Bisher existiert zumindest offiziell nur der GV100-Chip auf Basis der neuen Volta-Architektur von Nvidia. Es handelt sich um den bisher schon rein von der Fläche her größten Grafikchip, der daher auch bei der Produktion entsprechend hohe Kosten verursacht. Die Größe sorgt auch dafür, dass die Ausbeute bei der Produktion sinkt.
Bei der Fragerunde zu den aktuellen Geschäftszahlen erklärte der Nvidia-CEO Jensen Huang, dass die Produktionskosten für den GV100-Grafikchip sogar außergewöhnlich seien. Wie sich die Analysten denken könnten, so Huang, lägen die die Kosten bei mehreren Hundert US-Dollar und nahe an 1.000 US-Dollar.
GV100 zu teuer für Geforce-Grafikkarten
Alleine aus dieser Aussage ergibt sich, dass der GV100 seinen Markt nur auf professionellen Grafikkarten finden kann. Entsprechend ist auch die Aussage von Huang zu werten, der betont, dass Nvidia bisher für den Bereich Gaming keinerlei Ankündigungen mit Bezug auf Volta gemacht hat.
Das Unternehmen habe zwar viele interessante neue Dinge für Gamer vorbereitet, darunter auch »aufregende neue Technologien«, doch für das Weihnachtsgeschäft und damit für die absehbare Zukunft sei die aktuelle Pascal-Architektur »unschlagbar«.
Huang rät 2017 zu Pascal-Grafikkarten
Da Nvidia wohl mit der Geforce GTX 1080 Ti weiter die schnellste Gaming-Grafikkarte bieten wird, auch wenn AMD den Release der Radeon RX Vega 64 heute am 14. August durchführt, dürfte Huang damit wohl auch faktisch recht haben. Spieler, die also noch 2017 auf neue Geforce-Grafikkarten mit Volta-Architektur gehofft haben, dürften umsonst darauf warten.
Kaufberatung: Die besten Grafikkarten für Spieler
Huang rät stattdessen allen Spielern, die sich auf Titel wie Call of Duty: WW2 oder Destiny 2 freuen, sich eine aktuelle Geforce-Grafikkarte zu besorgen. Zumindest unterhalb der Geforce GTX 1080 Ti dürfte das Weihnachtsgeschäft in Sachen Grafikkarten dann aber wohl spannend werden - je nachdem, wie gut sich Vega schlägt.
Quelle: Seekingalpha
4:43
NVIDIA GeForce GTX x80 Ti Serie - GTX 780 Ti gegen 980 Ti und 1080 Ti im Vergleich
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.