Die Spieleserie Murphys Gesetz ist beim mittlerweile neunten Teil angekommen: Dieses mal ärgern Sie sich selbst -- also zumindest das Stereotyp eines strahlenden Rollenspielhelden. Das sprichwörtliche Murphys Gesetz ist nämlich hart. Es trifft uns nicht nur in der Realität, sondern auch in der virtuellen Realität. Sie lassen bei einem Helden alles schief gehen, was schief gehen kann. Denn wie bei allen Murphys Gesetz-Teilen geht es darum, eine zunächst friedliche, aber auch ziemlich eintönige Szene in eine Verkettung unglaublicher Katastrophen zu verwandeln. Dafür kann der Spieler, wie er es von klassischen Point-and-Click-Adventures gewohnt ist, Gegenstände einsammeln und miteinander kombinieren.
Murphys Gesetz: Fantasie-Murphy kann unter www.murphys-gesetz.de kostenlos gespielt werden.
Übrigens: Der Bremer Entwickler King Art spielt im neuen Murphys-Gesetz-Teil auf sein erstes Vollpreis-Spiel an. Im April erschien das Adventure The Book of Unwritten Tales (GameStar-Wertung: 85) von King Art. Darin müssen Sie mit dem Gnom Wilbur, der Elfe Ivo und dem Möchtegern-Kapitän Nate gegen jede Menge witziger Fantasy-Klischees anknobeln.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.