Jeder Mensch erfährt irgendwann in seinem Leben einmal Trauer. Und so individuell wie wir alle sind, so unterschiedlich gestalten sich unsere Bewältigungsmechanismen.
Bei den Game Awards 2023 kündigte Schauspieler Abubakar Salim (bekannt als Stimme aus Assassins Creed Origins oder Serien wie »Raised by Wolves«, »Jamestown« und demnächst auch »House of the Dragons«) mit Tales of Kenzera: Zau ein Spiel an, dessen Handlung ganz bewusst von seiner persönlichen Erfahrung mit der Trauer um den Verlust seines Vaters inspiriert ist.
Eine solch sensibles Thema in die Form eines Videospiels zu gießen und dabei gleichzeitig noch ein unterhaltsames Erlebnis zu erzeugen, ist gewiss keine leichte Aufgabe – zumal es sich bei Tales of Kenzera: Zau um das Erstlingswerk der neugegründeten Surgent Studios handelt.
Was euch bei dem gefühlvollen Metroidvania erwartet, erfahrt ihr im Test. Aber vorher gibt's ein bisschen Gameplay, damit ihr sehen könnt, ob Tales of Kenzera was für euch ist:
Ein Handel mit dem Tod
Zu Beginn des Spiels findet ihr euch zunächst in der fiktiven afrikanischen Zukunftsmetropole Amani wieder, wo sich Zuberi, einer der beiden Protagonisten, in tiefer Trauer um den Verlust seines geliebten Vaters befindet.
Um seinem Sohn die Bewältigung seines Ablebens zu erleichtern, hinterließ der verstorbene Vater Zuberi ein selbst geschriebenes Buch, das die Geschichte um den Amandla-Schamanen Zau enthält. Mit Zuberis Beginn der Lektüre schlüpft auch ihr in die Rolle von Zau und begebt euch in die mythische Welt afrikanischer Folklore.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.