Tainted Grail: The Fall of Avalon hat mit Patch 1.03 sein bisher größtes Update erhalten. Damit reagiert das kleine Entwicklerteam von Questline auf zahlreiche eurer Wünsche und Sorgen. Doch das ist gerade nur der Anfang – im August steht nämlich schon ein richtig großes Content-Update ins Haus.
Patch 1.03 bringt Riesenpaket an Verbesserungen
Seit dem 6. Juni 2025 ist Patch 1.03 live und bringt massig Fixes und Optimierungen ins düstere Mini-Skyrim.
Viele technische Baustellen wurden angegangen: nervige Abstürze beim Zurücksetzen von Händler-Inventaren gehören nun der Vergangenheit an, ebenso wie Memory Leaks bei UI-Elementen, die teils für ruckelndes Gameplay sorgten. Ein besonders ärgerlicher Savegame-Bug, der auftrat, wenn Steam nicht korrekt erkannt wurde, wurde ebenfalls entschärft.
14:05
Tainted Grail: The Fall of Avalon - Test-Video zum Open-World-Rollenspiel
Auch spielerisch hat sich einiges getan: Nach Abschluss der Hauptstory könnt ihr nun endlich weiter die Welt erkunden, ohne abrupt ins Hauptmenü geworfen zu werden. Zudem wurden wichtige NPCs mit Schutzmechanismen versehen, damit ihr oder Feinde sie nicht versehentlich über den Jordan schicken.
Auch einige Quests, die bislang von Blockern geplagt waren und nicht absolviert werden konnten, laufen jetzt reibungslos. Die vollständige Liste mit allen Änderungen findet ihr auf der zweiten Seite dieses Artikels.
Der Blick in die Zukunft: Patch 1.1 und mehr
Richtig spannend wird es in den kommenden Wochen. Questline hat eine Roadmap veröffentlicht, die zeigt, wo die Reise hingeht:
- Wöchentliche Patches sollen weiterhin Bugs beseitigen und die Performance verbessern.
- In drei bis vier Wochen wird Mod-Support eingeführt.
- Eine spezielle Steam-Deck-Version ist ebenfalls in Arbeit, um das Abenteuer auch unterwegs flüssig genießen zu können.
Das wahre Highlight erwartet euch aber im August: Patch 1.1 bringt neuen Content für die Region Forlorn Swords (Akt 3) und erweitert die Welt von Avalon noch einmal deutlich. Wie genau das Gebiet erweitert werden soll, verraten die Entwickler aber noch nicht, um die Überraschung zu bewahren – es soll sich aber um wirklich coole Neuerungen
handeln.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.