Von wegen nur Trailer ohne Gameplay und echte Infos! Starfield hat noch viel mehr von sich gezeigt. In einer Mini-Doku zum neuen Rollenspiel von Bethesda gab es jede Menge Bilder aus dem Entstehungsprozess zu sehen. Dabei handelt es sich zwar größtenteils nur um Konzeptzeichnungen, die verraten aber schon viel mehr darüber, wie sich die Sci-Fi-Welt präsentiert.
Den kompletten Trailer könnt ihr euch direkt hier ansehen. Weiter unten gehen wir noch ein wenig mehr auf die Bilder ein und überlegen, was sie konkret über Starfield aussagen.
1:55
Starfield - Mini-Doku enthüllt jede Menge Artworks zum Universum, Aliens und Rüstungen
Wenn ihr noch mehr darüber wissen wollt, was der erste Trailer verrät und welches Kalkül von Bethesda vermutlich dahintersteckt, dann legen wir euch unsere große Analyse bei GameStar Plus ans Herz. Dort hat unsere Sci-Fi-Expertin Elena jedes Detail und die Lupe genommen:
1. Erkenntnis: Ein fantasievolles Universum
Starfield soll sich von bereits existenten Sci-Fi-Universen abgrenzen. Soll weder Star Wars noch Star Trek sein und auch mit Mass Effect nicht verwechselt werden. Der erste Teaser deutete dabei an, dass wir es hier mit deutlich bodenständigerer Science-Fiction zu tun bekommen. Wir sehen grieselige Schwarzweißbilder wie von der Mondlandung, offengelegte Schläuche und die ganze Technik im Raumschiff wirkt nur bedingt Fortschriftlicher als das, was man auch auf realen Raumstationen sehen könnte.
Der Roboter ist eine ungelenke Maschine, kein lebensnaher Robofreund wie man es aus anderen Sci-Fi-Universen kennt, in denen Maschinen praktisch stählerne Lebewesen sind. Kurz: Der Trailer vermittelt ein sehr viel realistischeres Sci-Fi-Feeling als die Rollenspiel-Konkurrenz.
Doch dieser Eindruck könnte täuschen! Gemessen an den neuen Artworks, wird das Universum deutlich fantasievoller als vielleicht gedacht. Hier gibt es nicht nur Nasa-mäßige Raumschiffe oder Stationen. Es gibt auch alienhafte Städte auf dem Wasser, belebte Außenposten und lichtdurchflutete Metropolen.
2. Erkenntnis: Es gibt Aliens
Man hat wahrscheinlich schon damit gerechnet, eine richtige Bestätigung hatten wir vor dem neuen Video aber noch nicht. Jetzt ist klar: Wir werden im Universum von Starfield auch auf außerirdische Lebensformen treffen und konnten schon jetzt einen Blick auf eines dieser Wesen werfen.
Klar, es scheint sich in diesem Fall eher um Kreaturen zu handeln, die man hier auf der Erde als Tiere bezeichnen würde. Sie wirken zumindest auf den ersten Blick nicht besonders kulturschaffend und der Astronaut scheint sie auch eher in der Wildnis anzutreffen. Es bleibt abzuwarten, ob es auch Lebewesen geben wird, die über eine dem Menschen ebenbürtige oder sogar überlegene Intelligenz verfügen. Die Stadt auf dem Wasser vom Bild oben könnte zumindest aufgrund des Designs von Aliens erbaut worden sein.
Dabei könnte es sich aber auch um New Atlantis handeln. Wie wir darauf kommen, seht ihr im nächsten Absatz.
3. Erkenntnis: Piraten, Regierung und andere Fraktionen
Viele neue Erkenntnisse gewinnen wir nicht nur aus den Artworks. Gleich zu Beginn der Dokumentation ist es möglich, einen Blick auf den Monitor eines Autoren zu werfen. Mithilfe von hochmoderner Vergrößerungstechnologie ist es Fans bereits gelungen, den geschrieben Text zu entziffern. Es scheint sich um eine Nachricht zu handeln, die Spieler in Starfield erhalten oder finden können.
Infos zur Regierung
Der Weltraum ist bereits von Menschen besiedelt und untersteht einer vereinigten Regierung. Offenbar gab es eine Vielzahl an Kolonien, die sich dann zu den United Colonies zusammengeschlossen haben. Damit sind sie aber nicht allein. Es wird auch von einer anderen Organisation namens Freestar Collective gesprochen.
Außerdem gibt es wohl diverse Unterfraktionen. Bei den United Colonies scheint eine davon MAST zu sein (Military, Administrative and Scientific Triumvirate). MAST scheint wiederum zu einer Organisation namens Vanguard zu gehören. Zudem gibt es eine weitere Unterfraktion namens SysDef. Das alles scheinen exekutive Organe der United Colonies zu sein.
Wir gehören zur Constellation, die laut Bethesda die größte und wichtigste Fraktion darstellt. Bleibt abzuwarten, wie wir als Raumfahrer und Entdecker ins Bild passen.
Infos zu Planeten und Systeme
Zusätzlich werden auf dem Bildschirm zahlreiche verschiedene Systeme und Planeten genannt. Einige Begrifflichkeiten kommen uns dabei bekannt vor. Beispielsweise wurde die Botschaft auf New Atlantis verfasst. Eine Stadt, die auf dem Planeten Jerrison errichtet wurde. Jerrison scheint in Alpha Centauri zu liegen. Das nächstliegende Sternensystem zu unserer Sonne.
Da die Stadt mit New Atlantis einen sehr irdischen Namen hat, ist auch davon auszugehen, dass es sich hierbei eben um eine solche Kolonie handelt. Weitere genannte Sternensysteme lauten:
- Kryx
- Sagan
- Cheyenne
- Lunara
- Narion
Infos zu Piraten
In dieser Galaxie werden wohl Piraten zu einem zunehmend größeren Probleme. Die sogenannte Crimson Fleet breitet sich aus und macht den United Colonies und anderen Fraktionen das Leben schwer. Die Crimson Fleet selbst soll wohl eine lose Gemeinschaft mehrerer individueller Piratenkapitäne sein, die unter dem selben Banner fliegen. Wie für Piraten üblich wird ihr Banner in der Nachricht »Jolly Roger« genannt.
Die Existenz von Weltraum-Piraten lässt natürlich auch vermuten, dass es zu Schlachten im All kommen kann. Raumschiffkämpfe waren vorab bereits Teil eines Leaks.
4. Erkenntnis: Ausblick auf klassische Rollenspiel-Elemente
Die letzte (eher wenig überraschende) Erkenntnis. Es gibt einen Ausblick auf die verschiedenen Arten an Rüstungen. Und im Trailer machen diese Raumanzüge den Anschein, als würden sie eine Rangordnung durchlaufen. Wir sehen also vermutlich leichte Rüstung, mittelschwere Rüstung und schwere Rüstung, oder Ausrüstung verschiedener Qualität.
Damit könnte schon jetzt der Unterschied zwischen niedrigrangigen Rüstungen und Endgame-Kluften deutich werden. Da Teile der Rüstungen gleich bleiben, gehen wir sogar von einem Upgrade der selben Rüstung aus. Das würde ein Crafting-System nahelegen.

Spekulation bleibt ebenfalls, ob die Rüstungen als Sets verfügbar sind oder ob wir Einzelteile anlegen können. Auf den ersten Blick liegt die Vermutung eher nahe, dass wir immer einen kompletten Raumanzug ausrüsten wie etwa bei Mass Effect und nicht, als würden wir Handschuhe, Stiefel und Helm individuell bestimmen. Das ist aber nur eine erste Vermutung.
Allgemein gilt zum Abschluss nochmal zu sagen: Diese Artworks repräsentieren keinesfalls das fertige Spiel. Es kann immer noch sein, dass Teile zum Release sich deutlich von dem hier Gezeigten unterscheiden. Wollt ihr lieber die bekannten Fakten zu Starfield lesen, seid ihr in unserer Übersicht richtig.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.