum anderen die Apex-Predatoren Rey Dau, Uth Duna, Nu Udra und Jin Dahaad, die dank verbesserter Gesundheit und Stärke eine große Herausforderung darstellen sollen.
Title Update 2 (Sommer 2025)
Hierzu verrät der Produzent noch nichts Konkretes. Genannt werden nur weitere Monster und saisonale Events, die euch bei der Stange halten sollen.
11:47
Endgame-Fazit: Hat Monster Hunter Wilds genügend Abwechslung?
Und was ist nun mit der PC-Performance?
Keine Sorge, wir haben die Technik-Tücken nicht aus den Augen verloren. Auch hierzu äußert sich Yuya Tokuda, wenn auch nicht im Detail.
Konkret geht es dem Entwicklerteam darum, mit dem Release des Title Update 1 die Nutzung des Videospeichers (VRAM) zu reduzieren. Außerdem soll die Steam-Version ein Update der DirectStorage-API erhalten, um die Stabilität des Spiels zu verbessern.
Ob diese Maßnahmen bereits ausreichen, damit Monster Hunter Wilds auf dem PC endlich besser läuft, bleibt abzuwarten. Zum Release des Title Update 1 am 4. April 2025 wissen wir mehr.
Übrigens verkündet Yuya Tokuda in dem Brief auch feierlich, dass Monster Hunter Wilds die Marke von 10 Millionen Spielern geknackt hat. Diese Erfolgsmeldung steht im Kontrast zu den immer noch durchwachsenen Steam-Reviews.
Auf Valves Plattform wurden zum Zeitpunkt dieser Meldung stattliche 116.000 User-Rezensionen abgegeben, von denen nur 63 Prozent positiv ausfallen. Das Gesamturteil für Monster Hunter Wilds auf Steam steht daher aktuell bei Ausgeglichen
.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.