Egal, ob ihr ungläubige Heiden seid oder das Gegenteil: Ostern ist ein lustiger Brauch, der von vielen Menschen unterschiedlich gelebt wird.
Manche bereiten ein besonderes Mahl vor, andere gehen auf Eier- oder Osterdosenbiersuche und wieder andere beschenken ihre Liebsten mit kleinen Aufmerksamkeiten für Erwachsene oder Kinder.
Seien es selbstgebaute Osternester aus Moos oder fertige Körbchen, wir von GameStar Tech haben für jedes Nest ein kleines Geschenk. Manche davon sind nicht nur für Techies und Nerds geeignet.
Unsere sieben Tipps zu Ostern
Laptop-Ständer: Ergonomisches Arbeiten am mobilen Rechner

Sven: Ständig mit dem Laptop zu arbeiten, verursacht zumindest bei mir irgendwann sehr unangenehme Nacken- und Kopfschmerzen.
Die Lösung für mich ist ein Laptop-Ständer, der den Rechner etwas erhöht und anwinkelt. So lässt es sich sehr viel angenehmer arbeiten und Kopfschmerzen gibt es so schnell auch nicht mehr.
Wichtig war mir bei der Auswahl, dass es ein Modell ohne nervige Lüfter ist, einfach ein robuster und einfacher Ständer aus Alu. Aktuell bekommt ihr das Teil bei Amazon sogar für weniger als 15 Euro im Angebot.
Eine smarte Steckdose für schöne Lampen (und mehr)

Patrick Fernando
: Smarte Steckdosen sind in vielerlei Hinsicht praktisch. Ich selbst habe mir vor Weihnachten ein solches Gadget zugelegt, um meinem Büro im Homeoffice mehr Glanz zu verleihen.
Aus rein ästhetischen Gründen wollte ich meine Schreibtischlampe nicht mit einer schnöden, smarten Glühbirne verunstalten. Andererseits wollte ich nicht auf intelligente Funktionen verzichten.
Die Lösung für mein winziges Problem kostet keine 15 Euro. Dabei bieten smarte Steckdosen viele Vorteile:
- Mit einer smarten Steckdose lassen sich elektrische Geräte per App, Widgets oder Sprachassistenten aus der Ferne ein- und ausschalten.
- Die Gadgets helfen, potenziell Strom zu sparen, indem sie Geräte nur dann mit Strom versorgen, wenn sie tatsächlich benötigt werden.
- Mit Timer- oder Zeitschaltfunktionen lassen sich diverse Haushaltsgeräte zu bestimmten Zeiten automatisch ein- oder ausschalten.
Je nach Exemplar stehen weitere Features zur Verfügung. Das preisgünstige Modell von tapo mit Matter-Unterstützung lässt sich per QR-Code in kurzer Zeit einrichten und problemlos in Apple Home sowie Samsung SmartThings integrieren. Ich habe beides zumindest erfolgreich getestet.
Wiederverwertbare Einwegkamera: Fotografieren mit Spaß im Vordergrund

Linh: Die AgfaPhoto-35-mm-Kamera ist im Grunde eine Einwegkamera, die man wiederverwerten kann.
Anders als bei Smartphones oder digitalen Kameras von heute, seht ihr die Fotos erst, wenn der Film entwickelt wurde. Und das ist dank der Analog-Renaissance von heute immer noch in jeder Drogerie möglich.
Das Praktische an diesem Modell: es müssen keinerlei Einstellungen gewählt werden. Die Bedienung ist im wahrsten Sinne des Wortes kinderleicht. Einfach Batterie einlegen und losknipsen.
Mit einer Kamera wie dieser verschenkt ihr nicht nur ein Gadget, sondern auch den analogen Charme vergangener Jahre – und die damit verbundene Vorfreude, geschossene Fotos zum ersten Mal sehen zu können.
Ein Würfel der etwas anderen Art

Nils: Wir alle brauchen mal kurze Denkpausen am PC oder haben einen Moment Leerlauf, den wir gerne etwas füllen möchten.
Genau für solche Zwecke empfiehlt sich ein sogenannter Infinity Cube, der sich meiner Meinung nach auch sehr gut als kleine Aufmerksamkeit zu Ostern eignet.
Das kleine Gadget gefällt mir sogar so gut, dass ich ihm schon einen eigenen Artikel auf GameStar.de gewidmet habe:
Im Kern könnte ihr ihn unendlich auf die gleiche Art auseinander und wieder zusammenklappen, was sehr meditativ und beruhigend sein kann (siehe auch das Bild).
Und das Beste daran: Kinder macht das kleine Gadget ebenfalls sehr neugierig, wie ich aus eigener Erfahrung berichten kann. Meine Zwillingsmädels sind vor Kurzem sechs geworden und sie stehlen meinen Infinity Cube immer noch gerne, wenn sie mich im Büro besuchen kommen.
Booklight: Für alle, die beim Lesen Papier spüren wollen

Nele: E-Reader und Co. sind nichts für mich. Wenn ich mir ein Buch kaufe, was oft der Fall ist, muss es aus echtem Papier sein. Die Haptik der Seiten, wie ein neues Buch duftet, das Geräusch beim Umblättern, all das gehört für mich beim Lesen zum Erlebnis dazu. Außerdem lassen sich nur Papierbücher hübsch im Regal drapieren.
Wenn ihr jemanden kennt, der da so ähnlich tickt wie ich, wird er sich sicherlich über dieses kleine Geschenk zu Ostern freuen. Als Leseratte kann man gar nicht genug Buchleuchten haben.
Nachdem mein letztes Booklight tapfer rund zehn Jahre mit mir und meinen seltsamen Lesegewohnheiten überstanden hat, quittierte es letztendlich doch den Dienst und ein neues musste her.
Das im Foto oben ist es geworden. Es gibt die Leseleuchte in verschiedenen Farben. Die Farbtemperatur und Helligkeit kann den eigenen Bedürfnissen angepasst werden.
Auf dass euch nie wieder das Handy ins Gesicht fällt

Jan: Es ist uns allen schon passiert, richtig? Man liegt abends und scrollt durch Social Media, auch wenn man es nicht sollte, wie viele Menschen in meinem Umfeld und auch die Uni Aachen behaupten. Aber wenn wir ehrlich sind, machen wir das öfter.
Ich kann dabei auch nicht der Einzige sein, der regelmäßig Gefahr läuft, das Handy volle Lotte ins Gesicht zu bekommen, weil man es zu nah oder gar über dem Gesicht hält. Aber das muss nicht sein!
Mit einer Handyhalterung könnt ihr abends noch gemütlich scrollen oder euren Lieblings-YouTube-Channel schauen, ohne dabei Angst vor der ewig währenden Bedrohung Handsturz
zu haben.
Da dieses Problem viele betrifft (hoffe ich), dient eine Handyhalterung als schönes Geschenk für alle Menschen, die chronisch online sind.
Kabelhalter: Mit 10-Euro-Nupsis zum Meister über den Kabelsalat

Maxe: Es gibt immer irgendwo Kabel zu verlegen. In meinem Fall waren das die Ladekabel der Handys meiner Frau und mir. Die hingen 10 Jahre lang hinter ein Sideboard geklemmt lustlos herum – bis sie auf die Idee kam, einfach mal Kabelhalter zu kaufen.
Das sind kleine, selbstklebende Kabelläufe, die ihr überall hinpappen könnt. In meiner Kolumne dazu seht ihr, wie ordentlich das aussehen kann. Ihr könnt aber auch:
- Kabel hinten am TV entlangführen.
- Kabel über eine längere Strecke an der Wand entlang leiten.
- Kabel unter dem Schreibtisch führen.
- Überstehende Kanten nutzen, um Kabel daran zu befestigen.
Ein Satz dieser Kabelhalter kostet in der Regel 10 Euro; es sind mehrere Nupsis enthalten – und sie passen in wirklich jedes Osternest neben den Sitzhasen.
Jetzt seid ihr gefragt: Was macht ihr an den Osterfeiertagen? Werden bei euch Osternester gebaut? Tummelt ihr euch an einem lodernden Osterfeuer oder geht ihr Osterdosenbier suchen? Wird es Geschenke geben? Wenn ja, welche kleinen oder auch großen Geschenke landen in euren Nestern? Oder macht ihr überhaupt nichts und genießt wenn dann nur ein wenig mehr Freizeit? Erzählt es uns in den Kommentaren, wenn ihr möchtet.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.