11:09
PlayStation VR - Unboxing von Sonys Virtual Reality Headset
Eigentlich ist PlayStation VR ja für die Nutzung an einer PlayStation 4 vorgesehen - logisch: Das Virtual-Reality-Headset stammt ebenso wie die Konsole von Sony. Doch wie einige Nutzer bereits kurz nach der PSVR-Markteinführung herausgefunden haben, funktioniert das Gerät auch mit anderen Konsolen.
Nachdem sich entsprechende Berichte beim Social-News-Aggregator Reddit häuften, haben auch einige Technikseiten die PlayStation-VR-Brille an anderen Geräten mit HDMI-Anschluss ausprobiert. Und siehe da: Das Sony-Produkt lässt sich auch mit Nintendos Wii U, Microsofts Xbox One oder einem handelsüblichen PC betreiben.
Virtual-Reality-Erfahrung ist eingeschränkt
Allerdings: Die volle VR-Erfahrung entfaltet PlayStation VR bei diesem »unsachgemäßen« Gebrauch nicht. Zwar werden Spiele wie Splatoon durchaus angezeigt - allerdings nur in einer Art abgespecktem Cinema-Modus: Einen halben Meter über dem Boden schwebt einfach ein 2D-Bildschirm in der virtuellen Realität, auf dem die Spiele oder der Windows-Desktop dargestellt werden. Und das auch nur in geringer Auflösung.
Link zum Twitter-Inhalt
Allerdings variierten die Resultate: Einige Nutzer berichten, dass die Soundübertragung nicht funktioniert habe. Auf der Xbox One sorgte wohl ein Anschließen von Kopfhörern an den Controller für Besserung. Auf 360-Grad-Audio müssen Spieler jedoch verzichten.
Es ist zu erwarten, dass PlayStation VR auch von anderen HDMI-Quellen entsprechende Bilder abspielen kann - also etwa an TV-Receivern, Mobiltelefonen oder der Ouya.
PlayStation VR ist seit dem 13. Oktober 2016 weltweit erhältlich. Möglicherweise folgt in absehbarer Zukunft auch noch eine ohne Einschränkungen funktionierende PC-Version.
Auch interessant: Entwickler glauben, dass PSVR zum Spiele-Standard wird
3:05
Call of Duty in VR - »Jackal Assault« mit PlayStation VR ausprobiert
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.