0:59
Assetto Corsa Competizione - Ankündigungstrailer zur Rennsimulation
Kunos Simulazioni und 505 Games haben Assetto Corsa Competizione angekündigt. Der Nachfolger zu Assetto Corsa von 2014 setzt wieder auf realistisch simulierte Rennen - diesmal mit der Lizenz der Blancpain GT Series. Man wird also die Atmosphäre des GT3 Championchips samt passender Fahrer, Teams, Autos und Strecken erleben können.
Die Rennsimulation soll im Sommer 2018 in den Early Access auf Steam starten, ein finaler Release-Termin ist noch nicht bekannt. Der Titel setzt dank der Unreal Engine 4 nicht nur auf eine realistische Optik, sondern will auch als realitätsnahe Simulation überzeugen.
Es werden authentische Wetterbedingungen, Sound- und Umwelteffekte, sowie realistische Grafik und glaubhaftes Fahrverhalten versprochen. Für das richtige Fahrgefühl dabei sollen GT-Modelle wie Ferraris, Lamborghinis oder McLarens sorgen, die detailliert mit allen technischen und optischen Eigenschaften nachgebildet wurden. Sogar das Innenleben der Fahrzeuge wird authetisch dargestellt. Animationen für Autos und Fahrer wurden mithilfe von Motion Capturing erstellt. Auch die offiziellen Rennstrecken wurden per Laserscan nachgebildet und sollen dementsprechend realitätsgetreu ausfallen.
Realistische Rennen im Single- und Multipalyer
Die fertige Version wird eine Singleplayerkampagne und Mehrspieler-Modi bieten. Der Entwickler verspricht neben einer Karriere, einem Wettkampfmodus und freien Spielmodi für den Einzelspieler auch ein intelligentes Rangsystem für den Online-Modus. Das soll nicht nur Leistungen und Fahrverhalten der Spieler, sondern auch Fairness belohnen.
Das Matchmaking wird außerdem Spieler mit gleichem Können zusammeführen und soll schnell und effizient funktionieren. Über Bestenlisten lassen sich die eigenen Leistungen präzise mit anderen Spielern vergleichen, wobei man auch Details wie Fahrzeug, Strecke oder Wetterbedingungen für einen besseren Vergleich bestimmten kann. Im Singleplayer wird man außerdem genau die KI und die Fahrzeug-Stabilität auf das eigene Leistungsniveau anpassen können.
Bei den Rennen haben die Spieler die Wahl zwischen allen möglichen Wettkampftypen, darunter auch 60-Minuten-Sprintrennen oder 24-Stunden-Spa-Ausdauerrennen. Dank des dynamischen Wettersystems verändern sich Sichtweite und Wetterbedingungen während der Rennen und man kann bestimmte Startzeitpunkte und -bedingungen auswählen. Auch Special-Event-Herausforderungen sind geplant.
Die Blancpain GT Series wurde vom schweizer Uhrenhersteller Blancpain ins Leben gerufen. Sie vereint den Blancpain GT Series Sprint Cup und den Endurance Cup in sich. Ersterer setzt sich aus zwei Rennen zusammen, die jeweils eine Stunde dauern. Rennen bei letzterem reichen von einem Drei-Stunden-Event bis hin zum 24-Stunden-Rennen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.