Die Science-Fiction hatte es zuletzt nicht gerade leicht. Die gigantischen Fantasy-Erfolge von Herr der Ringe und Game of Thrones überstrahlten jahrzehntelang fast alles, was sich in den Weltraum wagte - ausgenommen Disneys Avengers-Kinofilme. Die dürften auch maßgeblich dazu beigetragen haben, dass sich das Blatt nun wendet.
Denn die Science-Fiction erlebt gerade ein Revival: Kinofans bejubeln Dune, Serienfans erfreuen sich an The Expanse und Foundation (das allerdings wenig mit Isaac Asimovs Büchern zu tun hat) - und auch im Gaming erwartet uns eine Science-Fiction-Renaissance.
Micha, Peter und Industriedesigner Georg - besser bekannt als GameStar-User Paw - könnten darüber nicht glücklicher sein. Denn für sie ist die Science-Fiction eindeutig das beste Spielegenre.
Link zum Podcast-Inhalt
Schon alleine, weil wir alle drei Homeworld lieben - und uns sehr auf Homeworld 3 freuen, das Ende 2022 erscheinen soll. Aber natürlich geht unsere Weltraum-Vernarrtheit noch weiter, im Podcast schwärmen wir von unseren Lieblings-Romanen (Die Hyperion-Gesänge!) und unseren Lieblingsserien - darunter natürlich Stargate, das 2022 mit Stargate: Timekeepers ebenfalls eine Umsetzung bekommen soll.
Vor allem faszinieren uns an der Science-Fiction ihre erzählerischen Möglichkeiten: Kein anderes Genre bietet eine derart perfekte Leinwand für die unterschiedlichsten Settings und Geschichten. Das dürfen gerne auch Spiele wie Bethesdas Starfield nutzen!
Folge verpasst? Hier gibt's alle Episoden in der ÜbersichtFalls ihr den Podcast an einem Smartphone oder einem anderen Gerät hört, das Bilder anzeigen kann: Paw hat zwei Links mit inspirierenden Sci-Fi-Artworks für euch, die ihr anschauen könnt, um in die richtige Weltraum-Stimmung zu kommen:
- Die Artstation-Seite von Nicolaus Bouvier, Konzeptdesign-Ikone und Art Director von Halo
- Die Artstation-Seite von Paul Chadeisson, der als Konzeptdesigner unter anderem an Homeworld 3 und Foundation mitgearbeitet hat.
Unverzeihlicher Fehler: Anders als von Sci-Fi-Noob Micha behauptet, leben in H.G. Wells' »Die Zeitmaschine« nicht die Eloi unter der Erde, sondern die Morlocks. Zur Strafe muss er Dune auswendig lernen, alle 22 Bücher (nicht nur die ursprünglichen sechs, wo kämen wir denn da hin?).
Mehr Podcast
Empfohlen sei unser RSS-Feed für Plus-User, mit dem ihr alle Folgen auf euer Smartphone laden könnt. Jeden Mittwoch erscheint eine Bonus-Episode exklusiv für GameStar Plus.
Außerdem gibt es den GameStar-Podcast auf:
Wir freuen uns über jeden Kommentar und positive Bewertung. Den regulären RSS-Feed ohne Plus-Folgen findet ihr hier.
Neuer Podcast
Ans Herz legen möchten wir euch auch unseren neuen Podcast »Was spielst du so?«, in dem Mitglieder der GameStar-Redaktion und auch mal Gäste ihre aktuellen Lieblingsspiele vorstellen. Mehr darüber, wo ihr »Was spielst du so?« hören könnt, lest ihr in diesem Artikel.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.