In Anno 1800 konntet ihr irgendwann eure gesamte Wirtschaft industrialisieren und über Kraftwerke, Traktoren oder Züge gehörig ankurbeln. Von derartigen Zaubertricks waren die antiken Römer allerdings noch ein Stückchen entfernt. Doch wie hat schon Julius Cäsar einst gesagt? Wenn das Leben dir Essig gibt, mach Posca daraus.
Deshalb gibt es in Anno 117 ein ganz anderes System, um im Verlauf eines Endlosspiels euren Ertrag immer weiter zu erhöhen. Ihr müsst einfach nur fest genug daran glauben, dass das funktioniert. Nein, wirklich. Mit dem Glauben an eine der sechs Gottheiten könnt ihr euch einen Vorteil verschaffen. Wir erklären die Details.
Schnellnavigation
Glaube in Anno 117
Glaube ist eines der insgesamt acht Attribute, die in Anno 117 über die Effizienz eurer Inseln entscheiden. Also von eurem verfügbaren Geld, über die Zufriedenheit im Land bis hin eben zum aktuellen Glaubenswert.
5:57
Anno 117 zeigt im Trailer endlich Gameplay, neue Features und grenzt den Release ein
Glaube kommt aus einer Vielzahl an Quellen, die wichtigste davon ist das Heiligtum. Dieses Gebäude könnt ihr auf jeder Insel aufstellen und ist notwendig, bevor die Insel überhaupt aktiv Glaube beisteuern kann. Das Heiligtum generiert pro Gebäude in seinem Einflussbereich 2 Glaube. Weitere bestätigte Möglichkeiten sind:
- Ressourcen: Bestimmte Waren können ebenfalls Glauben generieren, sofern eine Wohnstätte damit versorgt wurde, beispielsweise Wein.
- Schreine: Ihr könnt mehre Schreine auf einer Insel errichten, auch von Gottheiten, die kein Patron der Insel sind. Allerdings müsst ihr diese Schreine erst freischalten.
Mit jedem generierten Glauben erhöht sich nach und nach die Hingaben zu der gewählten Gottheit. Ab bestimmten Stufen schaltet ihr mit dieser Hingabe dann zusätzliche Vorteile frei. Vorteile gibt es in drei Kategorien:
- Buffs für Waren: Jede Gottheit gibt in irgendeiner Form einen inselweiten Buff auf die Produktion bestimmter Waren. Die Buffs beginnen bei 5 Prozent auf der ersten Stuffe, bis zu einem Buff von 110 Prozent auf der höchsten.
- Inselweite Effekte: Außerdem trägt jede Gottheit dazu bei, dass bestimmte Effekte sich inselweit auswirken.
- Globale Effekte: Jede Gottheit gewährt drei besondere Features auf allen euren Inseln.
Welche das genau sind, erfahrt ihr jetzt. Bedenkt aber, dass die Infos dazu aus einer unfertigen Version stammen. Bis zum Release können sich Zahlenwerte und Effekte noch ändern.
Mars
Prinzipien der Gottheit: Mars ist vereinfacht gesagt der römische Gott des Krieges. Da die Römer bekanntermaßen ein recht kriegerisches Volk waren, überrascht es nicht, dass Mars zu den wichtigsten Göttern ihres Pantheons zählte.
- Erhöhte Produktion von:
- Waffen
- Sandalen
- Rüstungen
- Inselweite Effekte:
- Ultor: Rekrutierte Einheiten kosten weniger Unterhalt und haben größere Moral
- Globale Effekte:
- Schrein des Mars: Bringt +1 Population und +1 Prestige pro Gebäude im Einflussbereich
- Murmillo Gladiator: Eine neue Landeinheit
- Invictus: Gewährt +2 Offensive für alle Einheiten.
Ceres
Prinzipien der Gottheit: Ceres zählt zu den heute weniger bekannten Gottheiten der Römer. Sie galt als die Göttin des Ackerbaus und der Fruchtbarkeit, aber auch als Gesetzgeberin.
- Erhöhte Produktion von:
- Hafergrütze
- Brot
- Wein
- Bier
- Olivenöl
- Inselweite Effekte:
- Confarreatio: Alle Wohnhäuser gewähren zusätzliche Population.
- Globale Effekte:
- Schrein der Ceres: Bringt +1 Population und +1 Gesundheit pro Gebäude im Einflussbereich
- Vervecators Pflug: Höfe können 50 Prozent mehr Feldfläche anbauen und erhöhen damit auch die Produktion um 50 Prozent.
- Conditors Anmut: Die Lagergrenze auf allen Inseln wird um 300 Tonnen erhöht.
Neptun
Prinzipien der Gottheit: Neptun ist für die Römer der Gott über sämtliche Gewässer. Er herrscht über Quellen, Flüsse und Seen – aber eben vor allem auch über das Meer und das Wetter. Wichtig, denn kaum etwas gibt es in Anno mehr als Wasser.
- Erhöhte Produktion von:
- Sardinen
- Garum
- Austern mit Kaviar
- Herzmuscheln
- Muschelschalen
- Inselweite Effekte:
- Essenz des Hippokampos: Neue Schiffe werden schneller gebaut und sind stabiler.
- Globale Effekte:
- Schrein des Neptun: Bringt +1 Einkommen und +1 Brandsicherheit pro Gebäude im Einflussbereich
- Venilias Atem: Vergrößert den Winkel, in dem Schiffsegel vom Wind profitieren.
- Tritons Horn: Alle Schiffe sind 10 Prozent schneller.
Merkur-Lugus
Prinzipien der Gottheit: Diese Gottheit ist ein Zusammenwurf aus dem keltischen Gott Lugus und dem römischen Gott Merkur. Während über Lugus wenig bekannt ist, außer dass er eine Verbindung zu Vögeln und Handwerk hatte, gilt Merkur als Bote und Gott der Händler. Merkur-Lugus muss im Spiel erst freigeschaltet werden.
- Erhöhte Produktion von:
- Keine, dafür werden die Einnahmen aus passivem Handel erhöht.
- Inselweite Effekte:
- Staatskunst: Jedes Depot, jeder Handelshafen und jedes Hafenlager generiert Prestige.
- Globale Effekte:
- Noch keine bekannt
Epona
Prinzipien der Gottheit: Diese Gottheit ist für die Kelten eine Fruchtbarkeitsgöttin, für die Römer hingegen die Göttin der Pferde. In Anno 117 ist sie nicht von Anfang an verfügbar, ihr müsst sie erst freischalten.
- Erhöhte Produktion von:
- Ochsen
- Ponies
- Schweine
- Schafe
- Pferde
- Inselweite Effekte:
- Große Stute: Logistikkarren haben eine größere Reichweite.
- Globale Effekte:
- Noch keine bekannt
Cernunnos
Prinzipien der Gottheit: Dieser keltische Gott ist recht unbekannt und nur wenig ist sicher überliefert. Häufig wird Cernunnos als ein gehörnter Naturgott interpretiert, einige sehen ihn aber auch als ein Gott der Fruchtbarkeit oder der Unterwelt. Auch Cernunnos muss in Anno 117 erst freigeschaltet werden.
- Erhöhte Produktion von:
- Biber
- Kleine Vögel
- Harz
- Aale
- Flechtwerk
- Holzbalken
- Inselweite Effekte:
- Natürliche Vitalität: Alle Wohnhäuser gewähren zusätzliche Gesundheit.
- Globale Effekte:
- Noch keine bekannt
Wir haben Anno 117 bereits mehrere Stunden lang gespielt und wirklich jedes Details, das in dieser Zeit auf dem Bildschirm zu sehen war, ganz genau analysiert. Rechnet also in den nächsten Tagen und Wochen mit vielen neuen spannenden Einblicken in das wohl wichtigste Aufbauspiel der nächsten Jahre. Einige dieser Artikel könnt ihr bereits in der obigen Linkbox finden.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.