Bei der Ankündigung der neuen Zen-Architektur hatte AMD auch versprochen, dass im Gegensatz zu früher nicht Server-, sondern Desktop-Prozessoren zuerst auf den Markt kommen sollten. Da AMD mit den neuen CPUs auch Intel wieder angreifen möchte, ist Zen für das Unternehmen und wohl auch für einen gesunden Wettbewerb in der CPU-Branche enorm wichtig. Laut den letzten Gerüchten sind die ersten Samples der Prozessoren bereits fertig und sollen die Erwartungen von AMD an die neue Architektur erfüllen.
Offiziell hat AMD bislang nur bekanntgegeben, dass sich das Projekt im Zeitplan für eine Veröffentlichung im Jahr 2016 befinde. Laut einem Bericht von wccftech, die sich auf nicht näher bezeichnete exklusive Quellen berufen, wird AMD im 4.Quartal 2016 und rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft des Jahres die ersten Zen-Prozessoren für den Desktop veröffentlichen. Die neue CPUs sollen auch wieder die bekannte FX-Bezeichnung tragen. Wie auch schon von anderen Seiten zu hören war, plant AMD wahrscheinlich verschiedene Modelle mit zwei, vier und acht Kernen, die dann den Angriff auf Intel starten sollen.
Preislich soll AMD einen sehr aggressiven Kurs planen und für die FX-Prozessoren ungefähr so viel verlangen wie Intel für seine Mittelklasse-CPUs. Die Zen-Prozessoren werden laut dem Bericht neue Mainboards mit Sockel AM4 benötigen. Für das Jahr 2017 seien dann auch Prozessoren mit Grafikkern geplant. Die Grafikleistung soll dabei selbst in kleinen Modellen der einer Playstation 4 oder Xbox One entsprechen. Auch Modelle mit integriertem High Bandwidth Memory (HBM) und besonders viel Leistung sind anscheinend geplant - sofern die Quellen von wccftech zuverlässig sind.
Quelle: wccftech
17:46
AMD A10 7870K - Volksprozessor oder Fehlkonstruktion? Was kann AMDs neue APU?
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.