Ihr wollt einen TV zu Weihnachten kaufen? Dann achtet auf diese Dinge

Vor Weihnachten gibt es noch mal ordentlich Schnäppchen zu schießen, gerade bei TVs kann man viel sparen. Doch worauf sollte man achten?

Ihr wollt ein Fernseher-Schnäppchen landen? Wir haben wertvolle Tipps für euch parat! (Bild: Philips, Evgeniya M - adobe.stock.com) Ihr wollt ein Fernseher-Schnäppchen landen? Wir haben wertvolle Tipps für euch parat! (Bild: Philips, Evgeniya M - adobe.stock.com)

Update, 14. Dezember 2023: Wir haben den Artikel auf den neuesten Stand gebracht.

Gerade bei teuren TV-Geräten überlegt man sich die Anschaffung doppelt. Man vergleicht Datenblätter, überlegt, was einem selbst wichtig ist, und schläft noch einmal über die Entscheidung, bevor man sie trifft.

Und dann kommt ein echt verlockender Sale um die Ecke.

Fakt ist: Je teurer Geräte sind, desto mehr lässt sich dabei sparen.

Damit ihr bei der Schnäppchenjagd keinen Fehlkauf tätigt, haben wir einen Spickzettel mit den wichtigsten Eckpunkten für euch geschrieben, auf die ihr achten solltet.

Wollt ihr auf Nummer sicher gehen wollt und direkt Empfehlungen für konkrete Modelle sucht, dann werdet ihr in unserer TV-Kaufberatung fündig.

Darauf solltet ihr achten

Kurz und knapp findet ihr hier eine Liste an Dingen, auf die ihr vor dem Kauf besonders ein Auge werfen solltet.

✅ 55/65 Zoll hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

55 und 65 Zoll sind die meistverkauften Display-Größen im TV-Segment. Das heißt, dass diese auch am meisten produziert werden, ergo: Sie sind am günstigsten.

Logisch, kleinere TVs sind noch günstiger, aber mehr Fernseher fürs Geld bekommt ihr bei den Standardgrößen.

✅ Achtet auf die Spitzenhelligkeit

Unsere Augen können Kontraste besonders gut wahrnehmen und je mehr Spitzenhelligkeit ein Fernseher hat, desto besser kann er die Unterschiede zwischen hellen und dunklen Bildanteilen herausarbeiten.

Klar, hier spielen auch Prozessor und Feinheiten im Panel eine tragende Rolle, aber eine hohe Spitzenhelligkeit ist ein guter Indikator für starke Kontraste.

In diesem Artikel erläutere ich die Auswirkungen von Kontrasten genauer:

✅ Auf HDMI-Slots achten

Günstigere Modelle haben oft weniger HDMI-Eingänge und je nachdem, wie viel Peripherie ihr nutzt, wird das zum Flaschenhals. 

Achtet gegebenenfalls auch auf die Spezifikationen von HDMI-Slots: VRR (Variable Refresh Rate) für Gaming und ARC/eARC (Audio Return Channel) für Sound-Peripherie.

✅ Habt ihr die richtigen Kabel zu Hause?

Der neueste und schönste Fernseher bringt euch nichts, wenn die Kabel, die ihr nutzt, veraltet sind und weniger Daten durchschleifen. HDMI-Kabel in der 2.0-Version werden zum Pferdefuß, wenn euer neuer Fernseher HDMI-2.1-Eingänge besitzt.

✅ Modelle aus dem letzten Jahr kaufen

Wie bei Mode gilt: Die letztjährigen Modelle werden deutlich günstiger. Vergleicht man TVs von 2022 mit denen von 2023 (oder bald die von 2023 mit denen von 2024), kann man mehrere Hundert Euro sparen - und das, ohne viel Technik einbüßen zu müssen.

Darauf braucht ihr nicht zu achten

Folgende Punkte könnt ihr getrost vernachlässigen bei der Suche nach dem TV-Schnäppchen.

⛔ Auflösung

Nahezu jeder TV ab einer Größenordnung von 40 Zoll besitzt mittlerweile UHD-/4K-Auflösung. Wenn ihr also nicht explizit nach einem sehr kleinen Fernseher sucht, überspringt den Punkt Auflösung.

8K dürft ihr ebenfalls getrost auslassen. Inhalte gibt es kaum und die Auflösung wird erst wirklich jenseits der 90 Zoll relevant sein.

⛔ HDR

Ähnlich wie bei der Auflösung kann fast jeder Fernseher HDR in irgendeiner Form. Es gibt Unterschiede zwischen Dolby Vision und HDR10+, wer sich aber mit dem Feintuning oder kinogerechter Farbtreue nicht beschäftigen möchte, für den wird es irrelevant sein.

Entsprechendes HDR-Material findet ihr auf Netflix und Co., aber auch hier kommt drauf an, wie es gemastert ist.

Zum Verständnis: Bei herkömmlichem HDR gibt es ein HDR-Master pro Film, den TVs mit HDR-Funktion so wiedergeben. Bei Dolby Vision und HDR10+ ist jeder Frame entsprechend in der Postproduktion angepasst und kann nur von Fernsehern angezeigt werden, die es verarbeiten können.

Generelle Tipps

Zum Schluss einige allgemeingültige Tipps zum Fernseherkauf.

🔵 Größer ist besser

Ich habe noch niemanden sagen hören: Hätte ich mir mal einen kleineren Fernseher gekauft. Die UHD-Auflösung heutzutage lässt selbst Full-HD-Material dank oft ausgereifter Upscaling-Verfahren wunderbar aussehen. 

Eine kleine Eselsbrücke im Hinblick auf Größe: Aufgrund der Geometrie ist 65 Zoll doppelt so groß wie 42 Zoll.

In Sachen Sitzabstand ist das am besten, was für euch passt. Eine Pi-mal-Daumen-Regel findet ihr hier:

🔵 Mit bekannten Marken macht ihr nichts verkehrt

LG, Philips, Samsung, Sony und Panasonic sind etablierte Marken, die Ware hat Qualität. Grundsätzlich könnt ihr bei den großen Fünf nichts verkehrt machen (und Montagsgeräte gibt es überall).

Auch TCL und Hisense sind mittlerweile auf einem guten Standard.

🔵 Denkt über Audio-Peripherie nach

Manchmal besitzen Flaggschiff-Modelle eingebaute Soundbars oder andere Audio-Unterstützung, aber in der Regel sind TV-Lautsprecher nicht sonderlich gut. Wir empfehlen daher, über eine externe Lösung nachzudenken, um den Klang eures Fernsehers zu verbessern.

Soundbars sind eine adäquate Lösung, aber auch die weniger bekannten Sounddecks sind sehr zu empfehlen, wenn ihr Platz und Geld sparen wollt:

Weihnachten lockt mit vielen Angeboten, da kann man schon mal schwach werden. Damit ihr nach der Lieferung nicht unglücklich seid, weil ihr einen Fehlkauf getätigt habt, nutzt diesen Spickzettel. Kauft ihr eure Technik eigentlich immer zu Aktionsverkäufen wie zu Weihnachten oder Prime Days? Oder seid ihr immun gegen die ganzen Schnäppchen?

zu den Kommentaren (8)

Kommentare(6)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.