Smartwatches mit langer Akkulaufzeit: Wir empfehlen euch vier Favoriten

Die Akkulaufzeit einer Smartwatch ist vielen von euch wichtig. Wir präsentieren euch vier Modelle mit vier verschiedenen Preisen, die lange ohne Steckdose auskommen.

Wir haben für euch vier Smartwatches mit langer Akkulaufzeit, die wir euch aus eigener Erfahrung weiterempfehlen können. (Bildquelle: Asad und NongKirana über Adobe Stock) Wir haben für euch vier Smartwatches mit langer Akkulaufzeit, die wir euch aus eigener Erfahrung weiterempfehlen können. (Bildquelle: Asad und NongKirana über Adobe Stock)

Letzte Woche haben wir euch gefragt, welche Smartwatch-Features euch am wichtigsten sind. Auf dem ersten Platz landete die Akkulaufzeit, dicht gefolgt von Robustheit und Wasserdichtigkeit. 

Wir haben euch deswegen vier Modelle herausgesucht, die wir euch empfehlen können und entweder getestet haben oder privat selbst verwenden. Das günstigste Modell startet schon bei 75 Euro.

Ab 75 Euro: Redmi Watch 4

Die Redmi Watch 4 ist besonders günstig und bietet trotzdem eine lange Akkulaufzeit und viele wichtige Smartwatch-Funktionen. Die Redmi Watch 4 ist besonders günstig und bietet trotzdem eine lange Akkulaufzeit und viele wichtige Smartwatch-Funktionen.

Typische Akkulaufzeit: Etwa 20 Tage

Eine lange Akkulaufzeit ist für viele das wichtigste Feature einer Smartwatch und dafür muss keineswegs viel Geld ausgegeben werden. Ein perfektes Beispiel dafür ist die Redmi Watch 4 von Xiaomi.

Ohne das Always-On-Display haben wir sie ganze 20 Tage am Handgelenk getragen, ohne sie aufladen zu müssen. Aktiviert ihr die Funktion, sind immer noch gut zwei Wochen möglich.

Darüber hinaus verfügt die günstige Uhr über umfangreiche Fitness- und Gesundheitsfunktionen und ist bis zu 50 Meter wasserdicht. Dafür müsst ihr auf einen umfangreichen App-Store verzichten. Kontaktloses Bezahlen oder Nachrichten verfassen ist auch nicht möglich. Die Redmi Watch 4 ist eine gute Ergänzung zu eurem Handy, aber kein Ersatz. 

Pro
  • 20 Tage Akkulaufzeit
  • Umfangreiche Fitness- und Gesundheitsfunktionen
  • 5ATM Wasserdicht
  • Leichter Austausch der Armbänder
  • Kleiner Lautsprecher für Benachrichtigungen, Anrufe oder Wecker
Kontra
  • Unbeabsichtigte Eingaben mit der Krone
  • Kein Wireless-Charging
  • Keine zusätzlichen Apps 

Ab 140 Euro: Huawei Watch GT 3 46mm

Die Huawei Watch GT 3 besitzt ein schönes Design mit rundem Gehäuse und kleinem Preis. (Bildquelle: Huawei) Die Huawei Watch GT 3 besitzt ein schönes Design mit rundem Gehäuse und kleinem Preis. (Bildquelle: Huawei)

Typische Akkulaufzeit: Etwa 12 Tage

Wenn euch das eckige Display der Redmi Watch 4 nicht zusagt, dann bekommt ihr für etwa 140 Euro die Huawei Watch GT3, die sich vom Design her an klassischen Armbanduhren orientiert.

Die 46mm-Version der Watch GT3 kann bis zu zwei Wochen mit einer Ladung durchhalten. Entscheidet ihr euch für die kleinere 42mm-Version, ist immerhin noch etwa eine Woche möglich.

Unser Kollege Patrick Freese hat die Huawei Watch GT 3 seit etwa vier Monaten am Handgelenk und liebt die lange Akkulaufzeit. Trotzdem gibt es drei Dinge, die ihn stören: 

  • Das Display weckt sich beim Drehen des Handgelenks gelegentlich erst nach dem zweiten Versuch.
  • Die Uhr verliert manchmal die Bluetooth-Verbindung, obwohl das Handy in der Nähe ist.
  • Es können auf der Uhr Benachrichtigungen angezeigt werden, aber ohne Bilder. Es ist auch nicht möglich, über die Uhr auf Nachrichten zu antworten.
Pro
  • Bis zu zwei Wochen Akkulaufzeit
  • Zahlreiche kostenlose Zifferblätter
  • Mit Apple Health kompatibel
  • 5ATM Wasserdicht
  • Umfangreiche Sport- und Gesundheitsfunktionen
Kontra
  • Reagiert langsam beim Drehen des Handgelenks
  • Gelegentliche Verbindungsabbrüche möglich
  • Ungeeignet um auf Benachrichtigungen zu antworten

Ab 290 Euro: Withings Scanwatch 2

Die Withings Scanwatch 2 sieht auf den ersten Blick nicht aus wie eine Smartwatch. Die Withings Scanwatch 2 sieht auf den ersten Blick nicht aus wie eine Smartwatch.

Typische Akkulaufzeit: Etwa 30 Tage

Ihr wollt von den Gesundheits- und Sportfunktionen einer Smartwatch profitieren, aber euch gefällt das »technische« Aussehen der Uhren nicht? Dann könnte die Withings Scanwatch 2 für euch interessant sein. 

Die Scanwatch 2 ist eine Mischung aus analoger und smarter Uhr. Sie besitzt ein physisches Zifferblatt mit einem kleinen monochromen OLED-Bildschirm, über den die smarten Funktionen angezeigt werden. Die Uhr ist sehr hochwertig verarbeitet und bis zu einer Tiefe von 50 Metern wasserdicht. 

Das Hybrid-Konzept hat allerdings auch Nachteile:

  • Im Gegensatz zu vielen anderen Smartwatches gibt es deutlich weniger Funktionen.
  • Ihr könnt mit der Scanwatch 2 nicht kontaktlos bezahlen, eure Medien steuern oder Nachrichten versenden.
  • Zusätzliche Apps gibt es auch nicht. 

Für Sportler nicht unwichtig: Wenn euer Band nicht fest genug sitzt, rutscht die Uhr in Richtung eurer Hand. Wenn ihr dann Übungen ausführt, bei denen das Handgelenk gebeugt wird, kommt es oft zu unbeabsichtigten Eingaben über die Krone. 

Pro
  • Hochwertig verarbeitet und »klassisches Aussehen«
  • Einen Monat Akkulaufzeit
  • Viele Gesundheits- und Fitnessfunktionen
  • Umfangreiche App
  • 5ATM Wasserdicht
Kontra
  • Krone kann bei Handgelenkbeugung betätigt werden
  • Umständliche Steuerung (Keine Zurück-Taste)
  • Wenig Smartwatch-Funktionen

Ab 400 Euro: Garmin Venu 3

Einer der besten Smartwatches, die wir getestet haben: die Garmin Venu 3. Einer der besten Smartwatches, die wir getestet haben: die Garmin Venu 3.

Typische Akkulaufzeit: Etwa 14 Tage

Die Garmin Venu 3 ist eine der besten Smartwatches, die wir getestet haben, weshalb sie von uns den »Leistungstipp-Award« erhalten hat. Bei gewöhnlicher Nutzung hält sie etwa 11 bis 14 Tage lang durch. 

Es gibt sehr viele Sport- und Gesundheitsfunktionen und das ganz ohne zusätzliches Abo-Modell. Unser Tester Patrick freute sich neben der Akkulaufzeit über eine besonders hohe Genauigkeit beim GPS-Signal und dem bequemen Sitz.

Perfekt ist die Uhr trotzdem nicht: Es gibt kein LTE-Modell und auch die Auswahl an zusätzlichen Apps ist eher beschränkt. Kontaktloses Bezahlen ist zwar möglich, aber nicht über Google Pay. Dafür müsst ihr Garmin Pay verwenden und eine Kreditkarte hinzufügen. 

Pro
  • Bis zu zwei Wochen Akkulaufzeit
  • Sehr viele Sport- und Gesundheitsfunktionen
  • Kein zusätzliches Abo
  • Hoher Tragekomfort
  • Genaues GPS Signal
  • Hochwertige Verarbeitung und 5ATM Wasserdicht
Kontra
  • Kein LTE-Modell
  • Eingeschränkter Drittanbieter-Markt

Wir haben uns bei dieser Liste auf Smartwatches beschränkt, die wir entweder selbst getestet haben oder privat benutzen. Wir laden euch daher herzlich ein, eure Empfehlungen zu nennen, wenn ihr selbst positive Erfahrungen mit einer Smartwatch und deren Akkulaufzeit gemacht habt! Schreibt uns eure Vorschläge und Meinungen gerne unten in die Kommentare! 

zu den Kommentaren (0)

Kommentare(0)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.