WhatsApp: Lesebestätigung deaktivieren – so geht's

Auf WhatsApp könnt ihr die beiden blauen Haken ganz einfach ausstellen.

Bei WhatsApp zeigen die blauen Haken eurem Kontakt an, ob ihr eine Nachricht schon gelesen habt. Die könnt ihr abschalten. Bei WhatsApp zeigen die blauen Haken eurem Kontakt an, ob ihr eine Nachricht schon gelesen habt. Die könnt ihr abschalten.

WhatsApp ist der beliebteste Messenger der Welt: Nicht nur Einzelchats, sondern auch Sportvereine, Krabbelgruppen und vieles mehr werden über den Dienst organisiert.

Da ist es manchmal schwierig, wenn WhatsApp eure Kontakte ständig darüber aufklärt, ob ihr eine Nachricht bereits gelesen habt.

Hier erfahrt ihr, was ihr gegen den blauen Haken tun könnt.

Was ist die Lesebestätigung?

WhatsApp zeigt euch anhand von Haken neben der Nachricht, ob euer Gegenüber eine Nachricht empfangen bzw. gelesen hat. Dabei gilt:

  • zwei graue Haken: Die Nachricht wurde durchgestellt, aber noch nicht gelesen.
  • zwei blaue Haken: Die Nachricht wurde gelesen.

Was es alles genau bedeuten kann, wenn ihr von eurem Kontakt eine Nachricht mit nur einem grauen Haken bekommt, erfahrt ihr hier:

So bleiben die Haken bei WhatsApp grau

Mit einer einfachen Einstellung könnt ihr verhindern, dass sich bei eurem Gegenüber die beiden Haken blau färben und euer Kontakt damit eine Lesebestätigung erhält.

Die stellt ihr folgendermaßen ein:

  1. Öffnet WhatsApp
  2. Tippt oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü (⁝).
  3. Tippt auf Einstellungen.
  4. Tippt auf Datenschutz.
  5. Hier findet ihr den Punkt Lesebestätigung. Den Schalter daneben stellt ihr auf aus.

Drei-Punkte-Menü So schaltet ihr die Lesebestätigung bei WhatsApp aus.

So bleiben eure Haken in den Apps eurer Kontakte grau. Allerdings gibt es hierzu noch zwei Dinge zu beachten:

  • Das Abschalten funktioniert wechselseitig, sprich, wenn ihr die Lesebestätigung ausschaltet, erhaltet ihr auch von euren Kontakten keine mehr, unabhängig von ihren App-Einstellungen.
  • In Gruppenchats bleibt die Lesebestätigung erhalten. Allerdings färben sich in Gruppenchats die Haken erst blau, wenn alle Mitglieder eine Nachricht gelesen haben.

Weitere Vorteile, die Lesebestätigung abzuschalten

Im April 2025 hat WhatsApp ein Update durchgeführt, die wohl interessanteste Neuerung: In WhatsApp-Gruppen wird nun immer angezeigt, wie viele Mitglieder online sind. Das kann für euch praktisch sein, denn dann wisst ihr, ob ihr in einer Gruppe zeitnah eine Antwort erhalten könnt.

Die Kehrseite ist: Auch ihr werdet den anderen Gruppenmitgliedern als online angezeigt, wenn ihr die App gerade geöffnet habt.

Auch das schaltet ihr ab, wenn ihr die obige Einstellung vornehmt. Das bedeutet, wenn ihr eure Lesebestätigung deaktiviert, dann werdet ihr auch in einer Gruppe nicht mehr als Mitglied dargestellt, das gerade online ist.

So eine Einstellung kann zur Sicherung eurer Privatsphäre beitragen.