Die Addon-Politik von Civilization 7 stößt aktuell wenig Gegenliebe – wobei das ja irgendwie für das Spiel als Ganzes gilt. Hinter der sogenannten Crossroads of the World
-Sammlung (deutsch: Knotenpunkte der Welt) verbirgt sich nämlich eigentlich eine Art Season Pass, den ihr jetzt schon für 30 Euro kaufen könnt. Abseits kleiner kosmetischer Anpassungen erscheinen die essenziellen Inhalte aber erst in naher Zukunft.
Das ist für Season Passes erstmal nicht ungewöhnlich, doch der Zustand der Vollversion sorgt bei vielen Fans für ein Geschmäckle. Die Preispolitik von Hauptspiel und DLCs steht in keinem guten Licht, die Steam Reviews von Knotenpunkte der Welt stehen folglich bei größtenteils negativ
.
Doch jetzt kennen wir immerhin die konkreten Release-Termine für die Inhalte des DLC-Bundles. Eigentlich ruhen die noch unter Verschluss, doch im Nintendo Store waren die geplanten Erscheinungsdaten offenbar schon einsehbar – zumindest laut Reddit:
Link zum Reddit-Inhalt
Die DLC-Collection erscheint demnach in zwei Teilen:
- Am 4. März 2025 kommen mit dem Karthago-Paket und dem Großbritannien-Paket zwei neue spielbare Zivilisationen.
- Am 4. März 2025 gibt's außerdem eine neue Anführerin: Ada Lovelace.
- Am 25. März 2025 kommen zwei weitere neue Zivilisationen: Nepal und Bulgarien.
- Ebenfalls am 25. März 2025 erscheint ein neuer Anführer: Simón Bolivar.
1:51:05
Das Release-Drama von Civilization 7 | mit Maurice Weber, Steinwallen, Writing Bull und RangerArea
Crossroads of the World ist das zweite DLC-Paket für Civilization 7. Es gibt außerdem für 10 Euro das sogenannte Deluxe Pack mit zwei neuen Anführern - Xerxes und Friedrich der Große - sowie kosmetischem Krams. Auch dieser DLC steht auf Steam größtenteils negativ (allerdings haben auch nur 16 Leute ein Votum abgegeben).
Wir halten euch natürlich auf dem Laufenden, sobald die DLCs konkret und offiziell angekündigt werden und dann auch erscheinen. Wie steht ihr aktuell zu Civ 7? Habt ihr damit euren Spaß oder wartet ihr weitere Patches ab? Lasst es uns in den Kommentaren wissen.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.