Baldur's Gate 3: Erinnert ihr euch noch? Ein Rückblick auf alle 8 großen Patches und was sie änderten

Zeit für ein bisschen Nostalgie. Wisst ihr noch damals, als es keinen magischen Spiegel gab und man Gefährten furchtbar umständlich austauschen musste?

Kinder, wie die Zeit vergeht. Eine kleine Zeitreise durch die letzten zwei Jahre Baldurs Gate 3. Kinder, wie die Zeit vergeht. Eine kleine Zeitreise durch die letzten zwei Jahre Baldur's Gate 3.

Baldur’s Gate 3 ist zu Ende: Mit dem finalen Patch 8 hat Larian sämtliche Neuerungen geliefert, die sie dem Rollenspiel nach Veröffentlichung noch verleihen wollten. Grund genug, einmal zurückzublicken!

Wir reisen mit euch im Schnelldurchlauf durch die großen Updates, die das ohnehin schon meisterliche Spiel noch besser gemacht haben. Egal, ob ihr ein bisschen nostalgisch werden wollt oder ob euch interessiert, welche Änderungen ihr seit Update X verpasst habt: Packt genug Camp-Vorräte ein, falls ihr zwischendurch eine lange Rast einlegen wollt!

Patch 8 (April 2025)

Mit dem Fotomodus aus Patch 8 machen auch grimmige Halborks süße Selfies. Mit dem Fotomodus aus Patch 8 machen auch grimmige Halborks süße Selfies.

Der finale Patch für das Rollenspiel brachte nochmal viele Neuerungen, auf die Fans jahrelang gewartet hatten. Mit ihm war ausdrücklich Schluss für Larian – Baldur’s Gate ist nun fertig und wird keine neuen Inhalte mehr bekommen.

  • Neue Subklassen: 12 neue Unterklassen, eine für jede vorhandene Klasse im Spiel. Darunter waren auch Fan-Lieblinge wie betrunkene Mönche und magische Bogenschützen.
  • Foto-Modus: Endlich Schnappschüsse nach Herzenslust knipsen! Patch 8 brachte ein Feature, mit dem sich Fans austoben dürfen, sei es bei der Positionierung oder dem Ausdruck der Figuren.
  • Crossplay PC/Konsolen: Ein Feature, das eigentlich schon immer im Spiel hätte sein sollen. Naja, es kam dann halt im letzten Patch.
  • Neue Zauber: Drei neue magische Sprüche kamen zum Abschluss noch dazu, darunter der beliebte Zaubertrick Totenläuten – mit dem Kleriker endlich auch cool sein dürfen.
  • Neue Enden: Zwei weitere bitterböse Nuancen eines Endes und ein passender Abgang von Lae’zel mit einem romantischen Partner.

Patch 7 (September 2024)

Wer die Gedankenschinder eigentlich ganz sympathisch fand, darf sich seit Patch 7 über neue, grimmige Enden freuen. Wer die Gedankenschinder eigentlich ganz sympathisch fand, darf sich seit Patch 7 über neue, grimmige Enden freuen.

Viele dachten, Patch 7 wäre das letzte Update für Baldur’s Gate 3 gewesen. Bis Larian klarstelle, da kommt noch was. Aber das Rollenspiel wäre auch nach dem 7. Update schon meisterhaft gewesen, denn er gab die Zukunft in die Hände der Community.

  • Ingame-Mod-Manager: Mit Patch 7 wurde eine neue Funktion ins Hauptmenü integriert. Seitdem scrollt ihr euch ganz einfach im Spiel durch sämtliche verfügbaren Mods, aktiviert oder deaktiviert sie mit einem Klick und erfreut euch an den Auswüchsen der Fan-Fantasien.
  • Ehrenmodus noch schwerer: Der höchste Schwierigkeitsgrad mit Perma-Death und Sonderregeln war schon vorher eine echte Herausforderung. Update 7 spendierte Bossgegnern noch zusätzliche legendäre Kampfaktionen.
  • Böse, böser, neue Enden: Wem das Finale vorher zu zahm war, der bekam neue Varianten für echte Bösewichte geliefert. Ausprobieren auf eigene Gefahr!

Patch 6 (Februar 2024)

Ab Patch 6 stecken mehr Details in den Knutsch-Animationen. Damit sollen die unterschiedlichen Charaktere besser zur Geltung kommen. Ab Patch 6 stecken mehr Details in den Knutsch-Animationen. Damit sollen die unterschiedlichen Charaktere besser zur Geltung kommen.

Das 6. Update stand ganz unter dem Motto der Liebe – passend zum Release um den Valentinstag.

  • Küsschen: Mit dem Update bekamen alle Charaktere eine (oder mehrere!) spezielle Kuss-Animationen verpasst. Astarion knutscht schließlich anders als Wyll.
  • Mehr Leben im Camp: Auch abseits der romantischen Momente durften die Begleiter mehr tun als vorher. Manche spielen gemütlich Musikinstrumente beim Rasten, andere jonglieren gelangweilt mit Messern.
  • Einfache Entlassungen: Vor Patch 7 musste man umständlich erst einen Begleiter entlassen, um dann einen neuen in die Gruppe aufzunehmen. So viel Gerenne! Das wurde behoben, ab sofort war nur noch ein Dialogfenster nötig.

Patch 5 (November 2023)

Der Ehrenmodus beschert euch viel Leid und – dank Würfelpech – manchmal sicher auch Frust. Er macht aber auch einen Heidenspaß. Der Ehrenmodus beschert euch viel Leid und – dank Würfelpech – manchmal sicher auch Frust. Er macht aber auch einen Heidenspaß.

Mit dem 5. Update wurde Baldur’s Gate 3 viel, viel schwerer – wenn ihr es denn wolltet. Außerdem wurde dem bis dato etwas dünnen Finale mehr Fleisch verliehen.

  • Mehr vom Ende: Nach dem Finalkampf fügte der Patch eine weitere Cinematic-Sequenz ein, um zu einem runderen Abschluss zu kommen.
  • Neue Spielmodi: Gleich zwei neue Arten zu spielen kamen mit dem Update – der bockschwere Ehrenmodus und der Custom-Modus, mit dem man sich die Regeln ganz nach Belieben selbst zusammenstellt.
  • Ende von Sheepthara: Die Drow-Paladin Minthara war bis Patch 5 nur sehr schwer zu rekrutieren, wenn man nicht den bösen Weg wählte. Man musste sie dafür im richtigen Moment in ein Schaf verwandeln. Seit Patch 5 klappt es auch einfacher, indem ihr sie K.O. haut und später in Akt 2 wiedertrefft.
  • Inventar-Segen: Larian erhörte die Gebete genervter Fans und machte möglich, im Camp auch das Inventar von Nicht-Gruppenmitgliedern zu verwalten.

Patch 4 (November 2023)

Baldurs Gate 3 ist DER Standard für RPGs - und wird es noch lange bleiben Video starten 1:05:27 Baldur's Gate 3 ist DER Standard für RPGs - und wird es noch lange bleiben

Das 4. Update kümmerte sich vor allem um Bugs und andere Problemchen. Neue Inhalte waren eher spärlich gesät, aber trotzdem nett.

  • Farbenblinden-Modi: Drei neue Einstellungen sollten es Menschen mit eingeschränkter Farbwahrnehmung leichter machen, auf dem Bildschirm alle Details zu erkennen.
  • Individuelle Mietlinge: Die angeheuerten Helferinnen und Helfer ließen sich ab Patch 4 selber anpassen, wenn ihr zum Beispiel nur Rothaarige im Team haben wolltet.

Patch 3 (September 2023)

Erst seit Patch 3 ist es möglich, das Aussehen des eigenen Tav später im Spiel zu verändern. Erst seit Patch 3 ist es möglich, das Aussehen des eigenen Tav später im Spiel zu verändern.

Update Nummer 3 brachte einen magischen Spiegel und gute Nachrichten für alle Mac-Nutzer. Ansonsten balancierte es vor allem Kämpfe neu aus und behob natürlich hunderte kleine Fehler.

  • Spieglein, Spieglein: Vor Patch 3 ließ sich das Aussehen von Tav nur anfangs oder mit Illusionszaubern anpassen. Dank des neuen Camp-Spiegels ging es dann jederzeit – neue Frisur oder neues Geschlecht, kein Problem! Nur das gewählte Volk lässt sich damit nicht ändern.
  • Mac-Support: Ab diesem Update durften auch diejenigen ran, die lieber auf Mac statt PC spielen.

Patch 2 (September 2023)

Lazarus hieß auf Deutsch mal »Der Verdorrte«. Neben einer Namensänderung bekam er Patch für Patch auch noch mehr im Camp zu tun. Lazarus hieß auf Deutsch mal »Der Verdorrte«. Neben einer Namensänderung bekam er Patch für Patch auch noch mehr im Camp zu tun.

Damals war Baldur’s Gate 3 noch ganz frisch, also werkelte Patch 2 vor allem am Komfort und der Klarheit der Menüs. 

  • Inaktive Koop-Charaktere kicken: Lustig, aber nervig – zu Anfang konnte man die Tavs von Koop-Partnern nicht aus dem Camp entfernen, auch wenn die Zusammenspiel-Session beendet war. Ab Patch 2 stopfte man sie in Lazarus’ Schrank.
  • Karlach-Liebe: Die Tiefling-Barbarin kam in ihrem Ende etwas zu kurz, also wurde der Abschluss ihrer persönlichen Geschichte erweitert.
  • Sortieren nach Seltenheit: Mittels neuer Filter und Symbole wurde die Verwaltung des sperrigen Inventars verbessert. Endlich ließen sich Gegenstände etwa nach Seltenheit ordnen!

Patch 1 (August 2023)

20 Tage nach Release erschien das erste große Update für Baldur’s Gate 3. Es war der Auftakt zu einer langen Serie von großen Patches und kleinen Hotfixes, die das Rollenspiel über Jahre veränderten.

  • Bugs, Bugs, Bugs: Obwohl das Rollenspiel durch einen langen Early Access ging, steckten in der Release-Version noch viele Fehler. Kein Wunder, bei locker 100 Spielstunden und unzähligen Entscheidungen. Patch 1 nahm sich der schwersten Probleme an.
  • Die Sache mit den Drachengeborenen: Aus Clipping-Gründen funktionierte der optionale Zensur-Filter nicht beim Echsenvolk. Die, äh, edelsten Schuppenteile blieben sichtbar, bis Patch 1 half.

Was war eure liebste Änderung, die erst nach Release an Baldur's Gate 3 vorgenommen wurde? Bei uns in der Redaktion war der Magische Spiegel eine ganz große Sache. Aber am meisten gejubelt haben wir wahrscheinlich, als das Inventar-System verbessert und vereinfacht wurde - das macht es so viel leichter, bestimmte Gegenstände wiederzufinden, wenn man sie für eine Artikel-Recherche braucht.

zu den Kommentaren (10)

Kommentare(9)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.

Baldur's Gate 3

Genre: Rollenspiel

Release: 03.08.2023 (PC), 06.09.2023 (PS5), 07.12.2023 (Xbox Series X/S)