Stalker 2 bekommt endlich eine Roadmap und geht stark gefragte Features an

Knapp ein halbes Jahr nach Release veröffentlichen die Entwickler einen Update-Plan für 2025. Wir fassen die spannendsten Ankündigungen zusammen.

Endlich wissen wir, was GSC für Stalker 2 als nächstes plant. Endlich wissen wir, was GSC für Stalker 2 als nächstes plant.

Endlich ist sie da: die Roadmap für Stalker 2. Seit Release im November 2024 arbeitet Entwickler GSC Game World ununterbrochen am Shooter und haut einen Patch nach dem anderen aus. Das neueste Update 1.3.1 haben wir uns zum Anlass genommen, uns Stalker 2 nochmal anzuschauen und dem Shooter seine erste Aufwertung zu vergeben:

Das soll in Q2 2025 noch kommen

Die Roadmap für Stalker 2 für das Jahr 2025. Die Roadmap für Stalker 2 für das Jahr 2025.

Laut eigenen Aussagen haben die Entwickler das erste Quartal 2025 dafür benutzt, um die gröbsten Fehler, Bugs und Probleme anzugehen. Die kommenden Updates sollen sich nun auch mehr auf inhaltliche Änderungen konzentrieren. Dazu zählen:

  • Modding: Fan-Mods sollen ihren Weg in den Shooter finden. Dafür will GSC eine Closed Beta starten, um die Funktion des Mod SDK Kits zu testen. Auch eine Integration des Steam Workshops ist geplant.
  • A-Life/AI: Die Vision des A-Life 2.0, also einer KI, die Spielerinnen und Spielern das Gefühl einer lebendigen Welt vermittelt, konnten die Entwickler bisher noch nicht umsetzen. Weitere Verbesserungen sollen folgen. Zum Beispiel sollen sich menschliche NPCs klüger in Kampfsituationen verhalten und mehr flankieren oder Deckung suchen. Aber auch die Mutanten sollen stärker auf Bedrohung reagieren und ... Leichen futtern. Yikes.
  • Mutanten-Loot: Bisher konnten nur menschliche Gegner gelootet werden. Besonders Fans der alten Spiele vermissen das Mutantenfleisch aus den Vorgängern. Das soll bald folgen und könnte das Lootsystem und die Wirtschaft von Stalker 2 noch ein wenig spannender gestalten.
  • Überspringen der Shader Compilation: Dazu haben wir nur eins zu sagen: YAAAAAAAAAAAAAAAAAAAY! Aktuell lädt Stalker 2 bei jedem Spielstart die Shader neu, was ungeduldige Menschen (schuldig!) ganz schön nerven kann – vor allem, wenn ihr auch noch mit regelmäßigen Abstürzen zu kämpfen habt.
  • Mehr Widescreen Support: In Zukunft solltet ihr Stalker 2 in WQHD auch ohne schwarze Balken in Zwischensequenzen spielen können. Vermutlich wird auch der FOV angepasst.
  • Außerdem:
    • Das Fenster der Stash-Truhe wird größer
    • es kommen zwei neue Waffen dazu
    • weitere Fixes von Bugs, Performance und anderen »Anomalien«
    • Die Original-Trilogie bekommt ein Next-Gen-Update spendiert.

Ein genaues Release-Datum für das Update nennt GSC Game World noch nicht, es soll aber noch im zweiten Quartal 2025 passieren. Bis Juli sollten wir also mit dem nächsten großen Update rechnen.

Wir behalten den Shooter für euch natürlich weiterhin im Auge und halten euch auch auf dem Laufenden, sobald neue Updates erscheinen. Nicht in der Roadmap enthalten, aber bereits von den Entwicklern angeteasert, sind übrigens auch neue Nebenquests.

Spätestens dann schauen wir uns Stalker 2 auch nochmal für einen erneuten Nachtest an. Bis dahin könnt ihr uns gerne in den Kommentaren verraten, wie der Shooter aktuell bei euch läuft.

zu den Kommentaren (17)

Kommentare(17)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.