Fazit

Jan Purrucker: AMD liefert mit der Radeon R7 260X einen geringfügig verbesserten Nachfolger der Radeon HD 7790. Technisch hat sich kaum etwas getan, lediglich die Takraten wurden etwas angehoben. Dadurch arbeitet die R7 260X rund sechs Prozent schneller als die ältere HD-Variante und kostet dabei mit 120 Euro nur 10 Euro mehr. Im Vergleich zur ähnlich teuren Geforce GTX 650 Ti Boost schneidet die Radeon R7 260X etwas schlechter ab.
Bei den Benchmarks ohne Kantenglättung liegt die Radeon zwar noch knapp vor der Nvidia-Karte, muss sich aufgrund der schlechteren Leistung mit aktiviertem Anti-Aliasing aber insgesamt um fünf Prozent geschlagen geben. Positiv festhalten lässt sich zusätzlich die sehr geringe Lautstärke und der niedrige Stromverbrauch der Radeon R7 260X. Mit 0,5 Sone unter Last ist die 260X bereits im Referenzdesign praktisch lautlos und sollte somit auch Käufern mit sehr empfindlichen Ohren genügen.
Wer nach einer Grafikkarte unter 150 Euro sucht, maximal in Full HD spielen möchte und auf hohe Kantenglättungsmodi oder durchgehend maximale Details verzichten kann, kann bei der Radeon R7 260X zugreifen. Funktionen wie TrueAudio und Mantle sprechen ebenfalls für die AMD-Mittelklasse, allerdings bleibt hier abzuwarten, wieviele Entwickler diese Funktionen unterstützen werden. Eine passende Nvidia-Alternative gibt es in dieser Preisklasse derzeit nur in Form der etwas schnelleren, aber auch lauteren und stromhungrigeren Geforce GTX 650 Ti Boost. Ältere Grafikkarten wie die Radeon HD 7850 oder die Geforce GTX 660 kosten zwar noch immer etwa 30 Euro mehr als die Radeon R7 260X, liefern allerdings auch spürbar mehr Leistung.
» Radeon R7 260X im Preisvergleich
» Radeon R9 270 im Preisvergleich
» Radeon R9 270X im Preisvergleich
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.