Devil Daggers ist ein Oldschool-Shooter, der gerade äußerst beliebt auf Steam ist.
Wer das neue Doom nicht erwarten kann, kann sich gerade auf Steam über ein wenig Oldschool-Charme freuen: Dort macht gerade der Retro-FPS-Shooter Devil Daggers von sich reden.
Beim Shooter mit dem düsteren Pixel-Look handelt es sich um eine Hommage an alte Arcade-Shooter und die FPS der 90er-Jahre wie Doom oder Quake. Auch hier geht es hauptsächlich um schnelle Gefechte gegen endlos spawnende dämonische Gegner. Eine Partie dauert im Schnitt nur 30 bis 60 Sekunden, einziges Ziel ist es solange wie möglich zu überleben.
Mehr Steam-Neuheiten: Shardlight - Wenn Fallout auf LucasArts trifft
Dolche statt Maschinengewehr
Wie der Name schon vermuten lässt, kämpfen wir in Devil Daggers mit magischen Dolchen.
Neben schnellen Bewegungen setzt der Shooter auf magische Wurf-Dolche als Waffen - mal etwas anderes als die typischen Schusswaffen. Die sollten wir auch möglichst geschickt einsetzen, denn berührt uns ein Monster, sind wir sofort tot. Das soll zusammen mit der düsteren Atmosphäre auch für ordentliche Horror-Stimmung sorgen und erinnert an gnadenlose Spiele wie Dark Souls.
Devil Daggers ist seit dem 18. Februar für günstige 5 Euro auf Steam zu haben und kommt super bei den Spielern an. Die Reviews sind sehr positiv und laut Steamspy konnte der Indie-Entwickler Sorath sein Spiel über das Wochenende schon über 3.000 Mal verkaufen.
Und das ohne Geschichte und mit nur einem Level. Offenbar reicht den Spielern der Drang die eigene Zeit zu verbessern gemischt mit einer Prise Nostalgie aus, um Stunden im Oldschool-Shooter zu verbringen.
1:12
Devil Daggers - Trailer zum Retro-FPS auf Steam
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Ihr Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Sie haben versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Ihr Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Sie verfügen nicht über die nötigen Schreibrechte.
Bei Fragen oder Problemen nutzen Sie bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.