Mit 3.336.371 Dollar: Als 87.000 Spieler ein scheinbar totes Genre wiederbelebten

Broken Age zündete 2005 den Kickstarter-Turbo. Tim Schafer fragte: Können Fans ein Spiel komplett finanzieren? Wir fragen im Rückblick: Taugt das dann auch was?

Vor zehn Jahren: In unserer Rückblick-Serie widmen wir uns diesmal Tim Schafer (links) und seinem Kickstarter-Erfolg Broken Age (rechts). Vor zehn Jahren: In unserer Rückblick-Serie widmen wir uns diesmal Tim Schafer (links) und seinem Kickstarter-Erfolg Broken Age (rechts).

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Besondere Reportagen, Analysen und Hintergründe für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Fangen wir gleich mit einer Richtigstellung an: Genau genommen ist Broken Age nämlich gar nicht vor zehn Jahren erschienen, sondern vor elf. Zumindest der erste Akt, der zweite kommt dann aber wirklich im April 2015.

Das Entwicklerstudio Double Fine Productions muss das Spiel damals aus diversen Gründen (Geld! Zeit!) zweiteilen, aber das ist bei weitem nicht die einzige Besonderheit bei diesem in vielerlei Hinsicht ungewöhnlichen Adventure.

Markus Schwerdtel
Markus Schwerdtel

Markus hat in der Kickstarter-Blüte so ziemlich alles gebacked, was auch auch nur ansatzweise interessant aussah – hat aber bei weitem nicht alles gespielt. Noch heute saust ein »Markus Schwerdtel« durch Elite: Dangerous, weil die Backer der ersten Stunde dort als NPC-Piloten verewigt wurden. Der echte Markus hat das Weltraumabenteuer aber nach ein paar Stunden aufgegeben. Broken Age hat er dagegen mit großer Freude durchgespielt!

Da sind zunächst mal die Menschen hinter diesem Projekt: Double-Fine-Chef Tim Schafer ist vor allem unter Adventure-Kennern so etwas wie eine Lichtgestalt. Zu Recht, schließlich arbeitet er – zusammen mit Ron Gilbert – bei LucasArts an Genre-Klassikern wie der Monkey-Island-Reihe. Im Alleingang verantwortet er dann Titel wie Day of the Tentacle, Vollgas oder Grim Fandango.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.


Kommentare(17)
Kommentar-Regeln von GameStar
Bitte lies unsere Kommentar-Regeln, bevor Du einen Kommentar verfasst.

Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.

GameStar Plus Logo
Weiter mit GameStar Plus

Wenn dir gute Spiele wichtig sind.

Exklusive Tests, mehr Podcasts, riesige Guides und besondere Reportagen für Rollenspiel-Helden, Hobbygeneräle und Singleplayer-Fans – von Experten, die wissen, was gespielt wird. Deine Vorteile:

Alle Artikel, Videos & Podcasts von GameStar
Frei von Banner- und Video-Werbung
Einfach online kündbar

Mit deinem Account einloggen.