Chernobylite ist das Nachfolgerprojekt der Macher von Get Even.
Die Nuklearkatastrophe in Tschernobyl jährte sich vor wenigen Tagen zum 32. Mal. Die Get-Even-Entwickler The Farm 51 nutzten diese Gelegenheit, um auf ihr neustes Projekt hinzuweisen. Chernobylite heißt das Survival-Horrorspiel und laut den Machern soll sich die Geschichte vor allem um Themen wie »Verschwörung, Horror, Überleben, Liebe und Besessenheit« drehen.
Viele Informationen zum eigentlichen Spiel teilte Farm 51 leider nicht im Ankündigungspost auf Facebook mit. Ob sich der Titel daher an vorherige Tschernobyl-Erfahrungen wie Stalker orientiert, bleibt noch Spekulation. Ebenso ist noch unklar, für welche Plattformen Chernobylite erscheinen soll.
Metro Exodus:Handlung deckt ein ganzes Jahr ab, Fahrzeuge & dynamisches Wetter
Aufwendige Recherche
Dafür sprachen die Entwickler ein wenig über den Authentizitätsanspruch, den sie an sich selbst stellen. Für Chernobylite waren sie mehrmals in den abgesperrten Bereichen des ukrainischen Landstriches unterwegs (natürlich mit Erlaubnis) und machten viele Aufnahmen von der verlassenen Zone.
Mithilfe der Unreal Engine 4 sollen diese Aufnahmen möglichst wirklichkeitsnah in das eigentliche Spiel transportiert werden. Somit soll eine detaillierte Rekonstruktion entstehen. In den nächsten Monaten sollen weitere Informationen zum Spiel folgen.
Die polnischen Entwickler konnte mit Chernobyl VR Project schon einige Erfahrung mit dieser Thematik sammeln. Bei dieser VR-Erfahrung können Nutzer die Geisterstadt Pripyat und das Tschernobyl-Kraftwerk besuchen. Ähnlich zur Geschichtstour in Assassin's Creed: Origins wird der Rundgang durch geschichtliche Fakten unterstützt.
Quelle:The Farm 51
1:59
Metro: Exodus - Video: GDC-Demo zeigt Echtzeit-Ray-Tracing mit Nvidia RTX
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.