Vielleicht sind wir Ian Fleming Dank etwa schuldig für Dungeon Keeper. Denn nachdem Peter Molyneux Theme Park entwickelt hatte, in dem der Spieler kleinen Freizeitparkbesuchern Freude bereitete, hatte Peter Molyneux eine düstere Vision: »Durch Bond-Filme kam ich darauf, es mal mit der dunklen Seite zu versuchen«, erzählt er uns.
»Ich war immer fasziniert davon, wie Bond das Versteck des Bösewichts infiltriert. Er zerstört alles, ohne auch nur einen Gedanken an den unglaublichen Aufwand zu verschwenden, der für den Bau notwendig gewesen sein muss. Man lebt nur zweimal, in dem Bond einen ganzen ausgehöhlten Vulkan auslöscht, ist mir besonders im Gedächtnis geblieben.«

Dieser Artikel stammt aus Retro Gamer 3/25, dem Printheft und ePaper über klassische Spiele, wir haben ihn hier mit freundlicher Genehmigung veröffentlicht. Die von Ex-GameStar-Chefredakteur Jörg Langer herausgegebene deutsche Version des Magazins ist ab dem 16. Mai 2025 in Deutschland/Österreich/Schweiz/Luxemburg am Kiosk zu haben - oder ihr lasst euch diese und folgende Ausgaben einfach bequem per PFD oder gedruckte Ausgabe als Abonnenten direkt nach Hause liefern. Auf 180 Seiten findet ihr Beiträge von bekannten Autoren wie Heinrich Lenhardt, Michael Hengst, Roland Austinat oder Harald Fränkel.
Aus dem Inhalt von Retro Gamer 3/25:
- Das Retro-Jahr 1980 (neue Rubrik!)
- Stalker – Shadow of Chernobyl (Expertenwissen)
- Strike Commander (Titelstory)
- Exklusiv-Interview mit Chris Roberts (Auf dem Sofa)
- Die Kathedrale (Unter der Lupe)
- History Line: 1914-1918 (Klassiker-Check)
- und vieles mehr
Der Kultdesigner, der zuletzt vor allem negative Schlagzeilen machte, fährt fort: »Was wäre, wenn der Spieler in die Rolle des Bösewichts schlüpft und dessen Stolz am Bau und an der Verteidigung eines solchen Meisterwerks nachempfindet?«
Weitere Anhaltspunkte zur Entstehung von Dungeon Keeper kommen von Simon Carter, der Programmierer des Spiels war: »Peter veranstaltete regelmäßig Brettspielabende in seinem Haus in Surrey. Nach einem Abend mit Dungeons & Dragons und einem Brettspiel namens Wiz-War begann er, über eine Idee für ein Spiel zu sprechen, das auf Dungeons basiert.«
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert. Dies kann folgende Ursachen haben:
1. Der Kommentar ist länger als 4000 Zeichen.
2. Du hast versucht, einen Kommentar innerhalb der 10-Sekunden-Schreibsperre zu senden.
3. Dein Kommentar wurde als Spam identifiziert. Bitte beachte unsere Richtlinien zum Erstellen von Kommentaren.
4. Du verfügst nicht über die nötigen Schreibrechte bzw. wurdest gebannt.
Bei Fragen oder Problemen nutze bitte das Kontakt-Formular.
Nur angemeldete Benutzer können kommentieren und bewerten.
Nur angemeldete Plus-Mitglieder können Plus-Inhalte kommentieren und bewerten.