Android 14 wurde kürzlich veröffentlicht und steht bereits für alle kompatiblen Google-Smartphones bereit. Allerdings erhalten nicht alle Handys gleichermaßen die Funktionen ab Release der neuen Android-Version.
Somit wird das Erstellen von KI-Hintergrundbildern erstmals auf den Pixel 8-Smartphones landen, wie der Suchmaschinen-Riese offiziell bekannt gibt. Sobald dieses Feature auf mehr Google-Smartphones landet, ergänzen wir diesen Artikel.
Gehört ihr hingegen zu den Ersten, die am 12. Oktober eines der neuen Pixel-Handys in den Händen halten dürft, dann könnt ihr wie folgt KI-Hintergründe erstellen.
KI-Wallpaper erstellen mit Android 14: Schritt für Schritt
Könnt ihr die Standardbilder auf eurem Smartphone nicht mehr sehen, habt ihr die Möglichkeit, einzigartige Bilder via KI-generierte Text-Bild-Diffusionsmodelle zu erstellen. Geht dabei wie folgt vor:
- Tippt lange auf dem Startbildschirm auf ein leeres Feld.
- Wählt im Pop-up-Fenster nun »Hintergrund und Stil« aus.
- Tippt jetzt unmittelbar unter den Hintergründen und Farbpaletten auf »Weitere Hintergrundbilder«.
- Wechselt nun zu »AI-Wallpaper«.
Ihr seid jetzt im Einstellungsmenü der KI-generierten Hintergrundbilder. Um ein neues Wallpaper zu erstellen, geht wie folgt vor:
- Wählt eine Vorlage aus den vorgefertigten Bildern.
- Tauscht jetzt einzelne Text-Passagen durch vorgeschlagene Wörter aus und bestätigt anschließend unten auf dem Button.
- Das KI-generierte Bild wird nun erstellt.
- Seid ihr mit dem Bild zufrieden, tippt oben auf das Häkchen-Icon, um es als Start- und Sperrbildschirm festzulegen.
Dank dem Material You-Design von Android passt sich die Farbpalette automatisch dem neuen Hintergrund an.
Neben der Erstellung von KI-generierten Hintergründen bietet Android 14 außerdem die Option Emoji-Wallpaper oder 3D-Hintergründe zu erstellen.
Android 14: Emoji-Hintergründe und 3D-Wallpaper
Beide Optionen zur Erstellung von Emoji- oder 3D-Hintergründen findet ihr wie die KI-Funktion in dem Einstellungsmenü unter »Hintergrund und Stil«.
Emoji-Hintergründe
- Tippt unter »Hintergrund und Stil« auf »Weitere Hintergrundbilder« und wählt jetzt »Emoji Workshop« aus.
- Zunächst wählt ihr wahlweise eine Vielzahl von Emojis aus, die auf dem Hintergrundbild erscheinen sollen.
- Wechselt zu »Muster« und entscheidet euch für eine Variante. Mit dem Regler unten könnt ihr außerdem die Größe ändern.
- Zum Schluss könnt ihr euch für eine Farbe entscheiden. Natürlich passt sich auch hier das Material You-Design dem Hintergrund an.
- Optional könnt ihr Emoji-Hintergründe mit dem obigen Button »Zufallswahl« erstellen lassen.
- Seid ihr mit dem Hintergrund zufrieden, bestätigt mit dem Häkchen-Icon.
3D-Wallpaper
- Tippt unter »Hintergrund und Stil« auf »Weitere Hintergrundbilder« und sucht euch ein passendes Bild aus der Galerie.
- Habt ihr ein schickes Bild finden können, seht ihr zunächst eine Vorschau. Tippt oben auf das Sterne-Icon direkt unter »Als Hintergrund auswählen« und setzt den Haken für »3D-Hintergrund erstellen«.
- Bestätigt anschließend, um das Bild als Start- und Sperrbildschirm auszuwählen.
- Wenn ihr das Handy nun hin und her schwenkt, seht ihr eine Art 3D-Effekt.
Was haltet ihr von den Möglichkeiten, eigene Hintergrundbilder auf Android zu erstellen? Findet ihr es eine super Sache oder interessieren euch solche Funktionen auf eurem Handy nicht die Bohne? Wechselt ihr überhaupt hin und wieder das Hintergrundbild? Welche Funktionen unter Android 14 sind stattdessen euer Favorit bisher? Schreibt es uns gerne unten in die Kommentare!
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.