3200 Aufrufe
Wie Spiele die Geschichte verzerren - Video-Report: Historische Settings in Spielen
Spiele versetzen uns nicht nur in fantastische Szenarien. Es macht halt auch einfach unglaublich viel Spaß, sich packende Dogfights in Freelancer zu liefern oder als Auserwählter die Gebiete in Skyrim von Untoten und Drachen zu befreien. Doch das auch historische oder semi-historische Settings die Grundlage für echte Kassenschlager liefern können, beweist die Assassins Creed Reihe deutlich.
»Warum wählen Entwickler eigentlich historische Szenarien? Schränkt das nicht unglaublich ein? Oder hat das sogar Vorteile?« Mit diesen und weiteren Fragen setzt sich GameStar-Autorin Sara Petzold in diesem Video-Report über historische Settings in Spielen auseinander.
Doch halten sich die Entwickler überhaupt an das gefühlte Versprechen eine historisch-authentische Welt zu liefern? Oder sind diese Versprechen nur Lug und Trug?
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.