Wann ist es eigentlich üblich geworden, in Entwicklung befindliche Spiele über Stellenausschreibungen zu recherchieren? Wann auch immer es zum ersten Mal geschah, inzwischen ist es für Publisher und Entwickler fast unmöglich, ihre Spiele geheim zu halten. So auch für Remedy. Die Macher von Spielen wie Alan Wake und Quantum Break suchen aktuell auf ihrer Webseite einen ganzen Haufen neuer Mitarbeiter.
Der Codename des inzwischen siebten Spiels des Studios lautet aktuell P7. Bisher hat Remedy keine Details zum Titel verraten, außer dass er die gleiche Engine verwendet wie Quantum Break und für den PC, PS4 und Xbox One kommen soll. Doch die Ausschreibung einer Stelle für einen Game Designer bringt ein wenig Licht ins Dunkel. Sie fordert Erfahrung im Bereich Online-Systeme. Zudem enthält sie eine eindeutige Destiny-Referenz.
"Denkst du immerfort über faszinierende Wege nach, deine Spieler zu begeistern und sie durch deine Spielwelt zu fesseln? Hast du eine Obsession für Lore und das Verlangen, reichhaltige Inhalte zu schaffen, welche die Community verschlingt? Designst du Challenge-Systeme, die so attraktiv sind, dass deine Spieler ihre Wochenplanung um sie herum legen? Hast du bereits das nächste Battle Royale designt? Bist du immer einer der ersten die Xur finden?"
In Destiny ist Xur ein Händler für exotische Gegenstände, der seinen Standort wechselt und von den Spielern gefunden werden muss.
Erstes Online-Spiel von Remedy?
Außerdem erwartet Remedy jemanden, der in der Lage ist, "unwiderstehliche, innovative Online-Spielmodi" zu erschaffen und der das Team mit seinem Wissen auf dem aktuellen Stand in den Bereichen Innovation und vernetztes Gaming hält.
Es wäre das erste Online-Spiel der Finnen, die bislang nur an Singleplayer-Erlebnissen gewerkelt haben. Wie seht ihr das: Wünscht ihr euch einen Online-Titel der Singleplayer-Spezialisten oder sollte sich Remedy lieber auf Bewährtes konzentrieren?
5:40
Quantum Break - Studiotour: So schaut es bei Entwickler Remedy in Finnland aus
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.