Steam hat mit Blightstone einen düsteren neuen Taktik-Geheimtipp, der sich großartig spielt

In Blightstone erwartet euch eine motivierende Mischung aus rundenbasierten Kämpfen, Entscheidungen und ganz viel FTL: Faster Than Light.

Blightstone ist für Peter eine der spannendsten Demos im Steam Next Fest. Blightstone ist für Peter eine der spannendsten Demos im Steam Next Fest.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit Rundentaktik kriegen Spiele mich immer.

Deshalb hatte ich beim Steam Next Fest von Anfang an ein Auge auf die Demo von Blightstone geworfen. Und was soll ich sagen: Das düstere Fantasy-Spiel trifft genau meinen Geschmack!

Egal, ob Grafikstil, Schwierigkeitsgrad oder Spieldesign: Als Fan von XCOM, Wildermyth, FTL: Faster Than Light und Darkest Dungeon ist Blightstone für mich der neueste Hoffnungsschimmer am Horizont. Oder vielleicht eher: der erste Schatten einer stimmungsvollen Sonnenfinsternis.

Peter Bathge
Peter Bathge

Die XCOM-Spiele von Firaxis könnte Peter in Dauerschleife spielen. Aber seine Vorliebe für Taktikkämpfe und rundenbasierte Spiele reicht noch tiefer. Wenn ihr ihn nach einem Geheimtipp im Genre fragt, folgt seine Antwort wie aus der Pistole geschossen: Skulls of the Shogun!

Ein Fantasy-FTL mit XCOM-Charme

Blightstone ist schnell erklärt, seine Simplizität macht es so attraktiv: Auf einer schematischen Karte kämpft ihr euch über mehrere Locations mit Kämpfen, Events und Händlern bis zu einem finalen Boss vor. Weil der Tod an jeder Ecke lauert, schaltet ihr am (meist gewalttätigen) Ende eines sogenannten Runs permanente Verbesserungen frei, danach beginnt das Spiel von Neuem.

Blightstone ist ein Rogue-like, in dem ihr die meiste Zeit über kämpft. Allerdings müsst ihr zuweilen auch Entscheidungen treffen, die sich direkt auf Party-Zusammensetzung und die euch zur Verfügung stehenden Ressourcen wie Brennholz und Bier auswirken. Im Video zeige ich euch ein paar Minuten davon:

7 Minuten bis zum Bildschirmtod: Die Taktikkämpfe von Blightstone bringen uns ans Limit Video starten 7:21 7 Minuten bis zum Bildschirmtod: Die Taktikkämpfe von Blightstone bringen uns ans Limit

Am Lagerfeuer peppelt ihr verwundete Kämpfer wieder auf und heilt die Auswirkungen einer dämonischen Seuche, die brave Bürger in aggressive Monster verwandelt. Auch eure Helden können so dahinsiechen und verrückt werden, wenn ihr nicht vorsorgt (hallo, Darkest Dungeon!).

Wirf Monster, grill Hund

Die Gefechte von Blightstone laufen rundenbasiert ab. Das Wegschieben und Werfen von Gegenständen oder sogar Gegnern erinnert mich stark an das Mech-Schach von Into the Breach. Allerdings liegt den Schlachtfeldern kein Raster zugrunde, ihr bewegt die Figuren frei Zug um Zug. Dabei sind eigene Helden und KI-gesteuerte Widersacher artig nacheinander an der Reihe.

Die Demo auf Steam vermittelt erste Einblicke in das Kampfsystem und lässt mich fluchen, als mein Zauberer durch Friendly Fire den Hundebegleiter meines Waldläufers grillt. Zugleich freue ich mich aber, als ich einen Troll in eine Falle laufen lasse oder durch den Wurf eines explosiven Fasses zwei Gegner auf einen Streich erledige.

Der Kristall am linken Bildschirmrand muss unter allen Umständen beschützt werden. Immerhin kann er mächtige Heilfähigkeiten einsetzen. Der Kristall am linken Bildschirmrand muss unter allen Umständen beschützt werden. Immerhin kann er mächtige Heilfähigkeiten einsetzen.

Durch das Sammeln von Erfahrung, das Freischalten neuer Skills und den Kauf mächtigerer Ausrüstungsgegenstände wachsen die Möglichkeiten meiner Party immer weiter an. Ich hoffe, dass die finale Version von Blightstone dadurch noch mehr Tiefe erlangt - in ihren Grundzügen machen mir die Kämpfe bereits jetzt viel Spaß.

Der Release von Blightstone ist für das Jahr 2025 geplant.

1 von 2

nächste Seite


zu den Kommentaren (13)

Kommentare(13)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.