Seite 4: MSI Geforce GTX 1070 Ti Gaming 8G - Leise unter Last, Twin-Frozr-VI sei Dank

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Lautstärke, Temperatur und Stromverbrauch

Anschlüsse und Maße Die GTX 1070 Ti Gaming 8G stattet MSI mit drei DisplayPort-1.4- und jeweils einen HDMI-2.0b- und DVI-Anschluss aus. Eingebaut benötigt die Karte 27,9 Zentimeter Platz.

Kühlung Die bewährte Twin-Frozr-VI-Kühlung setzt auf zwei 100 Millimeter große Axial-Lüfter, vernickelte Bodenplatte, fünf Heatpipes und einen großen Alu-Radiator.

Neben der für Spieler grundsätzlich wichtigen Spieleleistung, die im Fall der MSI GTX 1070 Ti Gaming 8G in unseren Benchmarks fast an die Werte der Palit GTX 1070 Ti Jetstream anknüpft, punktet MSI trotz kompakter Maße insbesondere bei der Lautstärke.

Die nur zwei Slot hohe und 29,7 Zentimeter lange Gaming 8G ist unter Last mit nur 39,4 Dezibel (1.270 Umdrehungen pro Minute) nochmals leiser als die Jetstream von Palit, die mit 39,9 Dezibel in Spielen ebenfalls ausreichend leise agiert, dabei aber drei Slots im Gehäuse belegt und sechs Millimeter länger ist. Im Windows-Betrieb bleiben beide Custom Designs lautlos, denn bis zu einer Temperatur von 60 Grad stehen die Lüfter still.

Auch die Temperaturen bleiben sowohl in Spielen mit 68 Grad und im Leerlauf mit 48 Grad unbedenklich. Die Gaming 8G schneidet hierbei etwas schlechter ab als Palits Jetstream, die aufgrund der deutlich großzügig dimensionierten Kühlung die Wärme besser abführen kann.

Beim Stromverbrauch messen wir mit der MSI GTX 1070 Ti Gaming 8G gegenüber Palits Jetstream leicht höhere, aber weiterhin keine ungewöhnlichen Werte. Allerdings scheint sich damit zu bestätigen, dass die GTX 1070 Ti etwas mehr Strom benötigt als übertaktete und schnellere GTX-1080-Modelle.

Update
An dieser Stelle müssen wir einen Fehler unsererseits eingestehen. Bei den Tests zur Palit GTX 1070 Ti Jetstream und MSI GTX 1070 Ti Gaming 8G haben wir unabsichtlich ein Netzteil mit schlechterem Wirkungsgrad für unsere Messungen verwendet. Dadurch haben wir im Leerlauf einen um rund vier Watt und in Spielen einen um knapp 20 Watt höheren Stromverbrauch ermittelt. Wir haben die Messungen mit unserem im Abschnitt Testsystem & Benchmarks beschriebenen Netzteil wiederholt und die Ergebnisse angepasst.

Lautstärke
gemessen im schallisolierten Raum. Angabe in Dezibel (dBA)

  • Spielelast
  • Leerlauf
Testraum
38,0
38,0
Geforce GTX 960 2.048 MByte
38,3
38,0
MSI GTX 1060 Gaming X 6.144 MByte
38,7
38,0
39,4
38,0
39,8
38,0
39,9
38,0
40,0
38,0
Radeon RX Vega 64 LQ 8.192 MByte
40,1
38,9
40,2
39,3
40,6
38,0
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
40,6
39,8
KFA² GTX 1070 EX 8.192 MByte
40,7
38,0
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
40,8
38,5
Geforce GTX 980 4.096 MByte
40,8
38,6
41,3
38,0
41,6
38,0
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
41,6
38,5
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
42,4
38,5
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
43,4
38,7
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
43,6
38,5
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
44,6
38,4
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
47,7
38,5
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
49,2
38,0
  • 0,0
  • 10,0
  • 20,0
  • 30,0
  • 40,0
  • 50,0

Temperatur
gemessen mit MSI Afterburner

  • Spielelast
  • Leerlauf
57
28
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
60
27
Geforce GTX 960 2.048 MByte
63
33
MSI GTX 1060 Gaming X 6.144 MByte
64
41
Radeon RX Vega 64 LQ 8.192 MByte
65
29
66
40
67
36
68
48
71
40
KFA² GTX 1070 EX 8.192 MByte
71
39
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
71
32
75
37
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
75
33
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
75
36
76
39
Geforce GTX 980 4.096 MByte
79
31
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
79
28
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
80
37
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
82
31
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
83
36
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
84
32
  • 0
  • 18
  • 36
  • 54
  • 72
  • 90

Stromverbrauch
für komplettes Testsystem

  • Spielelast
  • Leerlauf
140
42
Geforce GTX 960 2.048 MByte
172
46
Geforce GTX 1060 6.144 MByte
191
40
MSI GTX 1060 Gaming X 6.144 MByte
197
43
Asus GTX 970 DC Mini 4.096 MByte
226
48
Geforce GTX 1070 8.192 MByte
226
41
Geforce GTX 980 4.096 MByte
230
47
233
40
KFA² GTX 1070 EX 8.192 MByte
245
44
256
47
Geforce GTX 1080 8.192 MByte
262
42
270
45
255
44
254
48
287
43
Radeon R9 Fury X 4.096 MByte
294
58
Geforce GTX 980 Ti 6.144 MByte
305
52
Geforce GTX 1080 Ti 11.264 MByte
330
46
331
48
Radeon RX Vega 56 8.192 MByte
347
49
MSI R9 390X Gaming 8.192 MByte
384
52
Radeon RX Vega 64 LQ 8.192 MByte
461
53
  • 0
  • 94
  • 188
  • 282
  • 376
  • 470

Overclocking

Die GTX 1070 Ti Gaming 8G setzt wie die Jetstream von Palit unter Last 1,05 Volt an. Mithilfe des MSI Afterburner erreichen wir aus dem Stand heraus einen stabilen Chiptakt von 2.050 MHz, ohne Anhebung der Spannung oder des Power Limits. Damit gleichen sich die Taktraten von MSI und Palit.

Mit einem Power Limit von 120 Prozent erreichen wir hingegen stabile 2.100 MHz, mehr können wir ohne eine Spannungserhöhung nicht aus dem Grafikchip herausholen. In The Witcher 3 werden wir damit durch eine um drei fps gestiegene Bildrate belohnt. Doom profitiert deutlicher von der Taktsteigerung, wir messen durchschnittlich acht fps mehr.

Backplate : Die matt-schwarze Backplate ist wie von MSI gewohnt mit Lüftungsschlitzen und Logos versehen. Eine LED- beziehungsweise RGB-Beleuchtung findet sich auf der Kühlerabdeckung und der Seite. Backplate
Die matt-schwarze Backplate ist wie von MSI gewohnt mit Lüftungsschlitzen und Logos versehen. Eine LED- beziehungsweise RGB-Beleuchtung findet sich auf der Kühlerabdeckung und der Seite.

4 von 6

nächste Seite


zu den Kommentaren (21)

Kommentare(20)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.