AlterLife bringt bei seiner Ankündigung Spielerinnen und Spieler ins Schwärmen. Kein Wunder: Wie bei der Ankündigung von Inzoi sieht das Gezeigte fast zu schön aus, um wahr zu sein. Fans von Lebenssimulationen harren damals auf einer langen Durststrecke aus, es gibt eigentlich nur Die Sims.
Vor drei Jahren betritt dann AlterLife die Bühne und will nicht nur eine Sims-Alternative sein. Der erste Trailer präsentiert sich als klare Kampfansage: Realistische Grafik, frei anpassbare, modulare Möbel und ein umfangreicher Charakter-Editor. Wo Die Sims auf vage Comicgrafik setzt, macht AlterLife Nägel mit Köpfen und prahlt stolz damit, dass ihr euch und eure Freunde wie in Echt erschaffen könnt
.
Auch wenn den Fans da das Wasser im Mund zusammenläuft – inzwischen sind alle Gaumen wieder trocken. Denn seitdem hat niemand mehr etwas von AlterLife gehört. Wir klären, warum das nicht unbedingt auf einen Scam hindeuten muss – aber trotzdem kein gutes Zeichen ist.
Wie steht es um AlterLife?
AlterLife wird vor drei Jahren mit einem ersten Trailer und einer Steamseite angekündigt. Gerade Charakter-Editor und Baumodus begeistern damals viele auf Anhieb. Das Spiel scheint genau die Punkte anzugehen, die bei Die Sims gerne bemängelt werden. Im laut eigener Aussage fortschrittlichsten Charakter-Editor überhaupt
lassen sich fast lebensechte Menschen zusammenzimmern.
Auch die Wohnungen sehen eher nach Ikea-Katalog statt Puppenhaus aus, weil sich Möbel im Detail individuell anpassen lassen. So wird das kleine Sofa mal eben schnell zu einer langen Eck-Couch oder der billige Monitor zum stylischen Hochglanz-Gaming-Setup. Virtuelle Menschen wandern durch Parks, verlieben sich, widmen sich Karrieren oder feiern Partys.
1:19
AlterLife - Neue Sims-Alternative mit realistischer Grafik angekündigt - Neue Sims-Alternative mit realistischer Grafik angekündigt
Ein Release-Datum gibt es damals noch nicht, die Spieler werden aber fleißig zum Wishlisten aufgefordert – durch die schiere Fülle an Spielen auf Steam heutzutage ist diese Form der Aufmerksamkeit gewissermaßen die neue Währung für Entwickler auf der virtuellen Plattform.
Daran ist nichts ungewöhnlich: Entwickler stellen so ihr Spiel vor, generieren Aufmerksamkeit und prüfen das Interesse. Allerdings hüllen sich die Macher anschließend über Jahre hinweg in Schweigen. Nach der ursprünglichen Ankündigung folgen keinerlei Updates oder neue Infos zu AlterLife.
Schlimmer noch: In Deutschland wird die Steamseite sogar geblockt, was an den neuen Regelungen zur Altersfreigabe liegt. Machen die Entwickler keine entsprechenden Angaben, verschwindet ihr Spiel aus dem deutschen Store.
Was steckt hinter der Funkstille?
Dass AlterLife hierzulande nicht mehr verfügbar ist, heißt nicht gleich, dass das Spiel ein Betrugsfall ist. Ein wirklich gutes Signal sendet die entfernte Store Page aber auch nicht. Denn wie viele Entwickler online (und uns direkt gegenüber) bestätigen, dauert die Freigabe per Steam-Formular nur wenige Minuten.
Dass die Entwickler von AlterLife sich nicht damit befassen, kann zwei Gründe haben: Entweder, ihnen fehlen Zeit und Interesse daran, die Steamseite zu pflegen oder sie sind schlicht nicht länger aktiv. Denken wir mal zwei mögliche Szenarien durch.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.