Diejenigen Entwicklerstudios, die künftig auf die im vergangenen Monat angekünidgte Crowdfunding-Plattform Collective von Square Enix zurückgreifen wollen, erhalten kostenlosen Zugang zu einigen bereits vorhandenen Spielemarken.
Dies gab jetzt Phil Elliot von Square Enix im Rahmen der GDC Next bekannt. Es handelt sich dabei um Anachronox, Fear Effect und Gex. Die Entwickler dürfen mit diesen Marken nach Herzenslust experimentieren und auf deren Basis eigene Spiele erstellen. Dabei sind sie nicht darauf beschränkt, reine Nachfolger zu erstellen sondern können auch an Spin-offs arbeiten.
Wenn die Entwickler bei Square Enix Collective auf die besagten Marken zurückgreifen, sollen sie am Ende zirka 80 Prozent der Nettoeinnahmen behalten können - nach Abzug aller Gebühren und Steuern. Wenn die Teams hingegen ihre eigenen Marken entwickeln und Square Enix nicht als Distributor aktiv wird, gehen von ihren Nettoneinnahmen keinerlei Abzüge ab.
Soi läuft Square Enix Collecttive: Nach einer ersten Prüfung durch Square Enix werden die Ideen schließlich der Community präsentiert, die dann wiederum zu Diskussionen und dem Einreichen von Verbesserungsvorschlägen aufgerufen ist. Kommt das Projekt entsprechend gut an, erfolgt anschließend die Crowd-Funding-Phase bei Indiegogo.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.