Android: Zwei WLAN-Einstellungen, bei denen es sich lohnt, sie zu deaktivieren

Es gibt zwei WLAN-Einstellungen auf eurem Android-Handy, die standardmäßig aktiviert sind, und bei denen es sich lohnt, sie zu deaktivieren.

Zwei Android-Funktionen, bei der wir die Deaktivierung empfehlen. (Bild: Grapestock über Adobe Stock) Zwei Android-Funktionen, bei der wir die Deaktivierung empfehlen. (Bild: Grapestock über Adobe Stock)

Euer Android-Handy besitzt viele nützliche und smarte Funktionen, die euch Zeit und Nerven sparen sollen. Dazu gehören auch die automatische Aktivierung von eurem WLAN und das Benachrichtigen über öffentliche Netzwerke

Diese Funktionen verbrauchen allerdings Energie und können sogar ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen, weshalb wir die Deaktivierung empfehlen.

So deaktiviert ihr die beiden Funktionen

Öffnet eure Einstellungen und navigiert zu:

Netzwerk und Sicherheit → Internet → Netzwerkeinstellungen. 

Hier findet ihr die beiden Optionen »WLAN automatisch aktivieren« und »Über öffentliche Netzwerke informieren«. Ihr könnt sie mit einem Tipp auf den Schalter rechts von den Optionen deaktivieren. 

Warum lohnt es sich, sie zu deaktivieren?

WLAN automatisch aktivieren: Wenn euer Handy-WLAN deaktiviert ist, wird es mit dieser Funktion automatisch wieder aktiviert, wenn ein bekanntes Netzwerk sich in der Nähe befindet. 

  • Das Problem hierbei ist, dass dies häufig passieren kann, wenn ihr draußen unterwegs seid, weil viele WLAN-Netzwerke identische SSIDs besitzen. 
  • Wenn ihr euch zum Beispiel mal mit einem WLAN-Netzwerk verbunden habt, das »Fritz!Box 7490« heißt, dann wird euer Handy immer das WLAN aktivieren, wenn ihr euch in der Nähe von einem Netzwerk befindet, das genauso heißt und versucht, sich damit zu verbinden. 
  • Vor allem bei ungeschützten Netzwerken kann das ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen. 
  • Das Aktivieren der WLAN-Verbindung verbraucht zusätzliche Energie. 

Über öffentliche Netzwerke informieren: Euer Handy kann erkennen, dass ihr euch an öffentlichen Orten befindet und euch über verfügbare Netzwerke informieren. Dann erscheint auf euren Bildschirm eine Benachrichtigung. 

  • Für diese Funktion ist die Standortermittlung notwendig, weshalb das Deaktivieren zusätzlich Energie sparen kann, weil ein Dienst weniger sie in Anspruch nehmen muss.
  • Das Handy scannt die Umgebung permanent nach verfügbaren Netzwerken, was weiter Energie verbrauchen kann. 
  • Ihr erspart euch mit dem Deaktivieren eine weitere Benachrichtigung. 

Während der Akkuverbrauch durch das Deaktivieren dieser beiden Funktionen marginal verbessert werden kann, ist der Sicherheitsaspekt ausschlaggebend. 

Für das Extra-Quäntchen Sicherheit könnt ihr noch die Funktion »Automatisch mit dem besten WLAN verbinden« deaktivieren. Die Option findet ihr direkt über den zwei oben genannten. Dann habt ihr wirklich selbst Kontrolle darüber, mit welchem Netzwerk ihr verbunden seid und überlasst es keinen Automatiken. 

zu den Kommentaren (9)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.