Update: AMD hat sich, wie von Terry Makedon versprochen, um die Fehler mit älteren DirectX-9-Spielen gekümmert. Damit die betroffenen Spieler möglichst schnell wieder Titel wie Command & Conquer 3 spielen können, hat AMD nun eine Alpha-Version der Treiber veröffentlicht.
Die Radeon Software Adrenalin Edition 18.1.1 ist daher nicht voll getestet und nur zur Behebung der Probleme mit DirectX-9-Titeln gedacht. Der Download für Windows 7 und Windows 10 ist direkt bei AMD möglich.
AMD verspricht neuen Treiber
Update: Inzwischen hat sich mit Terry Makedon, auch unter seinem Alias CatalystMaker bekannt, ein höherer AMD-Mitarbeiter bei Twitter zu Wort gemeldet. Makedon ist der Director of Software Strategy und direkt für die Nutzererfahrung zuständig.
Laut seiner Aussage stimmt es nicht, dass AMD die älteren Spiele nicht unterstützt. Man arbeite daran, den Fehler zu identifizieren und so schnell wie möglich zu beheben. Command & Conquer, The Witcher, Schlacht um Mittelerde und die anderen betroffenen Spiele sollten also auch mit neuen Treibern bald wieder funktionieren.
Link zum Twitter-Inhalt
Neuer Treiber als Fehlerquelle identifiziert
Originalmeldung: Die neue Radeon Software Adrenalin Edition hat laut Berichten im Internet Probleme mit älteren Spielen, wie Command & Conquer 3 oder The Witcher 1. Wie mehrere Spieler im offiziellen AMD-Forum und bei Reddit berichten, kommt es beim Start oder während des Spiels zu Abstürzen.
Nach einigen Versuchen stellte sich heraus, dass das Problem tatsächlich an der aktuellen Treiber-Version 17.12.1 liegen muss, da eine Rückkehr zu einer vorherigen Version das Problem wieder verschwinden lässt. Eigentlich sollte es also recht einfach sein, diesen Fehler zu beheben, doch das wird laut der Aussage eines AMD-Mitarbeiters im offiziellen Forum wohl nicht passieren.
"Dieses Spiel ist von 2007, also ist es unwahrscheinlich, dass wir dem Problem, das vermutlich an veralteten API-Modulen liegt, wertvolle Entwicklungs-Ressourcen zuteilen. (AMD-Mitarbeiter im Support-Forum)"
Diese Antwort wurde allerdings von den Betroffen nicht sehr gut aufgenommen. Einerseits scheint das Problem AMD nicht sonderlich zu interessieren, weil es sich um ältere Spiele handelt und anderseits wird die Ursache bei den Spielen selbst vermutet und nicht beim neuesten AMD-Treiber.
Die Reaktionen waren entsprechend negativ und reichen von Anmerkungen, dass man PC-Enthusiasten mit 600er-Grafikkarten nicht wie Xbox-360-Spieler behandeln könne bis hin zu Drohungen, beim nächsten Kauf dann eben zu einer Grafikkarte von Nvidia zu greifen. Immerhin sei AMD der Underdog und sollte sich eigentlich um seine Kunden bemühen, so die Aussage.
AMD-Mitarbeiter schließt Diskussion
Die Reaktion des Support-Mitarbeiters dürfte nur noch Öl ins Feuer gegossen haben. Er bedankte sich für das Feedback, aber da es nichts Neues hinzuzufügen gebe, habe er die Diskussion nun geschlossen. Das dürfte aber wohl nur für den Thread gelten, denn im Web geht die Diskussion beispielsweise bei Reddit über die Einstellung von AMD zu Treiberproblemen nun erst richtig los.
PLUS
24:20
Hardware-Rückblick 2017 - Achterbahnfahrt für AMD, Chaos bei Intel - GameStar TV
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.