Monster Hunter Wilds Tier List – Die besten Waffen im Ranking [März 2025]

Was ist die beste Waffe in Monster Hunter Wilds? Die aktuelle Tier List (Stand: März 2025) zu Monster Hunter Wilds verrät es euch.

Wir zeigen euch die besten Waffen in Monster Hunter Wilds in der Tier List. Wir zeigen euch die besten Waffen in Monster Hunter Wilds in der Tier List.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Wir haben unzählige Stunden in Monster Hunter Wilds verbracht. Dadurch haben wir reichlich Kenntnisse über das Waffen-Balancing erhalten.

Während einige Klassiker aus den Vorgängern weiterhin stark sind, gibt es auch Überraschungen dank neuer Mechaniken.

Hier kommt ihr sofort zur euren Favoriten:

TierWaffen
S-TierLangschwert, Bogen, Gewehrlanze, Großschwert, Schweres Bogengewehr
A-TierSchwert & Schild, Jagdhorn, Energieklinge, Morph-Axt, Leichtes Bogengewehr
B-TierDoppelklingen, Hammer, Lanze, Insektenglefe

Das Balancing wird nach dem Release des fertigen Spiels noch Änderungen erfahren, sobald Patches eintrudeln. Wir aktualisieren die Tier-List deshalb regelmäßig!

Diese Tier List bewertet die Waffen nach folgenden Kriterien:

  • Schadens-Output bei optimaler Spielweise
  • Vielseitigkeit und Utility
  • Nützlichkeit der neuen Spielmechaniken aus MH Wilds

Die Einschätzungen dieser Tier List stammen von unseren Monster-Hunter-Experten, die bereits dutzende Stunden im High Rank verbracht und den 8*-Gehärteten-Arkveld etliche Male mit verschiedenen Waffen und Builds bezwungen haben.

Die Nutzerfreundlichkeit der Waffen spielt bei der Bewertung keine Rolle mehr. Falls ihr nach einfach zu spielenden Waffen sucht, empfehlen wir euch die folgende Übersicht:

S Tier – Die besten Waffen in Monster Hunter Wilds

Langschwert / Longsword

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Das Langschwert bleibt eine der vielseitigsten Waffen in Monster Hunter Wilds und kombiniert schnelle Angriffe mit mächtigen Kontertechniken.

Neue Mechaniken:

  • Karmesin-Techniken: Sobald die Geistleiste die rote Stufe erreicht, werden automatisch stärkere Versionen der normalen Angriffe verwendet, die höheren Schaden verursachen.
  • Geist-Aufladung: Durch Halten der Angriffstaste kann die Geistleiste schnell um eine Stufe erhöht werden, was den Kampffluss stark verbessert.
  • Geist-Entfesselungsschlag: Eine neue Attacke, die nach dem Helmspalter ausgeführt werden kann. Sie verursacht hohen Schaden und verleiht während der Animation Superpanzerung.
  • Helmspalter-Abbruch: Der Helmspalter kann nun in der Luft abgebrochen werden, falls das Monster aus dem Angriffsradius verschwindet, sodass keine Geiststufe verschwendet wird.
Pro
  • Hoher kontinuierlicher Schaden durch die Geistleiste und schnelle Kombos
  • Viele Angriffe haben Unverwundbarkeitsframes, was es ermöglicht, Monsterattacken geschickt auszuweichen
  • Sehr hohe Mobilität und starke Kontertechniken, die es erlauben, im Nahkampf aggressiv zu bleiben
Kontra
  • Erfordert gute Kenntnisse über Monsterangriffe, um Konter effizient zu nutzen
  • Kann keine Angriffe blocken, wodurch es anfälliger für Überraschungsangriffe ist
  • Geistleiste muss aktiv verwaltet werden, um maximalen Schaden zu gewährleisten

Gewehrlanze / Gunlance

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Die Gewehrlanze kombiniert kraftvolle Lanzenstöße mit explosiven Geschossen und bietet eine Mischung aus Nah- und Distanzkampf. In Monster Hunter Wilds hat sie mehrere Anpassungen erhalten, die sie vielseitiger und dynamischer machen.

Neue Mechaniken:

  • Wyrmstake-Vollsalve: Ein Angriff, der alle verbleibenden Schüsse und einen Wyrmstake-Schuss verbraucht, um massiven Schaden zu verursachen. Kann in eine Mehrfach-Wyrmstake-Salve übergehen.
  • Fokus-Schlag: Drachenbohrer: Eine neue Attacke, die zusätzlichen Schaden an verwundeten Stellen verursacht und gleichzeitig einen Wyrmstake ins Monster treibt.
  • Schnellere Wyvern-Feuer-Aufladung: Statt über Zeit lädt sich das Wyvern-Feuer nun durch erfolgreiche Treffer mit der Kanonenlanze auf. Aufgeladene Schüsse füllen die Anzeige besonders schnell.
  • Perfekte Parade beim Nachladen: Das Nachladen kann jetzt direkt in eine perfekte Parade übergehen, die Angriffe blockt und gleichzeitig alle Geschosse nachlädt.
  • Schnellere Wyvern-Feuer-Animation: Wyvern-Feuer kann nun durch bestimmte Aktionen beschleunigt abgefeuert werden, um das lange Vorbereitungsfenster zu verkürzen.
Pro
  • Sehr hoher Schaden durch die Kombination aus Sprenggeschossen und physischen Angriffen
  • Eine der besten Verteidigungen dank eines starken Schilds und neuer Parade-Mechaniken
  • Verbesserte Mobilität, da Schüsse jetzt in Bewegung abgefeuert werden können
Kontra
  • Nach wie vor langsame Angriffsanimationen, die viel Planung erfordern
  • Erfordert gutes Ressourcenmanagement für Munition und Wyrmstake-Schüsse
  • Weniger mobil als andere schwere Waffen wie der Hammer

Bogen / Bow

Der Bogen in Monster Hunter Wilds ist so viel besser als früher - hier seht ihr, warum Video starten 5:31 Der Bogen in Monster Hunter Wilds ist so viel besser als früher - hier seht ihr, warum

Der Bogen ist durch eine neue Mechanik deutlich stärker als in vorherigen Teilen und belohnt Spieler, die präzise zielen und ihre Ressourcen klug nutzen.

Neue Mechaniken:

  • Zielpfeil (Tracer): Ein spezieller Pfeil, der sich im Monster verankert. Nachfolgende Pfeile verfolgen diesen Punkt automatisch, was das Treffen von Schwachstellen erleichtert.
  • Fokusfeuer: Hagelsturm: Ein mächtiger Mehrfachangriff, der auf einen verwundeten Bereich oder einen Zielpfeil feuert und mit einem Drachenstich (Dragon Piercer) abschließt.
  • Tausend Drachen: Eine neue Alternative zum Drachenstich, die statt eines Durchschussangriffs eine breite Streuung von Pfeilen verursacht.
  • Trickpfeil-Anzeige: Eine neue Ressource, die sich durch Treffer und perfekte Ausweichmanöver auflädt. Sie wird genutzt, um Beschichtungen nachzuladen oder Zielpfeile abzuschießen.
  • Überarbeitete Beschichtungen: Beschichtungen sind mit Wilds keine Verbrauchsgegenstände mehr, sondern werden jetzt durch die Trickpfeil-Anzeige aufgeladen und gelten für acht Schüsse.
Pro
  • Hoher kontinuierlicher Schaden durch die Kombination aus Tracern und Fokusfeuer
  • Sehr hohe Mobilität durch das Lade-Sidestep, das gleichzeitig Angriffen ausweichen kann
  • Flexibel durch verschiedene Beschichtungen für Status- und Explosionsschaden
Kontra
  • Erfordert ein konstantes Management der Ausdauer, da nahezu jede Aktion Ausdauer verbraucht
  • Trickpfeil-Anzeige muss strategisch eingesetzt werden, um optimale Schadenswerte zu erreichen
  • Effektivität hängt stark von der richtigen Positionierung und Präzision ab

Großschwert / Greatsword

Monster Hunter Wilds: Wir zeigen euch, wie gnadenlos das Großschwert Monster zerlegt Video starten 3:56 Monster Hunter Wilds: Wir zeigen euch, wie gnadenlos das Großschwert Monster zerlegt

Das Großschwert bleibt eine der stärksten Waffen für gezielte Angriffe, erfordert aber wie schon in den anderen Serienteilen präzises Timing.

Neue Mechaniken:

  • Aufwärtsschlag-Konter: Wenn der Angriff im richtigen Moment ausgeführt wird, pariert er die Attacke des Monsters und geht direkt in einen schnellen Sprintangriff über.
  • Verbesserte Tackles: Tackles wurden überarbeitet, sodass sie jetzt die aktuelle Ladungsstufe erhalten, wenn sie eine Monsterattacke unterbrechen.
  • Fokusmodus-Ausrichtung: Geladene Schläge können nun während der Animation neu ausgerichtet werden, was verfehlte Angriffe reduziert.
  • Fokusschnitt: Durchbohren: Eine neue Technik, die offene Wunden am Monster gezielt ausnutzt und mehrfach Schaden verursacht.
  • Machtduelle: Perfekte Paraden gegen bestimmte Monsterattacken können ein Machtduell auslösen, bei dem das Monster ins Straucheln gerät und sich für einen True Charged Slash öffnet.
Pro
  • Extrem hoher Schaden bei präzisen Treffern
  • Perfekte Paraden und Machtduelle machen das Großschwert widerstandsfähiger gegen Monsterattacken
  • Profitiert enorm vom neuen Fokusmodus, da Angriffe während der Animation neu ausgerichtet werden können
Kontra
  • Sehr träge, dadurch schwierig in schnellen Kämpfen einzusetzen
  • Aufgeladene Angriffe erfordern Geduld und Planung

Schweres Bogengewehr / Heavy Bowgun

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt.
Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von YouTube angezeigt werden.

Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Link zum YouTube-Inhalt

Das schwere Bogengewehr profitiert in MH Wilds stark von neuen Mechaniken, die ihre Feuerkraft erheblich steigern. Trotz ihrer niedrigen Mobilität bietet sie starke Verteidigungsoptionen durch Auto-Guard und perfekte Paraden.

Neue Mechaniken:

  • Wyvernkonter-Zündung: Ein mächtiger Konterangriff, der das Monster aus dem Gleichgewicht bringen kann, wenn er genau im richtigen Moment getroffen wird.
  • Zündmodus (Ignition Mode): Ersetzt das alte Wyvernherz- und Wyvernschneid-System. Wird nun auch für Wyvernkonter genutzt, wodurch das Management der Anzeige strategisch wichtiger wird.
  • Fokus-Explosion: Wyverngeheul: Eine Spezialmunition, die zusätzlichen Schaden an verwundeten Stellen verursacht. Lädt sich automatisch auf, jedoch nicht schneller durch Treffer.
  • Auto-Guard: Blockt automatisch Angriffe, wenn möglicht. Perfekte Paraden müssen jedoch weiterhin manuell ausgeführt werden.
  • Unbegrenzte Standardmunition: Normale, Durchschlags- und Streumunition sind nun unendlich verfügbar, wobei ihr Level von der gewählten Waffe abhängt.
Pro
  • Sehr hohe Schadenswerte mit der richtigen Munitionswahl
  • Gute defensive Optionen durch Auto-Guard und perfekte Paraden
  • Ideal für Kämpfe gegen große, langsame Monster
  • Hohe Flexibilität dank einer Vielzahl von Munitionstypen für verschiedene Kampfsituationen
Kontra
  • Sehr niedrige Mobilität, was präzise Positionierung erfordert
  • Erfordert Erfahrung mit Monsterbewegungen, um Angriffe effektiv zu vermeiden
  • Trotz unendlicher Basismunition müssen andere Munitionstypen weiterhin verwaltet und nachgefüllt werden

1 von 3

nächste Seite


zu den Kommentaren (36)

Kommentare(37)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.