Das Pixel 9a sticht deutlich hervor, dafür reicht ein Blick auf die Rückseite des Smartphones. Die verhältnismäßig kleine Kamera ragt nur minimal aus dem Gehäuse heraus und verabschiedet sich vom durchgehenden Balken. Zudem hat der Hersteller die Hauptkamera geringfügig verbessert.
Wir zeigen die technischen Sprünge im Vergleich zum Pixel 8a, das letztes Jahr auf den Markt kam.
Pixel 9a vs. Pixel 8a: Die Specs im Vergleich
Spezifikation | Pixel 8a | Pixel 9a |
---|---|---|
Display | 6,1" OLED 1080 × 2400 mit OLED bei 430 ppi Bis zu 1.400 Nits (HDR) und bis zu 2.000 Nits (Spitzenhelligkeit) 24-Bit-Farbtiefe Corning Gorilla Glass 3 | 6,3" OLED 1080 × 2424 pOLED bei 422,2 ppi Bis zu 1.800 Nits (HDR) und bis zu 2.700 Nits(Spitzenhelligkeit) 24-Bit-Farbtiefe Corning Gorilla Glass 3 |
Bildwiederholrate | 60-120 Hertz adaptiv | 60-120 Hertz adaptiv |
Prozessor | Tensor G3 | Tensor G4 |
RAM | 8.0 GByte | 8.0 GByte |
Speicher | 128 GB / 256 GByte | 128 GB / 256 GByte |
Hauptkamera | 64 Megapixel Blende ƒ/1,89 | 48 Megapixel (mit OIS) Blende ƒ/1.7 Makrofokus |
Ultraweitwinkel | 13 Megapixel f/2.2 Blende ƒ/2.2 | 13 Megapixel Blende ƒ/2.2 |
Frontkamera | 13 Megapixel Blende ƒ/2.2 | 13 Megapixel Blende ƒ/2.2 |
Video | 4K-Videoaufnahme bei 30/60 FPS 1080p-Videoaufnahme bei 30/60 FPS Bis zu 5-facher digitaler Zoom | 4K-Videoaufnahme bei 30/60 FPS 1080p-Videoaufnahme bei 30/60 FPS Bis zu 5-facher digitaler Zoom |
Akku | 4.492 mAh | 5.100 mAh |
Betriebssystem | Android 15 | Android 15 |
Softwareunterstützung | 7 Jahre | 7 Jahre |
Ladegeschwindigkeit | 18 Watt kabelgebunden, 7,5 Watt kabellos | 23 Watt kabelgebunden, 7,5 Watt kabellos |
Staub- und Wasserschutz | IP67 | IP68 |
Konnektivität | Wi-fi 6E Bluetooth 5.3 | Wi-fi 6E Bluetooth 5.3 |
Biometrische Entsperrung | Optischer Fingerabdrucksensor Gesichtsentsperrung (auch für Zahlungen möglich) | Optischer Fingerabdrucksensor Gesichtsentsperrung (auch für Zahlungen möglich) |
Abmessungen | 152,1 x 72,7 x 8,9 mm | 154,7 x 73,3 x 8,9 mm |
Gewicht | 189 Gramm | 186 Gramm |
Preis (UVP) | 128 GByte + 8.0 GByte RAM: 550 Euro 256 GByte + 8.0 GByte RAM: 609 Euro | 128 GByte + 8.0 GByte RAM: 550 Euro 256 GByte + 8.0 GByte RAM: 649 Euro |
Die größten Unterschiede zum Pixel 8a
Neben dem neuen Design des Smartphones zeigt die Kamera auf dem Papier kleine Verbesserungen.
- Statt 64 Megapixel löst die Kamera nun 48 Megapixel auf.
- Was auf den ersten Blick wie ein Downgrade aussieht, entpuppt sich jedoch als Upgrade. Die Blende beträgt nun f/1.7 statt f/1.9, was mehr Lichteinfall ermöglicht und zu besseren Ergebnissen bei schlechten Lichtverhältnissen führen kann.
- Außerdem unterstützt das Mittelklasse-Smartphone jetzt Makroaufnahmen.
- Die Kamera verfügt zudem über eine optische und elektronische Bildstabilisierung.
Bei der Ultraweitwinkel- und Selfie-Kamera hat sich hingegen nichts geändert. Im Gegensatz zum Pixel 8a profitiert der Nachfolger von Software-Features wie »Add-me«. Mit dieser Funktion kann eine Person, die ein Gruppenfoto macht, nachträglich in das Bild eingefügt werden.
Auch das Display wurde verbessert und vergrößert. Statt bisher 6,1 Zoll misst das Smartphone jetzt 6,3 Zoll. Betrug die maximale Helligkeit des Displays beim Pixel 8a »nur« maximal 2.000 Nits, so sind es beim Pixel 9a satte 2.700 Nits.
Im Inneren arbeitet der aktuelle Tensor G4 Chip der Pixel 9 Serie sowie 8 GByte Arbeitsspeicher.
Die große Besonderheit ist der Akku, der mit 5.100 mAh der größte der gesamten Google-Handysparte ist. Dementsprechend sollte die Laufzeit sehr gut ausfallen, was erste Tests aber noch zeigen müssen. Der Akku kann nun mit bis zu 23 Watt (statt 18 Watt) aufgeladen werden.
Erfreulich ist obendrein die IP68-Zertifizierung. Damit schützt Google das Handy gegen das Eindringen von Staub und Wasser.
Pixel 9a: Preise, Farben und Verfügbarkeit
Die Preise des Pixel 9a sind wie folgt:
- 128 GByte + 8.0 GByte RAM: 550 Euro
- 256 GByte + 8.0 GByte RAM: 649 Euro
Im Vergleich zum Pixel 8a verlangt Google für die doppelte Speichermenge einen Aufpreis von 40 Euro.
Das Gerät ist in vier Farben erhältlich:
- Iris (Blau)
- Peony (Rot/Rosa)
- Porcelain (Weiß)
- Obsidian (Schwarz)
Aufgrund von Qualitätsproblemen hat der Hersteller die Auslieferung beziehungsweise den Marktstart verschoben. Nach Angaben von Google ist nur eine geringe Menge der Geräte betroffen. Welche Mängel das Handy genau aufweist, verrät der Hersteller leider nicht.
Eine Vorbestellung des Smartphones über die offizielle Website ist derzeit nicht möglich. Man kann sich lediglich über den Shop benachrichtigen lassen. Wann der Startschuss fällt, bleibt abzuwarten.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.