Epic Games hat sich Megascans-Schöpfer Quixel samt der über 10.000 Photogrammetrie-Assets umfassenden Bibliothek einverleibt. Die beeindruckenden, auf der ganzen Welt gescannten Assets und 3D-Art-Tools stehen ab der Unreal Engine 4.24 gratis zur Verfügung.
Noch gibt es die Unreal Engine 4.24 aber nicht als finale Version, lediglich eine Preview kann via Epic Games-Launcher oder GitHub bezogen werden. Vorab jedoch sind bereits zehn High-Resolution-Packs auf dem Unreal Engine Marketplace gratis verfügbar.
Als besonderes Highlight bietet Epic Games zudem die Iceland-Asset-Collection an, welche für den Kurzfilm »Rebirth« (siehe Video unten) verwendet wurde.
Link zum YouTube-Inhalt
Rebirth erinnert dabei an Science-Fiction-Filme wie Blade Runner, Prometheus oder an das unlängst für die Playstation 4 veröffentlichte und für den PC im kommenden Jahr erwartete Death Stranding von Metal-Gear-Erfinder Hideo Kojima.
Mit dem Release der Unreal Engine 4.24 wird die gesamte Photogrammetrie-Bibliothek aus 2D- und 3D-Assets von Megascans frei zur Verfügung stehen. Seit der Gründung von Quixel im Jahr 2011 wurden über 10.000 Objekte, Gebäude und sogar Pelze von Tieren in die Sammlung aufgenommen - Stand heute sind es sogar über 10.700.
Weitere Neuerungen der UE 4.24
Doch Epic Games hat mit der Unreal Engine 4.24 noch mehr zu bieten. So wird etwa das Unreal Studio, das bislang nur als gesonderte Beta-Version erhältlich ist, in die Unreal Engine implementiert.
Dazu gibt es noch weitere Features, die auch bereits in der ersten Preview-Version enthalten sind. Ein Beispiel hierfür ist Sky Atmosphere, mit dem der Himmel in Abhängigkeit von der virtuellen Tageszeit physikalisch genau berechnet werden kann. Ein experimentelles, strangbasiertes Haar- und Pelzsystem, das Charaktere und Tiere realistischer erscheinen lassen soll, steht ebenfalls zur Verfügung.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.